SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«
Zur Suchanfrage wurden 2040 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 3
[..] ge des kulturellen Austausches mit Rumänien über Düsseldorf, wo er am Tag zuvor gesprochen hatte, und fand bei uns einen vollen Saal interessierter Zuhörer, die Ihm einen herzlichen Empfang bereiteten. Nachdem unser Kreisvorsitzender Ed. Dürr den Gast willkommen geheißen hatte, sprach Prof. Rusu über den Einfluß Goethes auf Schrifttum und Dichtkunst der Rumänen vom Mitteilung der Redaktion Mangels Zeilenraum mußte wieder eine ganze Reihe bereits fertiggestellter Manuskripte f [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 5
[..] t, bis er am . April d. J. erlöst wurde. ' Als Soldatenkind wuchs er in verschiedenen Garnisonen der alten Monarchie auf, um in Temeswar die Matura abzulegen und sich anschließend dem Studium der Medizin zu widmen. Nach Besuch der Universitäten Budapest und Wien promovierte er in Budapest zum Doktor der Medizin. Bald schon wurde er an clsr Staatlichen Hebammenlehranstalt und Frauenklinik in Hermannstadt unter ihrem jungen Direktor Fritz Süssmann Oberarzt. Er wurde und blieb [..]
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 2
[..] ihre Hände bekam, erfolgte die Radikalisierung, und Hitler begann, Rumänien und noch mehr dessen deutsche Bewohner immer weniger als Subjekt und Immer mehr als Objekt zu betrachten, über das er nach seinem Gutdünken verfügen zu können glaubte. Das war aber schon der Anfang vom Ende. Wie jetzt auch im rumänischen Magazin für Geschichte (Magazinul istoric) anhand der Dolmetscheraufzeichnungen über das letzte Gespräch zwischen Hitler und Antonescu im August zu lesen ist, e [..]
-
Beilage LdH: Folge 175 vom Mai 1968, S. 2
[..] gen Diskussionen zuvor, Die Konferenz entschied sich für die erste Form! Einer der drei Hauptreferenten der Tagung war Vischofsvikar Di, Hermann V i n d e r , der Dekan des Theologischen Instituts in Hermannstadt. Nachdem Prof. Di, Eduard Schweizer (Zürich) über das Thema ,,Exegese zwischen Wissenschaft und Glaube" referiert hatte, behandelte Professor Binder die Frage, was die wissenschaftliche Exegese für die Predigt bedeutet, während Professor Dr. Kurt Niedecwimmcr (Wien) [..]
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 5
[..] ch Lerneifer, Pflichtbewußtsein und aufgeschlossene Hilfsbereitschaft rasch und zielstrebig den Weg ins Leben. Als Soldat im Ersten Weltkrieg brachte Gottschick es bis zum Rechnungsunteroffizier, und, nach Hause zurückgekehrt, wurde er in die höchsten Ämter sowohl von der politischen Gemeinde als auch von der Kirche berufen, und schließlich stellte er seine Arbeitskraft noch den Genossenschaften und den Vereinen seines Heimatortes zur Verfügung. Sein Rat wurde allseits geschä [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 2
[..] Straße stellen wollten; wenn Gottesdienste mit Gebrüll unterbrochen werden und die Radaubrüder eine sofortige politische Auseinandersetzung in der Kirche selbst fordern, und wenn es dann auch noch Pastoren gibt, die nachträglich dafür eintreten, daß man einem solchen Unfug stattgeben möge, dann sind das wahrlich ernste Warnzeichen. Jeder einzelne Staatsbürger muß sich daher aufgerufen und verpflichtet fühlen, für die Verteidigung der Demokratie gegen jene einzusetzen, die sie [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 3
[..] temberaubend jedoch bekunden sich die Geschwindigkeit der Umerziehung und die meist absichtswidrigen Ergebnisse der Umerzieher. Auf engstem Räume wird das sowjetische Großmodell ordnungspolitisch und geistig nachgeahmt. Die Gärung der Vor demokratie bis ging in den Ein-Partei-Staat über, dessen Anpassung und Einordnung erschienen eine vollendete diktatoriale Leistung. Wieso war es dann trotzdem möglich, daß schon über den b e g i n n e n d e n Generationswechse [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 5
[..] gleich hohe Freude wie im Vorjahr zu gewähren, sollte aber doch alle in Wien, Niederösterreich und im Burgenlande zu Erfolg und wirtschaftlicher Sicherheit gekommenen Siebenbürger Sachsen nachdenklich stimmen. Über geplante gemeinsame Anstrengungen aller Volksdeutschen Verbände in Österreich, um die Fragen der Entschädigung nicht einfrieren zu lassen, gab B. O. Dr. Oswald Teutsch ausführlich Bericht. Er mußte jedoch darauf hinweisen, daß Musterprozesse und Reisen von Delegat [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 3
[..] or dem Reiseantritt traf überraschend noch eine Einladung aus Cleveland ein, in der Alfred Honig ersucht wurde, auch auf dem Heimattag in Sachsenheim von Cleveland/am . Juli die Festansprache zu halten. Nach Überwindung einiger Schwierigkeiten, die sich durch die kurzfristige Veränderung des Reiseplanes ergaben, konnte Honig dann erfreulicherweise der Einladung doch noch Folge leisten. In die Zukunft gerichteter landsmannschaftlicher Gedanke Dieser Besuch bot Gelegenheit zur [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 5
[..] jfi, März SIEBENBÜROISCHE ZEITUNO Seite | Die administrative Neueinteilung Rumäniens Wie schon berichtet, hat die Verwaltungsreform in Rumänien anstelle der nach sowjetischem Modell eingeführten Regionen und Rayons wieder die einstigen Judefe (Kreise oder Komitate) eingeführt. Dem Hermannstädter Komitat (Sibiu) gehört neben dem Vorort Hermannstadt als zweite Munizipalstadt auch Mediasch an. Schäßburg gehört ohne Munizipalcharakter dem Kreis Mures an, ebenso Sächsisch Reg [..]