SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Stuttgart«

Zur Suchanfrage wurden 7787 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 8

    [..] ischen öffentlichem und nichtöffentlichem Vermögen ausgehen muß. Entsprechend der gesellschaftspolitischen Bedeutung des öffentlichen Vermögens weisen die Straftaten, die gegen dieses Rechtsgut gerichtet sind, -- nach marxistischleninistischer Auffassung -- einen höheren Grad an Sozialgefährlichkeit auf und werden dementsprechend mit schwereren Strafen bedroht, als dies bei Straftaten gegen nichtöffentliches Vermögen der Fall ist. Angesichts der Vielfalt der Straftaten gegen [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1969, S. 6

    [..] nden Textes sei hier für die außerhalb Österreichs wohnenden Landsleute wiedergegeben: Land der Berge, Land am Strome, Land der Äcker, Land der Dome, Land der Hämmer, zukunftsreich; Heimat bist du großer Söhne, Volk, begnadet für das Schöne, vielgerühmtes Österreich. Nach diesem feierlichen Ausklang dirigierte Rektor Richard Engler ein Gemeinschaftskonzert aller Trachtenkapellen mit Tanzeinlagen, das einen gemeinsamen Auftanz aller Trachtengruppen umrahmte. Stellv. Bundesobma [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1969, S. 8

    [..] humi bewiesen haben, sagen wir allen auf diesem Wege unseren he^lichen Dank. Berlin , im August Sonnenallee Mareichen Schumi im Namen«eiler. Leidtragenden Tieferschüttert gebe ich die traurige Nachricht, daß mein innigstgeliebter Gatte, unser herzensguter Vater, Großvater, Schwiegervater, Bruder, Schwager u. Onkel Herr Gottfried Wagner Ofensetzer i. R. am Freitag, dem . Juli , nach längerem Leiden, jedoch unerwartet, im . Lebensjahr von uns gegangen ist. Di [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 5

    [..] em Burgenland Zuschriften an: Schriftführer Ludwig Zoltner, Wien, . Geburtstag Dr. Viktor Quandt Eine Gemeinschaftsform, auf die wir Siebenbürger Sachsen stolz sein können, ist die Nachbarschaft. Es ist das bleibende und große Verdienst von Dr. Viktor Quandt, daß er mit Hilfe tatkräftiger Frauen und Männer das Nachbarschaftswesen in den seit bestehenden Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien hineingepflanzt hat. Er hat damit eine Aufgabe und einen Au [..]

  • Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 6

    [..] als solche in den Krieg zog. Einem rachedurstigen rumänischen Staat hätte sich gerade in dieser letzten Wendung der Sachsengeschichte eine breite Angriffsfläche geboten. Millionen Deutscher mußten nach dem katastrophalen Ende des Krieges aus den anderen osteuropäischen Ländern fliehen oder wurden gewaltsam vertrieben. Rumänien hat seine Deutschen nicht vertrieben. Die Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben erlitten dieses Schicksal nicht, sie sind die einzige sogenannte ,, [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 7

    [..] Ausführungen eines jungen deutschen Schriftstellers aus Siebenbürgen, veröffentlichen wir gerne, zumal daraas klar die derzeitige Situation des kulturellen Lebens in unserer alten Heimat ersichtlich ist. Nachdem es ja dort keine eigenstädigen deutschen Organisationen gibt -- wie z. B. in Ungarn, und seit kurzem in der CSSR --, lassen sich entsprechende Schlüsse ziehen. Das geistige Klima des sozialistischen Rumänien weist in aufstrebender Mannigfaltigkeit Zonen auf, die -- vo [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 4

    [..] rttemberg: Kreisgruppe des guten Beispiels M Jahre Arbeit und Leistung der Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg Unser Rechtsberater Infolge das Mangels an Zeilenraum können w\r erst heut« den nachfolgenden Bericht wiedergeben. Die Redaktion. Fünfzehn Jahre steht nun die Kreisgruppenteitung im Dienste des Gemeinwohls, und zumal im zweiten Halbjahr gab es kein Ruhen und Rasten. Die am . Sept. in Mannheim und am . Sept. in Heidelberg gehaltenen Heimabende diente [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 8

    [..] z« Bonner Gesellschaft wird in aufschlußreicher und überaus spannender Weise durchleuchtet. Manches Ungeahnte, Bedeutungsvolle und auch manches Schäbige tritt zutage. Man lernt die Rangordnung kennen, nach der sich alles gruppiert, und das Schema, nach dem teils Planung und Leistung von Könnern, teils Geschäftigkeit kleinkarierter Geltungsbedürftiger sich bekunden. Man sieht, wie so mancher an den Problemen von Staat und Volk munter vorbeilebt, man erkennt aber auch, daß -- n [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 3

    [..] leichtert den Landsleuten sowohl aus Österreich als auch aus Deutschland die Teilnahme. So wie unsere Landsleute aus Österreich jedesmal in stattlicher Zahl, vielfach mit eigenen Sonderbussen, nach Dinkelsbühl fahren, so wollen unsere Landsleute in Deutschland ebenfalls dabei sein, wenn der , Gedanke landsmannschaftlicher Schicksalsgemeinschaft sich diesmal im schönen oberösterreichischen Wels manifestiert. Dieses Trachtenfest bietet vielen Landsleuten aus Deutschland die Mög [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 4

    [..] e, so blieb er ein ,,Schäßburger Burgmane" bis zu den letzten Stunden seines Lebens, in denen er bat heimgeführt zu werden, um auf dem Bergfriedhof zu ruhen. In ihm verkörperten sich viele Eigenschaften, die dem Schäßburger nachgesagt werdent der mit der Aufgeschlossenheit des innerlich freien Menschen die eigene starke Volks- und Heimatliebe, mit der Achtung der Belange des volksfremden Nachbarn zu verbinden weiß; dessen Blick über die eigene Hattertgrenze auf das Volksganze [..]