SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«
Zur Suchanfrage wurden 2040 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 14
[..] Kreisgruppe München Griechenland und Byzanz König Ludwig I. wollte seine bayerischen Untertanen durch Kunst bilden. Er brachte besonders die griechische Antike nach Bayern, Teile Münchens wurden griechischer als Griechenland selbst. In Fortsetzung unserer geschichtlichen Spaziergänge durch München laden wir unsere interessierten Mitglieder zu einer weiteren Begegnung mit historisch wichtigen Plätzen in München ein. In seiner bekannt lockeren Art wird uns Seminarrektor a.D. Ge [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 4
[..] Krems in der schönen Wachau, Hainburg kurz vor der slowakischen Grenze, Komarom an der Donau, Budapest und Kiskörös fuhren sie bei strahlendem Radlerwetter unbeirrt bis an die rumänische Grenze. Drei Übernachtungen gönnten sie sich noch vor ihrem Ziel, Hermannstadt, wo sie den Bürgermeister Klaus Johannis trafen. ,,Nachdem wir ihm unsere Grußbotschaften überbracht hatten, nahm sich der Bürgermeister sogar Zeit für einen kurzen Plausch mit uns und ein paar Erinnerungsfotos", f [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 8
[..] te kais der schoin dinken, wou." Der ainder, dåt wår esoi e Meinsch, doi net garen äst schaldig bleuwt. ,,Am dåt", impfert hoi, ,,hues ta am Buoddem moi Verstaind wei am Häuft". Martin Barthelmie wurde am . Mai in Heldsdorf geboren, wo er nach der Volksschule in der väterlichen Schmiede arbeitete. Zum rumänischen Militär einberufen, kam er in die Bukowina und wurde von dort mit der deutschen Bevölkerung nach Deutschland umgesiedelt. Hier erhielt er die deutsche St [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 9
[..] nlandhalle Fellbach. Vor Beginn des Konzerts, um . Uhr, führt die rumänische Komponistin Violeta Dinescu in das eigens für den Europäischen Kultursommer komponierte Programm ein. Dinescu siedelte nach Deutschland über und ist heute Professorin für Komposition an der Universität Oldenburg. In ihren noch in Rumänien entstandenen ,,Memories" für Streichorchester finden sich sowohl folkloristische Momente als auch Klänge aus dem byzantinischen Kirchengesang. Eintrittskar [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 28
[..] Seite . . Juni ANZEIGEN Siebenbürgische Zeitung Mit BIRKI-Reisen nach Siebenbürgen Fahrtroute: Ingolstadt München Landshut Deggendorf Passau über Großwardein Klausenburg Thorenburg Alba-Julia Mühlbach Hermannstadt Mediasch Schäßburg Kronstadt. Ab Deutschland: Donnerstag und Samstag Ab Rumänien: Dienstag und Samstag BIRKI-Reisen, Dr.-Kurt-Schumacher-Ring , Wettstetten, Tel.: ( ) oder () , Fax: ( ) M [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 14
[..] führte, kündigte als nächstes Konzertstück die Ouvertüre ,,Feodora" von Tschaikowski an. Dieses anspruchsvolle Werk des berühmten russischen Komponisten wurde vom Publikum mit anhaltendem Beifall bedacht worden. Danach sang der Chor der HOG Petersberg die Lieder ,,Seid nett zueinander" im vierstimmigen Satz von Max Orell, ,,Träume aus der Kindheit" (Text und Satz: K. H. WeberMullenbach) und das zum Volkslied gewordene siebenbürgisch-sächsische Lied ,,Angderm Lurber" (Text un [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 15
[..] usschreitungen; zu Pogromen in Krakau, Lemberg, Wilna. Ob für die jüdische Bevölkerung in den neuen Gesellschaften überhaupt noch Platz sei, mit dieser Frage verdeutlicht Schuster, dass die Welt der Ostjuden nach dem Ersten Weltkrieg bereits endgültig zerbrochen war, dass sie nun schutzlos ,,zwischen allen Fronten" standen. Der letzte Teil der Arbeit befasst sich mit dem ,,kulturellen Gedächtnis" der Juden, mit deren Erinnerungen an die verlorene jüdische Welt aus ihrer Kindh [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 17
[..] . Seite Stefan Martini wurde in München geboren. Seine Eltern stammen aus Siebenbürgen, der Vater aus Deutsch-Kreuz und die Mutter aus Marienburg im Burzenland. Mitte der er Jahre siedelten sie nach Deutschland aus. ,,Die Begeisterung für Technik war beim Stefan schon immer da", erzählt die Mutter Uta. Seine Teilnahme am Wettbewerb verdankt Stefan einem Schulreferat über den siebenbürgischen Raumfahrtsvater Hermann Oberth. Dieses Referat las seine Nachbarin, eine g [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 4
[..] Seite . . Mai KULTURSPIEGE L Siebenbürgische Zeitung Ein buntes Programm erwartete die Gäste an diesem Samstagnachmittag im vollbesetzten Eichendorff-Saal. Der Landesvorsitzende von Nordrhein-Westfalen, Harald Janesch, zeigte sich erfreut über die große Anzahl der aus den Kreisgruppen angereisten Landsleute. Unter den Gästen konnte er Staatsminister a. D. Konrad Grundmann, Ministerialrat Johannes Lierenfeld, den Vizepräsidenten und NRW-Landesvorsitzenden des Bundes d [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 6
[..] erlin/Neue Bundesländer der Siebenbürger Sachsen e.V. in Zusammenarbeit mit dem Literaturkreis AltTempelhof eingeladen, las Bergel am . April im Dietrich-Bonhoeffer-Saal in der . Nach der Begrüßung durch Dr. Kurt Sundermeyer und Einführung durch den Verbandsvorsitzenden Johann Schöpf, der die Veranstaltung initiiert hatte, las der Autor unter dem Titel ,,Der Todesgeiger" eine längere Passage aus dem Roman ,,Die Wiederkehr der Wölfe" () und einen Ku [..]