SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Stuttgart«
Zur Suchanfrage wurden 7791 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 5
[..] der Oper und den Konzertsälen war die Dichterlesung unseres Landsmannes Bernhard Ohsam im Deutschlandhaus sehr gut besucht. Die Landsmannschaft und die Stiftung ,,Deutschlandhaus" hatten Bernhard O h s a m nach Berlin zu einer Lesung aus eigenen Werken eingeladen. Ohsam hatte diesmal einen besonders schönen ,,Blumenstrauß" aus seinem schriftstellerischen Garten gepflückt und wir durften die Auslese richtig genießen. Bernhard Ohsam erwies sich als brillanter gesellschaftspoli [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 6
[..] torben. Michael A. Schneider wurde in Kleinschenk, Siebenbürgen, Rumänien, geboren. Er studiexte Philosophie an, den Universitäten Kiel und Budapest. Die Doktorwürde erhielt er im Jahre . Dr. Schneider kam nach Cleveland. Hier war er aktiv tätig, besonders in siebenbürgisch-sächsischen Kreisen. Als Präsident diente er Jahre lang der Home Loan & Securities Corp., der er auch als Chairman vorstand. Der Verstorbene hinterläßt seine Ehefrau Maria M. Schneider, eine Sc [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 8
[..] ert Osmundq Lienert Mein herzensguter, unvergeßlicher Mann, unser lieber Vater, Onkel und WilliOpa Wilhelm Konnerth Direktor der Tuchfabrik Wilh. Tellmann & Co.i Kronstadt ist am . September im Alter von Jahren nach langer, mit großer Geduld getragenen Krankheit von uns geschieden. Wir haben ihn am . September auf dem Martinsberger Friedhof in Kronstadt zur ewigen Ruhe gebettet. Den vielen Freunden und Bekannten, die ihn auf seinem letzten Wege begleiteten, u [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1975, S. 2
[..] ten Instinkten ist offensichtlich. Und in wem wären diese nicht latent wach? Wer ist ihrer Versuchung nicht immer wieder ausgesetzt? In Stuttgart soll, so heißt es, eine unbescholtene Frau, die den Verhandlungen von Anbeginn an beiwohnt, geäußert haben: daß sie nach und nach beginne, ,,ein bißchen anarchistisch" zu empfinden. Die Äußerung ist ein psychologischer Hinweis von geradezu spektakulärem Aufschluß. Er zeigt, mit welchem Genie für massenpsychologische Manipulation die [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1975, S. 3
[..] rtige Aspekte -- ist es angezeigt, den Lesern unserer Zeitung die wichtigsten Vorträge an dieser Stelle mitzuteilen. Wir entnehmen dem Tagungsprogramm, das auf Anforderung von der Geschäftsstelle gerne zugeschickt wird, auszugsweise die folgenden Referate: Freitag, . Oktober, Nachmittag. -- Die historischen Komponente: Prof. Dr. Virgil V ä t ä s i a n u, Bukarest -- »Die kunstgeschichtlichen Beziehungen Siebenbürgens zu europäischen Ländern"; Dr. Madeleine van de W i n c k [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1975, S. 5
[..] iebenen, vereinigt im Berliner Landesverband der Vertriebenen, gedachten wie immer auch in diesem Jahr im Rahmen der Veranstaltungen zum ,,Tag der Heimat" am . September der Ereignisse, durch die sie nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges getroffen wurden. Die Großveranstaltung zum ,,Tag der Heimat" fand in der Sporthalle Charlottenburg, die mit den Fahnen aller Landsmannschaften geschmückt war, am Nachmittag statt. Trotz des herrlichen Wetters waren über Personen [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1975, S. 7
[..] einem in diesem Landstrich gewohnten Ereignis: Wohl war ich bei schönstem Wetter im Hofe der Hotelküche auf den Kutschersitz neben den Lenker des Lieferwagens gesetzt worden, doch führte die Reise nach Norden in eine Gewitterfront, und total durchnäßt kam ich in Arapatak in die Szekler Bauernstube, wo mich die Familie des Milchlieferanten der ,,Hotel-Krone" A.G. neugierig und liebevoll umsorgte. Mit getrockneten Kleidern wurde ich dann durch die Berge in den Kurort Elöpatak [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1975, S. 2
[..] ärObjekte im Gastland zu ,,beobachten" haben, sondern neuerdings auch sogenannte Stimmungsspionage zu betreiben angehalten sind, weiß heute schon fast jedes Kind. Daß jedoch z. B. Menschen, die aus einem Ostblockstaat nach dem Westen auswandern wollen, zu ihrer Auswanderungsgenehmigung oft nur kommen, wenn sie sich, Verängstigt, bereit erklären, nach ihrer Ankunft im Westen diese oder jene Information zu besorgen und in ihr ehemaliges ,;Heimat"land zurückliefern, wissen, wie [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1975, S. 1
[..] ltung"; . sie streben die ,,Schaffung eines geeinten Europas" an, in dem ,,die Völker ohne Furcht und Zwang leben"; . sie beteiligen sich ,,am Wiederaufbau Deutschlands und Europas". Fast auf den Tag genau fünfundzwanzig Jahre nach Verkündung der Urkunde, am . August d. J., wurde in Helsinki die Schlußakte der Genfer Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa unterschrieben. (Siehe auch S. Z. Sonderausgabe . .) Der Tenor der ,,Charta der deutschen Heimatvertr [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1975, S. 3
[..] . Freunde dieses Planes trugen durch Geld- oder Sachspenden zur Bereicherung der Sammlung bei. Ich hoffte, für die gesammelten Gegenstände in München im alten Rathaus einen Raum zu erhalten. Aber ich übersiedelte im Jahr nach Gundelsheim. Im Schloß Horneck wurde zunächst alles in tiefen Wandschränken verstaut. Der Gedanke, in einer Burg der ehemaligen Deutschen Ordensritter, die, wie bekannt, seinerzeit auch in Siebenbürgen Burgen bauten, ein siebenbürgisches Heimatmuseu [..]









