SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Stuttgart«

Zur Suchanfrage wurden 7787 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 5

    [..] s Volkstums mit der literarischen Leistung vereinten. Damit durchbrachen sie jene literarische Abgeschiedenheit, die darin bestand, daß wohl alle bedeutenden Werke der binnendeutschen Dichtung den Weg nach Siebenbürgen fanden, kaum aber jemals eines der siebenbürgisch-sächsischen Dichtung hinaus ins Reich. War bis dahin die siebenbürgische Eigenart in Deutschland durch Publizistik und Wissenschaft, durch die evangelische Kirche und die Soldaten des ersten Weltkrieges bekannt [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 6

    [..] efleischter Vorurteile. Auch der Sammlerfieiß, mit dem viele historische Daten zusammengetragen und neue Perspektiven gefunden wurden, ist rühmenswert. Zu rügen sind die zahlreichen Irrtümer, Widersprüche und Anachronismen. Die vielen Fehler wurden schon von mehreren Kritikern in der Presse einzeln nachgewiesen. Nahezu komisch mutet es an, wenn der Autor wie ein kleiner Gott der Geschichte nach allen Seiten Lob und Tadel verteilt, mit den Rittern ebenso zu Gericht geht, wie m [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 7

    [..] präsentant der amerikanischen Weltmacht, in Deutschland rühmen wollte, sein Organisationstalent, seine Ordnungsliebe, seine Pflichttreue und Schlichtheit als ,,beinahe preußisch" nannten. Jedenfalls ist kein Nachfahre zum Richter über die Weltgeschichte bestellt. Wenn auch das Werk Friedrichs des Großen durch Schuld von außen und innen zerschlagen wurde, die weltgeschichtliche Persönlichkeit Friedrichs des Großen bleibt doch für alle Welt und nicht zuletzt für den Deutschen z [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 8

    [..] ann über südmährischen Wein. Amüsant und historisch belegt sind die Betrachtungen von Albin Franz Scherhaufer über das ,,Gxenzerdeutsch". Erzählungen von Friedrich Wallisch und Heinrich Micko, Kurznachrichten, Buchbesprechungen, ein Blick über die Grenzen sowie ein Preisausschreiben ,,Welcher Volksstamm trägt diese Tracht?" runden den Inhalt des Heftes ab. Die guten Bildtafeln: Das österreichische Parlament; Das Spiegelbild; Josef de Ponte: Donauschwäbische Braut; Carl Schind [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 12

    [..] en. Bathory selbst eilte herbei. An der Spitze seiner geharnischten Reiter sprengte er dem Feind entgegen. Da stürzte sein Pferd. Viele hielten diesen Vorfall für ein schlimmes Zeichen. Bathory aber rief: ,,Es folge mir nach, wer Mut hat! Glaubet mir, dieses Pferd wird mich noch heute als Sieger zurückbringen!" Damit stürmte er in den Feind. Die Reifer folgten ihm. Ali Pascha, der Anführer der Türken, warf sich mit vier Heerhaufen auf sie. Bathory selbst blutete bald aus sech [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 2

    [..] n besonderen Veranstaltungen seien zu erwähnen: am . . ein gemeinsames Essen, am . . ein Farblichtbildervortrag von Herrn Ostertag, Reutlingen, über Südtirol und die Schwäbische Alb, am . . eine Vorweih*nachtsfeier. In fünf Rundschreiben wurden unsere Landsleute über alles Wissenswerte unterrichtet · Karlsruhe und Umgebung Wieder feierten wir -- diesmal am . Dezember -- wie alljährlich Weihnachten im . ,,Merkur" in Karlsruhe. Erster Vorsitzender A. Wagner konnte in [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 3

    [..] orarbeiten Wir freuen uns, unseren siedlungsbereiten Landsleuten mitteilen zu können, daß die unumgänglichen Vorarbeiten zur Errichtung des ,,Siebenbürger Dorfes" bei Drabenderhöhe zügig vorangehen. Nachdem in wochenlanger Arbeit die topografischen Aufnahmen durchgeführt und zu Anfang Januar abgeschlossen ·wurden, hat eine Arbeitsgemeinschaft der beiden Siedlungsträger ,,Rheinisches Heim", Bonn, und ,,Rheinische Heimstätte", Düsseldorf, in Drabenderhöhe mit dem Entwurf des Be [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 4

    [..] bei der deutschen Volksgruppe in Rumänien. Die dritte Novelle zum er-Gesetz vom . . (BGB. I S. ) bringt wesentliche Verbesserungen zu dem bereits im Jahre in Kraft getretenen Gesetz. In den nachfolgenden Ausführungen wird auf die wichtigsten Bestimmungen dieser Novelle hingewiesen, die insbesondere den Berechtigtenkreis unserer Landsleute betreffen. Die Neufassung des § bringt eine Erleichterung für unsere Aussiedler. Bisher mußte in jedem einzelnen Fa [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 7

    [..] t hierzu ein: Der Stuttgarter Frauenkreis Allerlei Die Statistiken der Volkshochschulen zeigen, daß Frauen wissendurstiger sind als Männer. Auf dem Land und oft auch in der Stadt sind bei solchen Vorträgen mehr Frauen als Männer: Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtes ist der Mann, im Zeichen der Gleichberechtigung sehr wohl verpflichtet, seiner Frau, SelM Jahren wurden bereits MILMt)NEN FLASCHEN BRACKENHEIMJBR FRANZdet! Der Name BpK-Acfc-Ä'L, das kuppeiförmige Etiket/ [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 12

    [..] e mit Zeugnisabschriften, Lohnansprüchen bei freier Station und Angabe des frühesten Eintritts erbitten wir zu richten an: Heimleitung des Heimathauses Siebenbürgen Gundelsheim/Neckar tägige Besuchsreisen zu ermaß. Preisen nach RUMÄNIEN Fahrten mit eigenem Wagen zu jedem Termin Hotelaufehtbalt mit Vollpension , , &,' , Tage usw. ab . . . ......,·/-.,. · DM ,tägige Bahnreisen einschl. Holelaufenthalt und Vollpension Preise ab Mönchen Arad ab , | Temeschwar ab [..]