SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Stuttgart«

Zur Suchanfrage wurden 7787 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 6

    [..] sser -- es versäumt, diesen . Teil gleich anzukündigen. So konnte es passieren, daß Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich mit seinen z. T. reichlich unwissenschaftlichen Ausführungen -- man lese in seinem ,,Diskussionsbeitrag" (SZ v. . . ) nach, wie er z. B. die Begriffe gegenstandslos, abstrakt und modern gehandhabt hat -- die Fragen der Kunst im allgemeinen und die der modernen im besonderen (also nicht nur jener Picassos, der ja, nebenbei gesagt, niemals gegenstandslos gema [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 8

    [..] ter Hermann Hesse hatte auch in Siebenbürgen zahlreiche Verehrer. Zu ihnen gehörte die sächsische Dichterin Gerda Mieß, --, in Bistritz. Im Alter von Jahren, jung verheiratet, schrieb sie das nachstehende tief empfundene Gedicht an Hesse. Der Tod des berühmten Schriftstellers ist uns ein Anlaß, es in unserem Blatt zu veröffentlichen. Durch deine schönsten Lieder Zieht flügelzart ein Klagelaut, Nach unerreichten Fernen schaut Dein Auge immer wieder. O dürfte ich dir [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 12

    [..] cht. Mit Wilhelm Georg wurde wieder und nun in Hermannstadt einer unserer wohlbewährten alten Lehrer aus der Kampfzeit dieses Jahrhunderts zu Grabe getragen. Es ist der Vater "des uns, wenigstens dem Namen nach, fast allen bekannten Jugendführers Richard Georg aus Wuppertal, der jedes Jahr einen Teil seiner Ferien der Jugend als Leiter eines unserer Jugendlager opfert. Wilhelm Georg hat wie sein Schwiegervater, der als Pfarrer in Kerz verstorbene Karl Reich, eine schwere Kind [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 2

    [..] ilt und gemehrt. Und wie stolz war ich, als ich dann -- inzwischen Brukenthalschüler geworden -- und als Qintaner im Flaus mit meinen ehemaligen Mitschülern aus der Dorfschule in der Kirche konfirmiert wurde. Nach dem Gottesdienst fand der erste ,,Zugang" für uns statt. Wir wurden vom ,,Altknecht" und der ,,Altmagd" feierlich in die Bruder- und Schwesterschaft aufgenommen. Somit konnten wir nun an allen Veranstaltungen der Erwachsenen teilnehmen. Es hat mich immer sehr beeind [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 4

    [..] der Bürgermeister von Folkestone allen Tanzgruppen gab. Wir kamen uns vor wie im Schlaraffenland. Eine ähnliche Einladung durch eine große englische Firma folgte am nächsten Tag. Wieder konnten wir nach Herzenslust essen und trinken und lernten englische Gastfreundschaft kennen. Siebenbürger im englischen Fernsehen Das englische Fernsehen machte von unseren Tanzgruppen Aufnahmen, und wir waren sehr stolz darauf, daß ganz England auf Millionen Schirmen auch unsere siebenbürgi [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 12

    [..] Augenbrauenstift,Spuren unseres Kugelschreibers, wobei wir die Haut pflegen und schonen, denn diese CLEANSINGMilk enthält neben milden Desinfektiosmitteln alles, was zur Pflege der Haut notwendig ist (Typ für Autofahrer: Schmutz nach Reparaturen des Motors oder nach Radwechsel geht mit CLEANSING-MILK und einem Stück Papier rasch und leicht weg und gibt das Gefühl des Gewaschenseins auch dann, wenn jede Wasserleitung weit weg ist). Zwei bis dreimal wöchentlich sollte man Masqu [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 12

    [..] kam einst ein kräftiger Bettler und bat um Männerkleider. Tante Jetti erklärte, sie hätten keinen Mann im Haus, da kamen ihr aber Bedenken gegenüber dem robusten Bettler und sie fügte eifrig hinzu: ,,Aber in der Nacht schlafen immer Männer bei uns." Vom Altwerden: ,,Nober, wat soll em dan, am lang je liewen? Cha, Misch, dro meß em hat oalt werden! ..." Hierher gehört auch ein heiteres Rezept von T h u s n e l d a H e n n i n g : Wä k o c h t em s a k s e s c h K r o k t ? Sch [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 1

    [..] n Dinkelsbühl vor allem zusammenführt, ging aus der Rede des Bundesvorsitzenden unserer Landsmannschaft, Erhard Plesch, hervor: ,,Eine große Familie vereint sich hier, um einander wiederzusehen, Gedanken auszutauschen und nach diesen Festund Feiertagen gestärkt und innerlich gefestigt in den Alltag zurückzukehren." ,,Mekka der Siebenbürger Sachsen' Das ,,Mekka der Siebenbürger Sachsen" nannte ein Redner humorvoll unser Dinkelsbühl, von dem sein Bürgermeister Dr. Friedrich Höh [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 2

    [..] Seite SIEBEN BÜRG ISCHfE ZEITUNG . Juni ,,Jederzeit hilfreich zur Seite" Erklärungen von Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann Von links nach rechts: Ministsr Konrad Grundmann, die Pianistin Lotte ekeli, Bürgermeister Dr. Friedrich Höhenberger. Fotos: Albin Baumhartner, Dinkelsbühl alljährlich finden wir uns in der uns so vertrauten, altehrwürdigen Eeichsstadt zu Tausenden zusammen. Eine große Familie vereint sich hier, um einander wiederzusehen, Gedanken aus [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 4

    [..] inkelsbühler Sportplatz gewidmet. Ein Handballwettkampf um den Wanderpokal der Landsmannschaft wurde ausgetragen. Hierüber gibt uns unser junger Sportberichter H. B. folgenden Kurzbericht: Der Pokal ging nach Berlin Hatte Petrus zwei Tage lang mit den Dinkelsbühlpilgern Einsehen, so meinte er am Montag sicher, daß den Sportlern etwas Kühle wohl täte. So fanden sich um .Uhr fröstelnd, aber dennoch tatendurstige Handballer auf dem Sportplatz ein, um in den Kampf um den begeh [..]