SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Stuttgart«

Zur Suchanfrage wurden 7787 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 5

    [..] e Darstellung über die deutschen Siedlungsgebiete und Volksgruppen in aller Welt, über das historische Werden und Wachsen des deutschen Volksraumes sowie über die schweren Einbußen an Volksboden und Volkszahl, die sich nach den beiden Weltkriegskatastrophen einstellten. Ganz besonders anschaulich sind die . Kartenbilder, die Tabellentafeln und die Gedenktage-Seiten des reichhaltigen Handbüchleins. Die Darstellung behandelt auch das wechselvolle Schicksal der Siebenbürge [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 6

    [..] Schar von Landsleuten, die dieser Einladung Folge leisteten, um so mehr, als auch Dias aus der Heimat zu zeigen durch Dr. Oskar Schuster versprochen worden war. Pfarrer Gehann berichtete in sehr instruktiver und nachdenklich stimmender Weise von seiner zweiten Reise in die alte Heimat und von den Eindrücken, die er dabei gewonnen hat. Er sprach sowohl über die wohl nun endgültige politische Lage in Siebenbürgen als auch über das Leben unserer Brüder und Schwestern in Stadt u [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 9

    [..] er Bundesrepublik Deutschland der Finanz- und Ausgleichsvertragunterschrieben worden, über den die Einigung zwischen den Außen- und Finanzministern der beiden Staaten am . Juni in Bad Kreuznach erfolgt war. Das Abkommen, welches u.a. den Umsiedlern und Heimatvertriebenen in Österreich den Beginn eines Lastenausgleiches und auf dem Gebiete der Sozialversicherung eine Gleichstellung mit den Altösterreichern sichern soll, wird nunmehr in beiden Staaten dem Parlament zur R [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 11

    [..] . Dezember S I Ü B E N B Ü R Q I S C H E Z E I TU N G Seite ,,Wo Du hingehst, da will auch ich hingehen!" Nach Gottes unerforschlichem Ratschluß wurden in Düsseldorf am . Nov. meine lieben Eltern, mein guter Sohn, unser lieber Bruder, Schwager und Onkel, meine liebe Schwiegertochter, unsere gute Schwägerin und Tante Gustav Schmidt Betriebsleiter einer Schirmfabrik - im Alter von Jahren und Elisabeth Schmidt geb. Steger - im Alter von Jahren durch ein tr [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 11

    [..] ht es ist, daß er hier für die Seinen und sich eine wunderschöne Bleibe geschaffen hat. Aber wo sind die Menschen, die ihm glaubwürdig von jenem Ort zu erzählen wissen, an dem er gewiß jenen inneren und äußeren Frieden finden würde, nachdem heimlich sein Herz sich sehnt und -- wie ich glaube -- auf den sich sein Herz heimlich freut. Als Junge soll er wunderschön gesungen haben, in der Familienkapelle der selten großen Familie eifrigst mitgetan haben. Später hat er viele hübsc [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 14

    [..] ember Neue Heimat im eigenen Heim Heimatvertriebene und Kriegssachgeschädigte erhalten staatliche Hilfen Stimmen aus dem Leserkreis Viele Heimatvertriebene und Kriegssachgeschädigte haben sich nach dem Anlaufen der Lastenausgleichsentschädigung entschlossen, ein eigenes Haus zu bauen, anstatt ein Leben lang, jahraus, jahrein, Monat um Monat, für eine Mietwohnung hohe Geldsummen zu zahlen, ohne hierbei auch nur einen Bruchteil an Eigentum zu erwerben. Sie waren der. Ansic [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 15

    [..] chaften aller Südostdeutschen Stämme umfaßt, und dann viertens das SüdOstdeutsche Kulturwerk, dem wir Siebenbürger angehören. Im Vertriebenengesetz für Bund und Länder wird die Pflicht festgelegt, wonach der Bund für die Erhaltung und Pflege der deutschen Kulturwerke der Vertriebenengruppen einzutreten hat. Für das, was als ,,Deutsche Kultur" aus dem.Osten und Südosten zusammengefaßt werden kann, ist der Rahmen in räumlicher Beziehung weit zu stecken. " %s liegt im Wesen kult [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 16

    [..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November · Reisen nach Hurnänten H Einzelreiseri nach Rumänien mit eig. Wagen od. Bahn _ Tage Aufenthalt mit Hotelvollpension . ab DM .H Jeden Dienstag, Bahnreisen nach Rumänien mä ' einschließlich Bahhiahrt und Hotelvollpensionen TM Tage Arad DM .^U^ lä Tage Hermannst. DM.· Tage Temesvar DM .-- % Tage Kronstadt DM .Weihnachtssonderzug nach Rumänien mm Abfahrt ab München am . . ma TageArad DM. Tage [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 2

    [..] iger Stelle erhielten wir die Mitteilung, daß im Monat August insgesamt Deutsche aus Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland zugewandert sind. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Baden-Württemberg: Bruss Martin, geb. . , und Bruss Friederike, geb. . . , aus Kronstadt nach Ludwigsburg/Wttbg., . Depner Sara, geb. . . , Depner Sara, geb. . . , Depner Gerda, geb. . . , und Depner Reinhold, geb. . . , [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 4

    [..] Ströhm unter dem Titel ,,In Siebenbürgen stirbt ein Volk" -- ,,Bei den Deutschen zwischen Karpaten und Banat" in der Ausgabe vom . September einen ausführlichen, eine ganze Zeitungsseite umfassenden Bericht. Nachfolgend einige Abschnitte dieser Schilderung, die der Verfasser nach einer Reise durch Rumänien verfaßt hat: Es war ein sommerlicher Sonntagsmorgen. Die ,,Schwarze Kirche" von Kronstadt, das Kleinod unter den Gotteshäusern Siebenbürgens, erinnerte mich in ihrer erns [..]