SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«
Zur Suchanfrage wurden 2040 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 6
[..] ung und Unabhängigkeit darlegend, gipfelte die Vortragende in der Versammlung der siebenbürgischen rumänischen Bauern in Blasendorf und in der Anschlußerklärung. Der Vortrag schloß mit dem Wunsche nach eigenständiger Entwicklung des Zukunftsweges des geeinten rumänischen Volkes. Der Vortrag machte dank seiner wissenschaftlichen Fundierung einen sehr guten Eindruck. Daran schloß sich die Vorführung eines ausgezeichneten Farbtonfilmes: ,,Ich, Fürst Stefan der Große", in dem aus [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1968, S. 5
[..] hms: Ein deutsches Requiem Am . November erfüllte Professor Franz Xaver Dressler sein . Lebensjahr. Der ,,Neue Weg", politische Tageszeitung in der SR Rumänien vom . November, brachte sein Bild und die nachfolgend wiedergegebene Würdigung seines künstlerischen Schaffens: ,, ... Daß der Unermüdliche an diesem Tag nicht nur auf ein jahrzehntelanges Wirken zurückblickt, das man erfolgreich, fruchtbar, ruhig, aber auch ruhmreich nennen darf, sondern daß er auch mit der glei [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 4
[..] llte auch der Knabe dereinst vor der sprühenden Esse den Hammer schwingen. Aber der Vater setzte seinen Willen durch, den Sohn, der mit Leichtigkeit lernte, auf die Hochschule zu schicken. So begann dieser nach Beendigung des Bistritzer Obergymnasiums sein Studium in Jena, um Professor zu werden, legte in Budapest die Staatsprüfungen ab und promovierte in Tübingen ,,summa cum laude" «um Dr. phil. Den I. Weltkrieg machte er -- zuletzt als Leutnant d. Res. -- freiwillig mit, ob [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 5
[..] kam es zu einem kurzen Interview. Redaktion: Welches sind Ihre Pläne für die nächste Zukunft, Herr Professor? Prof. Dressler: Soeben habe ich vom Komitee der Internationalen Musikfestspiele eine Einladung nach Brno in die Tschechoslowakei erhalten, um an dem dortigen ,Leos Janacek et Musika Europaea'-Musikfestival, das vom . September bis . Oktober dieses Jahres stattfindet, teilzunehmen. Vorläufig bin ich aber mit der Arbeit für Electrecord-Aufnahmen beschäftigt. Electre [..]
-
Beilage LdH: Folge 179 vom September 1968, S. 2
[..] Der Apostel Paulus schreibt nach einem Wechselvollen Leben in , Kor. ,, : ,,Von Gottes Gnade bin ich, was ich bin," Vei Paulus spielt die Gnade eine sehr große Rolle, ,,Gnade" gehört zu den Lieblingswortcn des Apostels, Alle seine Briefe beginnt er mit einem Gruß, in dem dieses Wort an erster Stelle steht. Er bat es als Wirkung der wunderbaren Gnade Gottes empfunden, daß er, der Verfolger der Gemeinde, Zum Apostel und erfolgreichsten Missionar berufen wurde. Aber auch Lu [..]
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 2
[..] en dann auch die Kolonialpolitiker der Gewalt im Kreml allmählich, wieviel Porzellan sie mit ihrem Terrorakt zerschlagen haben. Mit der Ernüchterung wird dann wohl auch in Moskau die Frage nach der Verantwortung für das zum Schaden auch der natürlichen Rangstellung der Sowjetunion Angerichtete erhoben werden. Auch in Rußland wächst eine neue Generation heran, und wenn nicht alle Zeichen trügen, so wird sie nicht in die Spuren jener Väter treten, die ihr politisches Handwerk n [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 2
[..] Staaten, besteht aber ebenso unbeirrbar auf seinem stets vertretenen Anspruch auf Selbstverantwortung und Souveränität in der eigenen Interpretation seines nationalen und ideologischen Weges. ' Moskau hat die Nachrichten über Truppenkonzentrationen an der rumänischen Grenze efflziell dementiert. Man kann heute wohl auch schon in objektiver Perspektive erwarten, daß Rumäniens Selbstbehau-itungswille im wesentlichen auch von seinen Verbündeten respektiert wird. Möglichkeiten ei [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 2
[..] es angebracht erscheint, darüber auch in unserer Zeitung zu berichten. Denn mehr und mehr verstärkt sich auch in unseren Kreisen die Schicht derer, die aus dem ,,Gröbsten" heraus sind und nun nicht nur darüber nachdenken müssen, wie sie Geld verdienen können, sondern sich Gedanken machen, z. T. auch Sorgen haben darüber, auf welche Weise sie ihre Ersparnisse am besten und ertragreichsten anlegen sollen. Daß da zunächst die Ansammlung eines ,,Notgroschens" auf einem Spareinla [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 5
[..] Zuhörer von nah und fern ein. Schriftlesungen und ein gemeinsam gesungenes Lied ergänzten würdig den Abend. Auf dem Programm standen Werke von Joh. Beb. Bach, Johannes Brahms und Max Reger. Wir alle, die wir Dressler schon früher erlebt haben, konnten nach den ersten Tönen, die auf der schönen Orgel erklangen, feststellen: er hat nichts von seinem Schwung und seiner elementaren Musizierfreudigkeit eingebüßt. Man wird einfach mitgerissen von der sprühenden Lebendigkeit seines [..]
-
Beilage LdH: Folge 177/178 vom Juli 1968, S. 5
[..] enschaft und den Organisationen unserer sächsischen Gemeinschaft gezollt wird, denen sie in der Heimat und dann in Deutschland immer zugehörte und in denen sie immer startend und aufbauend mitarbeitete. Nachdem Luise Nctoliczka als erstes Mädchen am Kronstädter Honderusghmnasium die Matura abgelegt hatte, studierte die Tochter des bekannten Rektors dieser Schule und Kiichenhistoiikers in Budapest, Leipzig und Marburg a. L,, und promovierte mit den Fächern Deutsch, Kunstg [..]