SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«
Zur Suchanfrage wurden 2040 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2a vom 1. März 1966, S. 6
[..] gruppe Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg Über das erste Halbjahr der Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg und ihre I«eistungen wurde an dieser Stelle schon berichtet. Mit neuer Kraft gingen wir nach den Ferien wieder an unsere Aufgaben. Im September nahmen an dem größten Herbsttreffen aller Landsmannschaften des BdV viele unserer Landsleute teil. In allen Ortsgruppen des Kreises (Mannheim, Heidelberg, Walldorf, Weinheim) wurde je ein Heimatabend abgehalten. Dabei wurde [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 1
[..] . München, . Februar . Jahrgang Österreichischer Botschafterwechsel in Bonn Freundschaft Bonn, tm Februar Der bisherige österreichische Botschafter Dr. Josef Schöner, der als Botschafter nach London geht, wird durch den bisherigen österreichischen Botschafter in Madrid und früheren Außenminister Dr. Karl Gruber abgelöst. Botschafter Dr. Schöner hat sich während seiner Amtszeit in Bonn, d. i. seit , die Sympathien und volle Wertschätzung nicht nur seiner Ge [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 6
[..] u vermitteln. G r o s s , Hermann: Handelspolitische Probleme in den Wirtschaftsbeziehungen der Donauländer zur EWG. In: Der Donauraum. Zeitschrift des Forschungsinstitutes für den Donauraum. Graz-Wien-Köln , Jg. , Heft -- , S. -- . Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger GmbH, Graz - Wien - Köln. Mitteilung Der Verbandstag der Landsmannschaft hat in seiner Sitzung am . . in Waldbröl den Mitgliedsbeitrag ab . Januar auf ,-- DM pro Jahr (,- DM pro Vier [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 8
[..] Europas wird auf Jahrzehnte hinaus in neue Bahnen gedrängt. So findetauch das Freitum der Siebenbürger Sachsen sein Ende, denn Österreichs Niederlage stärkte Ungarn so sehr, daß es im Jahr nach der Schlacht von Königgrätz kampflos das erringen konnte, für das es seine großen Blutopfer vergeblich gebracht hatte. In tragischer Weise verweigerte Budapest den anderen Völkern jene Rechte, die es für das eigene Volk errungen hatte. -- Die großen Zusammenhänge im Ringen de [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 2
[..] ederung unserer Landsmannschaft ein denkwürdiges Fest: Es sind zehn Jahre her, daß sich die in Schleswig-Holstein lebenden Siebenbürger Sachsen zu einer selbständigen Landesgruppe zusammengeschlossen haben. Nach dem Urteil unserer Freunde und Mitbürger und vor allem auch nach den Zeichen der Anerkennung ihres Wirkens durch die politischen Parteien, die zuständigen Dachorganisationen und die Landesregierung hat sich die Landesgruppe in jeder Hinsicht bewährt. Die Landsmannscha [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 5
[..] . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Egbert Csallner "j" Am . Januar, unmittelbar vor Erfüllung seines . Lebensjahres, entschlief im Krankenhaus in Gmunden/Oberösterreich, nach langem, mit vorbildlicher Geduld ertragenem Leiden Zentralinspektor i. R. Dipl-Ing. Egbert Csallner. Als zweiter Sohn des Gymnasialprofessors Dr. Alfred Csallner und Frida, geb. Henning, in Bistritz geboren, studierte er an der Technischen Hochschule in Budapest und Wien Brücken-, Hoch- u [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 3
[..] n geliebtes Heimatland. als Sohn des späteren Dechanten Dr. v. Hannenheim geboren, wuchs er vorwiegend auf dem Lande als Pfarrerssohn auf, war so von Kindheit an mit unserem Volk und mit der Natur verbunden. Nach seiner Matura studierte er Naturwissenschaften und Theologie in Marburg, Berlin und Budapest. Freiwillig wurde er Soldat. Nach seiner Kriegsgefangenschaft in Rußland und nach Abschluß seines Studiums wurde er an der Schule Professor, deren Direkto [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 5
[..] erst heute möglich. Dr. Szegedi wurde am . . als Sohn des Predigers Mathias Szegedi und dessen Ehefrau Luise, geb. Schuller in Sächsisch-Regen geboren und besuchte die Schule in Reen und Schäßburg. Nach dem Abitur kam er an die Front nach Albanien und wurde für seine Tapferkeit hoch ausgezeichnet. Nach dem Krieg studierte er unter manchmal schweren Entbehrungen in Kiel und Hohenheim Landwirtschaft. Seine Berufstätigkeit begann als Fachlehrer an der Ackerbauschule in M [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 5
[..] eine Versammlung statt, bei der der Bundesvörsitzende der Landsmannschaft Erhard Plesch, ein Referat über Fragen des Lastenausgleiches halten und über seine Reise in die Vereinigten Staaten von Amerika berichten wird. Nach diesem Referat spricht Oberstudiendirektor Hans Philippi zu den Siebenbürger Landsleuten. · Zu beiden Veranstaltungen sind alle Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen herzlich eingeladen und werden gebeten, recht zahlreich und pünktlich zu erschein [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 12
[..] ng. Kein Kapital erforderlich. Aussetzung: gute Kochkenntnisse, jedoch keine Spezialkenntnisse. Wir bieten: -Zimmer-Wohnung mit Küche u. Bad in neuerbautem Clubhaus in schönster, ruhiger Lage, Bewirtschaftung der Clubgaststätte in eigener Regie, Fixum nach Vereinbarung (monatl. Einkommen ca. DM .bis .-) Nähere Auskünfte durch W. Fiala (Hermannstadt), Stuttgart-Korntal, Steinbeißstr. , Telefon ^"ARBEIT UND HEIMAT K finden arbeitsames Mädchen (Frau) als Hau [..]