SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Stuttgart«
Zur Suchanfrage wurden 7787 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 4
[..] gelte JglEBENBÜRQISCHE ZEITUNO . Februar g Unser Rechtsberater . WHwenversorgung nach dem Gesetz zu Art. GG Frage: Im Jahre bin ich als Spätaussiedler ins Bundesgebiet zugezogen. Ich erhalte eine Pension nach dem Gesetz zu Art. GG, weil ich In Rumänien im öffentlichen Dienst als Beamter tätig war. Ich bin seit zehn Jahren Witwer und habe hier in Deutschland keine näheren Verwandten, die sich um mich kümmern könnten. Ich bin Jahre alt, kränklich und bed [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 8
[..] L L E R - KRUGE - W A P P E N Ein kleines heimatverbundenes Konfirmationsgeschenk I T H A ETTER, H E I L B R O N N , SCHILLERSTRASSE ^ ^ S . DOKUMENTE ^ aus der rumänlschen^mgqrjsclien, lugoslomUrten,* russischen und anderen Sprachen werden scnrfeH*t£W* übersetzt und beglaubigt. N Vereidigte UrkuntUi^ und Gerhhtsdolmetsdier / JQSEß-RiiS, Übersetzungsbüro 'i ;; _>'Siuttgort-Hitte · Telefon 'Sif*"*-..» HEIRATSWUNSCH SIEBENBURGER Witwer. Rentner, ev. [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 3
[..] ähnlichen Veranstaltungen früherer Jahrzehnte wesentlich unterscheiden. Zunächst schon räumlich. Eine Welle von RothFeiern und -Gedenkstunden wird sich von Rumänien über Österreich und Deutschland bis nach Kanada und die USA erstrecken und wird dabei auch ansehnliche nicht-siebenbürgischsächsisehe Menschengruppen mit den hohen ethischen, einer echten Völkerverständigung bei Wahrung des eigenen Wesens dienenden Auffassungen Roths vertraut machen. Die Aktualität dieser seherisc [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 7
[..] . Februar S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG Seite zen. Nachbarvater Johann Ohler begrüßte ferner auch Landesobmannstellvertreter Kurt Schell, der uns Bilder von der Einweihung des Kriegerdenkmals in Dinkelsbühl vorführte und ein kleines Referat hielt. Er würdigte in seinen Ausführungen die Unterstützung der bedürftigen Siebenbürger in der alten Heimat und betonte, ,,wenn wir die Bedürftigten nicht mehr unterstützen, brauchen wir uns nicht mehr Siebenbürger Sachse [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 8
[..] s der Kriegsgeschichte Österreich-Ungarns. Mit dem letzten Buch ist ein wissenschaftliches Lebenswerk abgeschlossen. General Oskar Regele, Ingenieur und Dr. rer. pol., hoch ausgezeichneter Frontoffizier und erfolgreicher Generalstäbler und Militärattachee, übernahm, nach dem ihn die Nationalsozialisten im . Weltkrieg kaltgestellt hatten, die Leitung und Reorganisation des Kriegsarchivs und wurde später Generaldirektor des österreichischen Staatsarchivs. Seine wissenscha [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 5
[..] Zuspruch, so daß gar nicht alle Bewerber berücksichtigt werden können. Die Paketsendungen an unsere Landsleute im Rahmen der sozialen Hilfe sind ein wesentNeuauflage unserer Langspielplatte: ,,Die Siebenbürger Sachsen in Lied und Wort" Die Nachfrage nach dieser Langspielplatte, die längst vergriffen war, riß nicht ab, so daß sich nunmehr die Herausgeber zu einer Neuauflage dieser Platte entschlossen haben. ,.. Es ist ein sehr reichhaltiger Inhalt, den diese Platte birgt: Wir [..]
-
Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 7
[..] SIEBENBÜH.GISCHE ZEITUNG Seite Martin Haitchi aus Vöcklabruck alles Gute für den gemeinsamen und eine schöne und sorgenfreie Zukunft. Allen Landsleuten in Nah und Fern wünscht die Nachbarschaft Wels ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr . Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien HI/, /. Telefon: . . Geburtstag Frau Hermine P a u e r geb. [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1968, S. 4
[..] erung bleiben, wie er dort oben auf der Burg saß und über seinen geliebten Unterwald blickte. Dort war er im tiefsten Sinn des Wortes beheimatet. Am . November hatte er in Grosspold als Sohn des Pfarrers Friedrich Konnerth das Licht der Welt erblickt. Nach dem Besuch des Hermannstädter Brukenthal-Gymnasiums studierte er Pharmazie in Wien. Nach Abschluß des Studiums arbeitete er zunächst in einigen österreichischen Apotheken, kehrte aber dann nach Hermannstadt zurück. [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1968, S. 7
[..] ckt ist. ,,Fräsers Buch gehört zur Ski- und Bergausrüstung", heißt es darin mit Recht. D. G. ,,Ziel und Bleibe" Eine Anthologie, hrsg. im Auftrag der Künstlergilde von Ernst Schremmer u. Hanns Gottschalk. Mit einem Nachtrag und einem Nachwort der Herausgeber. Seiten, Bildbeilagen. Bad Windsheim, . Ln. , DM. Wer in einer Zeit der unsicher gewordenen Werte erfahren will, daß der Begriff des Nationalen eine Sphäre kennt, die vom Chauvinen, Nationalistischen, Retro [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1968, S. 8
[..] mber In tiefer Trauer: Karl Schmidts Dietlind Repp, geb. Schmidts Erich Repp Familie Georg Schmidts Edith als Enkelkind und alle Angehörigen Die Beisetzung fand am . . auf dem Hauptfriedhof in Ludwigshafen statt. Nach langer, schwerer Krankheit verschied am .. im Alter von Jahren Eduard Teutsch Baumeister aus Sächsisch-Regen In tiefer Trauer: Henriette Teutsch, geb. Weber Olaf Kuuskler u. Irmgard, geb. Teutsch, Pittsburgh/USA Albrecht Möller und Elfrie [..]