SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«

Zur Suchanfrage wurden 2040 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 16

    [..] ang des . Jahrhunderts in Siebenbürgen und im Ausland auf Bühne und Konzertpodium Erfolge feierten. Sie sind im dritten Band der Beiträge zur Musikgeschichte der Siebenbürger Sachsen (Gehann-Musikverlag Kludenbach) zusammenfassend dokumentiert. Neben, vor und nach ihnen gab es noch eine ganze Reihe anderer hervorragender Gesangssolisten, auch Laiensänger, die vorwiegend im Rahmen von Opern- und Konzertdarbietungen der siebenbürgischen Musikvereine, in Kirchenkonzerten und s [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 33

    [..] anger! Dieses Jahr feiert unser Heimatdorf sein jähriges Bestehen. Leblang wurde im Jahr erstmals unter dem Namen ,,Villa Lewenech" urkundlich erwähnt, wie es in den Archiven in Wien und Budapest nachzulesen ist. Dieses Jubiläum feiert die Kirchengemeinde in Leblang am . Juli mit einem kleinen Gemeindefest nach dem Gottesdienst. Im Namen des amtierenden Pfarrers Dettmer Hinrichs und der Kirchengemeinde sind alle Leblanger eingeladen, soweit möglich, sich in ihr [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 8

    [..] Apparat zusammen zu schweißen. Die Arbeit war nicht vergeblich. Das Konzert wurde eines der großen musikalischen Ereignisse, an denen ich teilnehmen durfte. Es blieb mir bis heute unvergessen. Doch nun der Reihe nach: Geboren am . Juni in Kronstadt, begann Adolf Hartmut Gärtner den Klavierunterricht bei der Mutter. Er besuchte das Honterus-Gymnasium und wirkte in dem von Rudolf Lassel gegründeten, nun von Victor Bickerich geleiteten Schülerkirchenchor mit. Bei Bickeric [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 7

    [..] t zur Sprache, informieren und mahnen uns zugleich. Darüber hinaus geben die Interviewten Auskunft über ihre Einstellungen und ihr Verhalten in tragischer Zeit und über den Umgang mit der Vergangenheit nach . Es finden sich dabei in beträchtlichem Maße noch heute nachwirkende traumatische, oft auch aktuell noch bedrängende Evakuierungserlebnisse. Stellvertretend für die bewegenden, zum Teil erschütternden Aussagen im Film sei diejenige von Michael Groß, geboren in Dü [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 10

    [..] eiben notgedrungen verdienstvolle Einzelinitiativen. Neben jenen gibt es aber eine zweite Gruppe von Denkmälern, die mit der jüngsten Entwicklung am Brukenthalmuseum wieder in den Blickpunkt rücken sollte. Nach einer diplomatischen Glanzleistung ist der Evangelischen Kirche sowohl das Besitzrecht am Brukenthalpalais und den bis zur Verstaatlichung inventarisierten Museumsgütern, als auch eine Mitverwaltung des Museumskomplexes zugesprochen worden (diese Zeitung berichtet [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 25

    [..] igheim-Bissingen, Unser Herz will dich halten. Unsere Liebe dich umfangen. Unser Verstand muss dich gehen lassen. Denn deine Kraft war zu Ende und deine Erlösung eine Gnade. Erlöst von ihrem schweren Leiden entschlief nach einem Leben voller Liebe und Güte für ihre Familie meine liebe Frau, meine gute Mutter, unsere Tochter, Enkeltochter, Schwester, Schwägerin und Tante Brigitte Daniel geborene Staedel * am . Oktober am . April in Stein in Lünen [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2006, S. 5

    [..] n über rumänische Literatur anbieten. Bereits im Wintersemester konnte Peter Motzan, der ein Jahr davor mit seinen Münchner Hörern den Einflüssen von Bertolt Brecht in der rumäniendeutschen Lyrik nachgegangen war, in einer gut besuchten Veranstaltung die Beziehungen Mihai Eminescus zur deutschen Romantik untersuchen. Stefan Sienerth untersucht im Sommersemester am Institut für Deutsche Philologie die Rezeption der Moderne in den deutschen Regionalliteraturen Südoste [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2006, S. 6

    [..] en, x , cm, gebunden, geht das ABC dreimal durch. Bestellungen zum Preis von , Euro (zuzüglich Versandkosten) an Christian Maurer, , D- Obernzell, Telefon: ( ) , E-Mail: Für das Programm dieses Nachmittags hatten die Mitwirkenden vor allem Stücke ausgewählt, die die Frühlingsatmosphäre mit ihrer Leichtigkeit und Frische zum Inhalt haben und damit die Erwartungen und den Geschmack des Publikums getroffen. Dieses ,,Junge" [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2006, S. 10

    [..] eits in jungen Jahren eigene Wege, und ließ sich, wie ihr großer Lehrmeister, von der ,,Schaffensmethode" linientreuer Auftragskunst nicht vereinnahmen. Dieses ist nun die . Ausstellung der Künstlerin, die nach ihrer Aussiedlung nach Deutschland ihre neuesten Werke in verschiedenen deutschen Kunstgalerien und in evangelischen Kirchen zeigen konnte. Einige Bilder, wie z.B. die beeindruckende Pastellkomposition, ,,Das Glaubensbekenntnis (Credo)" in der evangelischen Kirche Be [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2006, S. 9

    [..] in den Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft. In der Zeitspanne bis war er am Forstamt imleul Silvaniei (Szilágysomlyó) tätig; bis als Forstingenieurs-Praktikant (Forstreferendar) und nach der großen Staatsprüfung im selben Jahr in Budapest als Forstrat. Bereits jedoch wurde er als einjährig Freiwilliger zum Wehrdienst nach Klosterneuburg bei Wien einberufen, wo auch sein erster Sohn Wido Rolf (-) geboren wurde. Den Weltkrieg [..]