SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«

Zur Suchanfrage wurden 2040 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 4

    [..] h-Sächsischen Volksrates von Rumänien, Dr. Carl E. Schnell und dessen Frau Anna, geb. Fink, geboren. Seine Reifeprüfung legte er am Kronstädter Honterusgymnasium ab. Den Ersten Weltkrieg machte er an den verschiedenen Fronten als Reserveoffizier mit. Nach Kriegsende erwarb er das Diplom der Handelshochschule in Berlin. Seine Berufslaufbahn begann Otto Schnell bei der Brüder Schiel Maschinenfabrik A. G., der er neun Jahre lang, zuletzt als Leiter der Temeschburger Filiale, die [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 8

    [..] ie ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter" zu den bedeutenden westdeutschen Zeitschriften. Von den Veranstaltungen des Jahres sind zu nennen: Dichterlesung . August in Kirchheim/Teck: Zwanzig Jahre nach dem Verlust der Heimat. Am . Dezember fand der Konzertabend der Donauschwäbischen Blaskapelle in München statt. Mehrere Wissenschaftler erhielten Zuschüsse für Forschungsarbeiten, desgleichen die Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer und der Südostdeutsche Stud [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 2

    [..] den..,,Wer jedoch der Überzeugung ist, auf der Linie historischer Notwendigkeit vorzustoßen, der kann auf die Durchschlagskraft konstruktiver Ideen vertrauen." ,,Gewiß ist es eine nidit zu unterschätzende Aufgabe, **i unseren östlichen Nachbarn wieder einer positiven Einstellung zum deutschen Volk zum Durchbrach zu verkeifen. Nach wie vor gehört es zum täglichen Ritual der Ostblockpropaganda -- soweit sie von Moskau. Warschau «nd Prag ausstrahlt -- die Bundesrepublik als Scha [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 3

    [..] gewisses Maß von Vertrauen erwarten, wenn wir als das Ziel unserer Ostpolitik ihre Abschaffung proklamieren." ,,Wir kommen allerdings auch nicht weiter, wenn wir nun große Pläne über eine Integration Europas bis nach Polen und Rumänien aushecken. Glaubt man im Ernst, daß die rumänische Regierung sich unter Lebensgefahr den Ansprüchen der sowjetischen Integrationspolitik widersetzte, nur um sich dann womöglich von Westeuropa integrieren zu lassen? Alle diese kleinen Staaten ha [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 4

    [..] tett zu singen, wie sie auch öfters schöne Gebirgswanderungen in den Südkarpaten unternahmen. Diese Liebe zur Natur wie zur Musik hat den Heimgegangenen dann durch's ganze Leben begleitet: So wurde er nach Jahren Mitglied des Kronstädter Männergesangvereins und seines bestens bekannten und geschätzten Quartetts, später auch des Bachchores, -- und gerne sang er im häuslichen Kreise mit seiner hellen Tenorstimme -sich dabei selber begleitend -- Lieder von Schubert, Brahms, Wolf [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 8

    [..] zur ausgewählten Fülle, an der man sich, ohne den Faden zu verlieren, begeistern kann. Die gleichwertige Abstimmung von Wort und Bild machen diese Kunstgeschichte gleichermaßen geeignet zum Studieren und zum Genießen -sie ist ausgewählte Vorlesung und ausgewähltes Museum in einem. Selbst dem, der nachschlagen will, ist ein reiches Register samt Literaturhinweisen geboten. Die genannten beiden Bände sind in der Deutschen Büchergemeinschaft, Darmstadt, erschienen und im Rahmen [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 12

    [..] Oipl.-Kaufni. ,-··- Dolmetseti« Schwaigern, Scmrhfjtraßs SUCHANZEIGEN - - · Erben gesucht vc* illCHAEL' ift A SIS), «oreii /. £ ffl SchffMu,Slebenbütge/ ca; « na* den USA ausgewandert uqS dort verstorben. Ellzuschriften an Dr. Kräder, ZörlchstrsBe , Küsnacht-Zürlch Schweiz. Suche denjenigen Landsmann, welcher-Biir beim Ersatzbatailloa in SiaJMtteWng aahtafVdaß SM&--Bruder JolWnn Klemthoir.ä?(SS-Manii), geb. an/^:J, ta der Normandte gefaU«i sei. Nac [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 3

    [..] ertraut gemacht. Ein besonderes Verdienst des Vereins und seines Vorsitzenden, Herrn Wilhelm Schnell, war es, daß sie es einem größeren Kreis von Handwerkern aus Siebenbürgen ermöglichten, nach Deutschland zu kommen, um sich hier beruflich weiter fortzubilden. Durch diese Aktion des Siebenbürger-Sächsischen Vereins in Berlin hat unser Handwerk in Siebenbürgen eine wesentliche Förderung erfahren. Nach der Kapitulation von gehörte der Landsmann Schnell zu den Landsleuten, [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 7

    [..] n die Mitglieder der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth zur diesjährigen Vollversammlung in das Kulturvereinshaus von Nürnberg eingeladen worden. Die Versammlung war für Uhr angesetzt, doch schon kurz nach Uhr trafen die ersten Teilnehmer ein, und bald widerhallte der Saal von allen Mundarten Siebenbürgens. Pünktlich um Uhr beendete der Vorsitzende, Pfarrer Möckesch, das siebenbürgische ,,Sprachengewirr", begrüßte die erschienenen Landsleute und eröffnete die gutbesuchte Ver [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 10

    [..] zugehen und wurde Landsmannschaft in Österreich (Fortsetzung von Seite ) letzten Heimattag durch Lm. Gross Die Veranstaltung wurde durch Liedvorträge eines Chores unter Leitung von Pfarrer Riemer umrahmt. M. D. Die Nachbarschaft gratuliert: Herrn Pfarrer Karl Riemer zum . Geburtstag. Lm. Georg Brandt zum . Geburtstag und dem Ehepaar Johann Gottschick aus Bistritz und Rosina Theil aus Senndorf zur Vermählung. , Nachbarschaft Mattfghofen-Schalchen Gedenkfeier in Mattighofe [..]