SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«
Zur Suchanfrage wurden 2040 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2006, S. 7
[..] sich souverän bediente. Die Absolvierung des Lehrerseminars in Hermannstadt und das Studium der Philosophie und Theologie an der Karls-Universität in Prag bildeten die Grundlage, von der aus Hans Mieskes nach dem Krieg in Jena zum Mitarbeiter des durch den ,,Jenaplan" in Fachkreisen berühmt gewordenen Schulreformers und Erziehungswissenschaftlers Peter Petersen () werden konnte. Petersens Jenaplan sah den Entwurf eines den Ansprüchen des . Jahrhunderts gewachsenen [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2006, S. 9
[..] ng K U LT U R S P I E G E L . September · Seite Maler von europäischem Format Zum Bildband von Brigitte Stephani über den siebenbürgischen Künstler Eduard Morres Vor kurzem hat die Zeidner Nachbarschaft in ihrer Schriftenreihe ,,Zeidner Denkwürdigkeiten" als Band den neuen Bildband ,,Eduard Morres. Ein siebenbürgischer Künstler ()" beim Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V., Heidelberg, verlegt. Als Autorin dieser reich illustrierten Monograph [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2006, S. 6
[..] e-Regen, ein kräftiger Regenguss. Rose Schmidt, geboren in Schweischer, war Kindergärtnerin in Wolkendorf, Marpod und Schweischer, Lehrerin in Schweischer und Schulbibliothekarin in Reps. übersiedelte sie nach Deutschland, wo sie in Althütte, Württemberg, lebt. Ihre in Deutschland entstandenen Mundartgedichte wurden in Periodika und Anthologien veröffentlicht. Von ihr sind erschienen: die Ortsmonografie von Schweischer, ,,Das große Leid. Deportationsberich [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2006, S. 8
[..] t sein wird. Für Peter Szaunig, Vorsitzender der Jury, ging mit der Anschaffung eines Steinway-Flügels ein lang gehegter Traum in Erfüllung. Mihai Diaconescu, Protagonist des Eröffnungskonzertes, wurde von Walter Krafft vorgestellt. Nach dem Rondo capriccioso von Mendelssohn-Bartholdy und einer Nocturne von Chopin interpretierte der -jährige Diaconescu leider etwas zu distanziert drei Filtsch-Stücke: die Mazurka, das Impromptu in Ges-Dur und das Adieu in c-Moll. Die nachfol [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2006, S. 9
[..] ffen Sammlungen zugunsten der Stiftung veranstalteten. Auch der Frauenkreis Stuttgart, der Siebenbürgische Lehrerinnenkreis Düsseldorf, der Siebenbürger Chor Fürth-Nürnberg, die HOG Schirkanyen, die Nachbarschaft Fürth und die Kreisgruppe Fürstenfeldbruck sammelten für die Stiftung. Kurt Breckner überwies die den Selbstkostenpreis übersteigenden Beträge aus dem Verkauf seines Buches ,,Geschichten aus Agnetheln und über Agnethler" an die Stiftung. Solche Initiativen sind nacha [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 5
[..] zensur korrektur retour makulatur protestpositur migrantenspur zäsur westagentur konjektur imprimatur hochkonjunktur für satzdestruktur und sinnfraktur klangarchitektur als lautskulptur wortstruktur nach geheimrezeptur silbenpartitur mit buchstabenmixtur phonemfioritur auf rhythmusklaviatur vokalkoloratur nach konsonantenligatur experimantalfaktur trotz geschichtsnabelschnur workshopklausur nach algorithmenprozedur zahlenquadratur àla kaballasubstruktur preisesammelsur ium l [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 7
[..] Siebenbürgische Zeitung K U LT U R S P I E G E L . Juli . Seite Die Ausgangslage war folgende: Wir besaßen eine fast vollständige Sammlung der nach dem Zweiten Weltkrieg verwendeten Schulbücher. Wir besaßen Stundentafeln und Lehrpläne, ,,Programme". Und wir hatten die deutschsprachigen Tages- und Wochenzeitungen Rumäniens, in denen viel ausführlicher über Schulprobleme berichtet wurde als in vergleichbaren Publikationsorganen der Bundesrepublik. Uns fehlten Dokumente [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 10
[..] onen im Nordwesten Siebenbürgens", und von Dr. Uwe Grün (Bergisch Gladbach) und Dr. Heinz Heltmann (St. Augustin): ,,Der Nationalpark Königstein in den Südkarpaten Rumäniens, Jahre seit der Gründung". Zudem unternahmen die Tagungsteilnehmer eine Tages-Exkursion in die ehemals von Deutschen besiedelte Region Baranya (Braunau) nach Bóly, wo ein gut ausgestattetes Volkskundemuseum und eine der größten Weinkellereien des Rebbaugebietes Villány, ein Betrieb der Familie Roth, be [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 22
[..] taatlichen Realschule Neustadt bei Coburg pflichtbewusst und aufopferungsbereit gewirkt hat, ist am . Juni d. J. gestorben. in Bistritz geboren, besuchte er die dortige Volksschule und das Gymnasium. Nach Ablegen des Abiturs im Jahre studierte er Medizin an der Ludwigs-Universität Gießen, musste das Studium aber durch die Einberufung zum Wehrdienst unterbrechen. Im Krieg an der Ostfront eingesetzt, geriet er als Schwerverwundeter im Kampf bei Budapest in die [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 14
[..] , ,,nicht geheuer" ist ,,auch wenn es nolens-volens da entsteht und ich natürlich auch mit ihm ein wenig kokettiere" (S. ): Die vierzehn ,,Gewichteten Gedichte" nebst begleitenden und erklärenden Briefen des Autors, die das vorliegende Bändchen versammelt, bieten ihren Lesern ebenso vielfältige wie überraschende Anregungen für ein Sprachnachdenken jenseits eingefahrener Alltagsbahnen, da sie auch die Neugierde und Begeisterung vermitteln, mit der sich Oskar Pastior dieser [..]