SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Stuttgart«

Zur Suchanfrage wurden 7791 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 2

    [..] assers -- den wir leider aus Raummangel nicht vollständig abdrucken können -- bringen wir die folgenden wichtigsten Auszüge: Am . April waren es zwei Jahrzehnte seit Paul Richters Tod. Nimmt man die Jahre hinzu, die der Musiker, krank und den Schmerz um zwei von den Nachwirkungen des Krieges dahingeraffte Kinder in seiner letzten Symphonie vergrabend, in seiner Neustädter Zurückgezogenheit verbrachte, so ist es fast ein Menschenalter her, daß er der breiten Öffentlichkeit e [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 3

    [..] latten -- von Landsleuten wie Franz Dressler, Kurt Mild, Georg Wilh. Berger, Horst Gehann, ferner sächsische Volkslieder in vorzüglichen Choraufnahmen und eine Abhandlung über Alexander Flechtenmacher registrieren. Nach Beendigung der Ausstellung in Köln (. Mai) wird diese in Hamburg (.--. Mal), Stuttgart (.--. Juni) und in München (. Juni--. Juli) gezeigt werden. Am Abend des Eröffnungstages in München ist ein öffentliches Konzert mit Werken zeitgenössischer rumän [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 4

    [..] Seite glEBENBÜRQISCHg ZBITUNQ IS. Maj Kurznachrichten aus Siebenbürgen In Agnetheln führte die deutsche Theatergruppe Hans Lienerths das Mundartstück ,,Et kit him" auf und veranstaltete Vorstellungen auch in Nachbardörfern. Eine Aufführung ist auch für Schäßburg geplant. Der deutsche Chor des Agnethler Kulturhauses veranstaltete einen bunten Abend. Prof. Emma Fleischer hielt einen Vortrag über das Fernsehen. Museumsleiter Erhard Andrae über Medizingeschichtliches aus A [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 7

    [..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Mein lieber Vater, Bruder, unser lieber Schwager,- Onkel und Großonkel Friedrich Wilhelm Zimmermann Diplomkaufmann - ist heute, nach kurzer, schwerer Krankheit, im Alter von Jahren für immer von uns gegangen. . In tiefer Trauer: rN f% J«f I m Namen aller Hinterbliebenen: U *H i/^ Marianne Zimmermann, Tochter p / Elise Haraszthy, geb. Zimmermann, Schwester Die Beerdigung fand am Dienstag, dem . April , um . Uhr auf d [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 3

    [..] per Bukarest gastiert mit ,,Oepidus" von George Enescu bei den Internationalen Maifestspielen Wiesbaden Die Maifestspiele in der alten Kurstadt am Fue des Taunus fanden erstmalig statt, bald nachdem der gewaltige Prachtbau des Staatstheaters fertiggestellt war. Illusionistischer Prunk und überladene Äußerlichkeit kennzeichneten die damaligen Aufführungen. Als nach dem Ersten Weltkrieg die unterbrochene Gepflogenheit der Festspiele wieder auflebte, wählten die Inten [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 5

    [..] ldene Krone, Schäßburg: Wilder Mann, Streitfort: Hoffeld-Einkehr, . Zeiden: Württemberger Hof, Ellwanger Str. . Die Einteilung der Trefflokale ist unverbindlich und nach bisherigen Erfahrungen erfolgt. Quartiereinweisungen erfolgen ausschließlich durch das Reise- und Verkehrsbüro im Städtischen Verkehrsamt, Marktplatz, Ecke . Die Festkanzlei des Heimattreffens befindet sich im Rathaus, Eingang , [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 8

    [..] sowie bTOfen und öjWennern. Ab sofort könrWuJ^ue VW durch Sie hier finanziert und in Bukarepravsaeliefert werden. Geschenksendungen r>ojlfrei und preisgünstig (rumänwcrie Ware). Jetz^auch Lebensmittel, annefifobare Preise. /erlangen Sie fachkundige Beratun^kostenlos bei Stefan Papp GERADSTETTEN, , Tel. (X Sonderfahrten nach Rumäni Verbilligte Bahnfahrten im Direktwaj rühjahr - Sommer - Herbst Vom . . jecteoSonntag Fahrten mitd^n Wiener Wal [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 2

    [..] te SIEBENBÜRQISCHE ZEITUNO . April (Fortsetzung von Seite ) bürgisch-sächsischen Kulturgutes als Verpflichtung gegenüber dem kulturgeschichtlichen Erbe und aus Verantwortung gegenüber der Nachwelt; die Pflege des G e m e i n s c h a f t s g e d a n k e n s , aus dem wir ganz wesentlich Kraft · und Impulse für die zu leistende Arbeit und die zu bewältigenden Aufgaben schöpfen können; der Einsatz aller Kräfte für die V e r s t ä n d i g u n g z w i s c h e n den V ö l [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 3

    [..] assado, zusätzlich begeistern. Paul Klein beschloß die Vortragsfolge mit einer Toccata (Joe Dobrogean) von Paul Constantinescu (geb. ), einem der bedeutendsten lebenden rumänischen Komponisten und Mitbegründer des ,,nationalen Stils". Man darf nach diesem vollauf gelungenen Abend hervorheben, daß die Zuhörer davon überzeugt wurden, daß es unter uns Siebenbürger Sachsen Musiker von sehr beachtlichem Können gibt, auf die wir mit Recht stolz sein dürfen. Um ihre Leistungen z [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 5

    [..] sammengeweht vom großen Orkan blutiger menschlicher Irrtümer. Unser Glück ist das Entgegenkommen unseres Patenlandes Nordrhein-Westfalen, der Oberbergischen Führung und der Mühe unserer Landsmannschaft. Nach ZYi Jahren der Eröffnung des Heims ist es endlich an der Zeit, zu sagen, wie dankbar alle im Heim sind: der Leiterin Fräulein Gerda T a u s c h , nimmermüde, gütig und klug. Es ist wahrlich nicht leicht, für eine solche Anzahl Menschen Verantwortung zu tragen, besonders a [..]