SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Stuttgart«
Zur Suchanfrage wurden 7787 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 2
[..] t ihre Feststellungsanträge einreichen konnten, zu dem eine Sitzung des Gemeindearbeitskreises für ihren Sciiadensort bereits stattgefunden hat. Für cT?se Gemeinden ist eine Nachbewertung vorgesehen, das heißt, es muß eine weitere Sitzu.ig des Gemeindearbeitskreises abgehalten v.-,;rden. Man wird Einsicht dafür haben müsse ;. daß eine weitere, zweite Sitzung des Gern: indearbeitskreises erst eingeplant werden kJ.nn, wenn für alle Schadensorte des Vertreibt ,i!igsgebietes Rumä [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 5
[..] mann Prof. Dr. Hermann Gross wurde auf die erste Lehrkanzel dieser Art berufen Die Südosteuropaforschung, das Wissen von den Völkern und Kulturen in Südosteuropa hinkt den Bedürfnissen unserer Tage nach. Es fehlt an akademischem Nachwuchs. Die Zahl derer, die die Sprachen des Südostens, wie Rumänisch, Ungarisch, Kroatisch, Slowenisch, Serbisch, Bulgarisch, Albanisch, Griechisch, Türkisch usw., beherrschen, wird immer kleiner. Das Südosteuropa-Institut in München arbeitet zwar [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 6
[..] Hilfe zuwenden und dadurch auch den Arbeitsfrieden erhalten? Über diese Frage entnehmen wir dem Sozialbericht des Landes Nordrhein-Westfalen, erstattet von Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann, die nachfolgenden Hinweise. Schnelle Hufe für Kriegsopfer Das Gesetz zur Änderung und Ergänzung des Kriegsopferrechts -- Erstes Neuordnungsgesetz -- hat neben einer umfangreichen Verbesserung der Leistungen auch Änderungen bei der Feststellung der Versorgungsleistungen gebrach [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 14
[..] Hab und Gut, verstummt ist der sorglose Frohsinn, geschwunden der fröhliche Mut. . Ich denke an all das so Schwere, das Krieg und Flucht mir gebracht, dann an das Verlassen der Heimat, die Treckfahrt durch eisige Nacht. Ich seh' als entwurzelter Flüchtling mich mühen um's tägliche Brot, ich schließe Bekanntschaft mit Sorgen, mit Hunger und Kälte und Not. Und wieder ist es das Schicksal, dos trotz all dem mich immer noch liebt, nach schweren und bittern Jahren eine neue Heima [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 2
[..] d religiösen Toleranz im Siebenbürgischen Landtag geführt hatten. Dann kam das unfaßbare Ereignis, daß wir in Potsdam vergessen wurden, daß weder Minderheitenrechte verbrieft wurden, noch eine Zurückführung in das deutsche Mutterland erfolgte. Nach Beendigung des . Weltkrieges blieben von den rund Siebenbürger Sachsen nur noch in der alten Heimat, verloren ihr Leben auf den Schlachtfeldern und in den russischen Kohlengruben, aber leben seither a [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 3
[..] u einer Arbeitstagung zusammenzuführen, einen Gedankenaustausch der Jugend untereinander und dabei auch ein Gespräch zwischen Vertretern der älteren und der jüngeren Generation herbeizuführen. Die Nachbarschaft Gmunden unter ihrem Nachbarvater Weber meisterte die ihr zugefallene Aufgabe, das zweitägige Treffen zu organisieren. Kassier Roth und die Sportwarte Prof. Eugen Walter und Misch Krauß taten sich dabei hervor. Den Saalschmuck im großen Saal des Gasthauses ,,zum Hirsche [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 4
[..] Ü R G I S C H E Z E I T U N G . Ofatriber % Foto-Grofi, Gmunden Beschwingte Tänzer nen in einer nie erwarteten Resonanz. Zu all dem das Bild der heimatlichen Trachten, die Mädchen die Gebetbücher nach alter-Sitte in den gefalteten Händen... Was fehlt uns eigentlich noch, um hier heimisch zu sein? Die Kirchenlieder wurden begleitet von der Blasmusik Kammer, der Chor Rosenau unter Hans Kellner sang zwei Motetten von J. S. Bach und Lahusen. Ein Trachtenzug durch die Straßen [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 10
[..] m Erhitzen über Grad werden fast drei Viertel der Vitamine zerstört. Auch beim Bereiten des Hagebuttentees ist das Kochen desselben zu vermeiden. Man zerstampft die Früchte und läßt sie über Nacht in lauwarmem Wasser zum Auslaugen stehen. Bei Gebrauch erhitzt man den Tee, ohne ihn zu kochen. Zu allen Fleischspeisen empfiehlt es sich, während der Herbstmonate statt sauren Salaten lieber rohen Paprika zu geben. Die dickfleischigen roten saftigen Paradeisardee (Gogoschar) sin [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 11
[..] . Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Erockhöfe-Bhf., den . September Herr, nun lassest Du Deinen Diener in Frieden fahren. Nach schwerer Krankheit, nach einem Leben voll froher Schaffenskraft, rief Gott der Herr meinen lieben Mann, unseren stets um uns besorgten Vater und Großvater Pfarrer Johann Kondert · . April - t . September zuletzt in Heitau / Siebenbürgen zu sich in sein ewiges Reich. In stiller Trauer: Gerda Kondert, verw. Schallehn, geb [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 12
[..] ite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober Weihnachten in RUMÄNIEN Tage Sonderzug vom ,. bis . . ab München naeh Arad, Uemesvwr, Hennannstadt, Mediasch, f ^Kronsti^ ab DM .-- y Fltffrbesuch.'srelsen nach Rumänien Vj l^-*zn verbilligten Preisen! Abflug jeden Sonntag ab Münctfen oder Stuttgart, oder Tage nach Arad, Tertiesvar, Hermannstadt, Mediasch und Kronstadt y" ^ ab DM .-Ab Stuttgart Zuschlag- ' \ DM .-Fahrten mit eig. Wagen oder Bahn zu [..]