SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«
Zur Suchanfrage wurden 2040 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 145 vom November 1965, S. 3
[..] Nach der Reformation hörte die katholische Knchengemeinde auf zu bestehen. Die Sachsen wurden alle evangelisch und so behielten sie die Kirche und den gesamten Besitz als evangelische Kirchengemeinde. Die heutige Kirche wurde im , FahlhundeN, gleichzeitig mit der Neener Kirche gebaut (), Es war eine große Hallenkirche mit einem Mittelund zwei Seitenschiffen. Die Bauart zeigt innen einen romanischen und außen einen gotischen Stil. I m Laufe der Zeit wurde an ihr viel ver [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 12
[..] ischem Wappen aufwarten und mündlich immer wieder unseren Dank bekunden und den Humor mit ihnen teilen. Unsere Gastgeber zeigten uns die schöne Provinz Dalsland und führten uns bei dieser Gelegenheit bis nach Norwegen hinein, wo wir die Fjorde und u. a. auch die Stätte, wo Karl XII. im Kampf gegen die Dänen fiel, besichtigen konnten. Erwähnt sei noch, daß gerade diese Leute, an der Spitze Pastor Berglund, sich auch schon früher als Helfer und Freunde der Siebenbürger Sachsen [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 6
[..] rmische Erzieherin gewesen, deren Methoden auf Abhärtung und wuchtige Eigenart gerichtet war. Daher ist es zu verstehen, daß Kronstädter Künstler, wie Teutsch und Honigberger, wenn sie in jungen Wanderjahren nach Deutschland kamen und hier verwurzelten, dennoch ihre Kindheit in der hinterwälderischen Heimat als ein verwegenes und verwittertes Zeitalter rühmen, in welchem gleichsam von unsichtbaren Ordensrittern das Fundament der eigenen Künstlerschaft gelegt wurde." Dieser Ur [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 10
[..] Budapest. Sie hatte dort das Glück, als einzige Frau in das ,,Eötvöskollegium" aufgenommen zu werden, in dem die Blüte der ungarischen Geistigkeit für die akademische Laufbahn vorbereitet wurde. Den nachhaltigsten Einfluß übte auf ihr gesamtes Studium der Germanist und spätere Grazer Universitätsprofessor Dr. Hugo von Kleinmayer aus. Nach den abgelegten Prüfungen ging sie nach Leipzig. Noch als Studentin in Leipzig bearbeitete Frau Luise Netoliczka im Auftrag von Geheimrat W [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 9
[..] ankte die Großmutter plötzlich, so daß sie an der Fortsetzung ihrer Reise verhindert war. Meine Mutter blieb ebenfalls zurück, da sie die Großmutter schon wegen der Pflege nicht allein lassen konnte. Nach sieben Monaten verstarb die Großmutter und meine Mutter konnte gleich darauf ihre Reise in die Bundesrepublik Deutschland fortsetzen. Im Durchgangslager Nürnberg wurde sie aber abgewiesen, weil sie die Sechs-Monatsfrist nicht eingehalten hatte. Außerdem wurde ihr ein Vertrie [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 2
[..] ährige Handelsabkommen mit Rumänien, Ungarn und Bulgarien und im Jahre einen neuen Handelsvertrag mit Jugoslawien abgeschlossen hat, haben auch deutsche Firmen die Möglichkeit, bei Lieferungen nach diesen Ländern, und seit März nach allen Ostblock' ländern, staatlich abgesicherte Kredite mit einer Laufzeit bis zu fünf Jahren und bei Vorliegen staatlich unterstützter Konkurrenz bis zu acht Jahren zu gewähren. Außerdem hat die Bundesrepublik durch die Errichtung auf r [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 9
[..] wurden nicht nur Auskünfte über Renten und über das Entschädigungsgesetz erteilt, sondern auch Farblichtbilder über Besuche von Vereinsgruppen in Dinkelsbühl, Krems und Aufnahmen aus Siebenbürgen gezeigt. Nachbarschaft ,,Augarten" Eine Nachbarschaft lernt ihre Heimat kennen So weit gesteckt wie heuer hatte die Nachbarschaft die Fahrziele ihrer traditionellen Frühlingsfahrt noch nie: Lunz am See und Mariazell. Es waren auch zwei Autobusse nötig, um die Teilnehmer aufnehmen zu [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 9
[..] macht, über die politischen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten Rumpfösterreichs, bis zu dem Ausgang desi Zweiten Weltkrieges und der Entstehung eines neuen Österreich, in dem schließlich die aus den Nachfolgestaaten vertriebenen und geflüchteten Deutschen eine neue Heimat fanden. Er unterstrich die gegenseitige Verpflichtung zwischen dem heutigen Österreich und den aus den früher zu Österreich gehörenden Ländern stammenden Sudetendeutschen, Donauschwaben, Siebenbürger Sachs [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 10
[..] , Salzburg Einladung Alle Landsleute und Freunde aus Salzburg und Umgebung laden wir herzlichst ein, ,,mit Kind und Kegel" zu unserem diesjährigen M a i f e s t (Honterusfest, Blasi, Skobation) nach Elixhausen-Sachsenheim, am Sonntag, dem . Juni. Das Fest beginnt um Uhr mit einem Gottesdienst in der Honteruskirche. Anschließend findet die Namensgebungsfeier für unser Kultur- und Gemeinschaftshaus statt, woran sich ein Umzug der Kinder mit Blumen und Girlanden [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 3
[..] lte im übrigen fest, daß die Errichtung deutscher Handelsmissionen in Budapest, Bukarest und Sofia zu einer Aktivierung der Handelspolitik geführt habe. sei bereits eine erfreuliche Zunahme des deutschen Exportes nach den südosteuropäischen Staaten zu verzeichnen gewesen, deren wichtigster westlicher Handelspartner die Bundesrepublik sei." Wir werden auf den Vortrag von Prof. Dr. Gross in der nächsten Folge unseres Blattes zurückkommen. Dr. Rudolf Vogel, Botschafter derB [..]