SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Stuttgart«
Zur Suchanfrage wurden 7787 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1969, S. 4
[..] nen in auswegloser Negation nutzlos verbrauchen. In Israel bemüht man sich, die Jugend zur Geschichte zu führen, um die Konsolidierung des jungen Staates sicherzustellen. In deutschen Landen hat man nach der Katastrophe des II. Weltkrieges mit allem Eifer versucht, die Jugend im Zuge einer allgemeinen Umerziehung von der Geschichte wegzuführen und dann in einem geschichtslosen Niemandsland sich selbst zu überlassen. Die Folgen sind nicht ausgeblieben. Der deutsche Historiker [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1969, S. 5
[..] e Blumengebinde sofort zu bestellen. Alle Aufträge sind a u s s c h l i e ß l i c h zu richten an: Städtisches Verkehrsamt Blumendienst Gedenkstätte Dinkelsbühl, Postfach Für Bestellungen, die nach dem . Mai in Dinkelsbühl eintreffen, kann eine Gewähr für pünktliche Ausführung nicht mehr übernommen werden. Gleichzeitig mit der Bestellung ist der entsprechende Betrag auf das ,,Blumendienst Gedenkstätte" - Konto Nr. bei der Sparkasse in Dinkelsbühl zu überweisen. Al [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1969, S. 7
[..] d überall mithelfen, wenn frauliche Art und frauliches Können den Männern zur Seite steht. * Es folgten die Arbeitsberichte der L a n d e s g r u p p e n über deren Frauenarbeit. Der Reihe nach ergriffen die Landesfrauenreferentinnen oder deren Vertreterinnen das Wort und gaben gestraffte Berichte über das Wesentliche ihrer Arbeit. Daran schloß sich eine eingehende Diskussion. Ein gemeinsames Mittagessen vereinte schließlich die Teilnehmerinnen der Bundesfrauentagung zu zwang [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1969, S. 8
[..] , Hermannstadt Prof. Dr. theol. Ludwig Binder im Namen der Enkel, Urenkel und aller übrigen Verwandten Tief erschüttert teilen wir den Freunden und Bekannten mit, daß unsere liebe Schwester, Schwägerin und Tante n Marie Schuller // o * !/j /A / geb. Hannerth am . . nach einem langen Leben voller Güte und Anteilnahme von ihrem , mit großer Fassung getragenen Leiden erlöst worden und ihrem Gatten in die Ewigkeit nachgefolgt ist. Sie ruht an seiner Seite auf dem e [..]
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Nachrichten aus Rumänien Konstituierung der Großen Rumänischen Nationalversammlung Die rumänischen Blätter unterstrichen in den Tagen nach den Abgeordnetenwahlen in die Große Nationalversammlung den ,,überwältigenden Wahlsieg der Front der Sozialistischen Einheit". In den amtlichen Bekanntmachungen wurde eine Wahlbeteiligung von ,% der Wahlberechtigten ausgewiesen. ,% der Gesamtzahl stimmten für die Kandidaten der [..]
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 8
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Österliches Brauchtum Nach dem winterlichen Dunkel ist im Aufstieg des Lichtes Ostern ein besinnlicher Punkt. Ostern feierten die Germanen zu Ehren der Göttin Ostara -- das Frühlingsfest zur Begrüßung der neuerstandenen Natur. Den Mittelpunkt der Osterbräuche bildet das lebeneinschließende Ei. In ihm liegt der Keim des weiterbestehenden Lebens. Wenn auch das Huhn vergänglich ist, so hat das Leben an sich in. dem Ei seine Dauerform gefunden. Die Schauer vor d [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 1
[..] chland. Seit ist Dr. Gustav Heinemann Mitglied des Bundestages. Ende der zwanziger Jahre trat er der Christloch-Sozialen Volkspartei bei. In der Bundesrepublik Deutschland gehörte er zunächst der CDU an, gründete dann nach einem Zerwürfnis mit Adenauer die Gesamtdeutsche Volkspartei und trat nach den Wahlen von der SPD bei. Mit der Amtsübernahme wird der neue Bundespräsident als Staatsoberhaupt über den Parteien stehen und Einheit und Souveränität der Bundesrepublik [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 4
[..] Nischbach auch als Direktor des Banater Schülerheims. Das gleiche gilt für den Banater Katholischen Deutschen Jugendbund, der zwischen den beiden Weltkriegen im rumänischen Banat eine bedeutende Rolle inne hatte. Nach dem Krieg widmete Prälat Nischbach «eine segensreiche Tätigkeit den Heimkehrern und deren seelischer und materieller Not. Neun Jahre lang war er jedoch in der stalinistischen Ära Rumäniens eingekerkert. Dann kam er »ach Freiburg im Breisgau, wo er sich wieder ei [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 8
[..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG . März * '· Danksagung Lustige Edie Für die mir zu Weihnachten , zu Neujahr und zum . Geburtstag am . Januar dargebrachten Wünsche für Gesundheit, Glück und Gottes Segen dankt auf diesem Wege herzlichst und tief bewegt Ihr -- Euer dankschuldiger Simon Schwarz, Rektor - Schulleiter Dzt. Drabenderhöhe, Altes Land Nr. . Zum . Geburtstag von Schulrekfor a. D. Simon Schwarz übermittelte Generaldechant Dr. Car [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 2
[..] rien, oder von Tieren, von Menschen, von der Jagd, von seinen Hunden. Emil Bömches stammt aus einer alteingessenen Kronstädter Familie, war Berufsoffizier, geriet in Russisch-Polen in Gefangenschaft, war nach seiner Heimkehr jahrelang im Kronstädter Karpatenverein organisatorisch tätig und hat viel auf diesem Gebiet geleistet. - Der Verfasser dieser kleinen Erinnerung war einer der letzten Freunde, die ihn einen Tag vor seiner Gefangennahme im Schützengraben besuchten, w [..]