SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Stuttgart«
Zur Suchanfrage wurden 7787 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 4
[..] und ernsten und heiteren Gesprächen erfüllte Tage verbracht. Nun fuhren sie bereits auf allen Straßen Deutschlands in ihre Wohnorte zurück, mit dem festen Willen: im nächsten Jahr zu Pfingsten wieder nach Dinkelsbühl zu kommen und die alten und neuen Freunde wieder zu treffen. Rückblick und Ausblick So manche der verantwortlichen Leiter und der Freunde unserer siebbg.-sächs. Jugend waren in diesem Jahr etwas skeptisch gewesen, ob auch unser diesjähriges Bundesjugendtreffen im [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 7
[..] Starnberg; Grete Eichhorn. München; Erich Thumm, museums mitgeholfen, legten damit ein beredtes Bekenntnis ihrer humanen Verbunden^ heit mit den Siebenbürgern ab, deren Vorfahren vor langer Zeit aus diesem westfälischen Raum voller Hoffnung in das ferne Siebenbürgen auszogen und deren Nachfahren nach wechselvollem Schicksal wie ein Strandgut hier wieder an das Gestade ihrer Urheimat gespült und geborgen wurden. Hierauf sprach Dr. Dr. Keintzel nochmals allen, die am Zustandeko [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 3
[..] n die Bundesrepublik zugewandert: Wie das Deutsche Rote Kreuz mitteilt, sind im Monat April insgesamt Deutsche aus Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland eingereist. Aus Siebenbürgen kamen: Nach Baden-Württemberg Bulhack Jenny, geb. . . , und Viktor, geb. . . , aus Hermannstadt nach Reutlingen, . Connert Else, geb. . . , Dieter, geb". . . , Klaus, geb. . . , und Gudrun, geb. . . , aus Grossau nach Ple [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 6
[..] on B u n d e s k u l t u r r e f e n t D r . O s k a r S c h u s t e r Zum Heimattag legt die Landsmannschaft die Bildkarte von Siebenbürgen vor. Eine solche herauszubringen, hatte der Unterzeichnete nach seiner Betrauung mit dem Kulturreferat der Landsmannschaft vor Jahresfrist als eine seiner vordringlichsten Aufgaben angesehen. Im Folgenden konnte er sich einige der in dankenswerter Weise von dem seinerzeitigen Kulturreferenten, Dr. Hans W ü h r , geleisteten einschlä [..]
-
Folge 4 vom 30. April 1960, S. 3
[..] . April SIEBENBURGISCHE ZEITUNO Seite Dr. Ing. Konrad Biesenberger Jahre alt Oberst Stefan Hedrich Jahre alt Am . Mai d. J. begeht Dr. Ing. Konrad Biesenberger seinen . Geburtstag. Wer ihn nach seiner äußeren Erscheinung, seinem aufrechten, elastischen Gang, seiner lebhaften Art zu sprechen und seiner ruhigen, sicheren Hand beim Schreiben und Zeichnen beurteilen wollte, wäre unwillkürlich geneigt, von der Last seiner Lebenszeit die Hälfte der Jahre abzuzieh [..]
-
Folge 4 vom 30. April 1960, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO . April Gustav Schotsch gestorben Bücher und Zeitschriften Mit zweiwöchiger Verspätung erreichte uns die traurige Nachricht, daß Prof. i. R. Gustav Schotsch, Jahre alt, am . März in Schäßburg einen Herzschlag erlegen ist. Zusammen mit seiner Famile -- dem Sohn in Stains in der Südsteiermark, der Schwiegertochter, vier Enkelkindern und dem Bruder daheim -trauert um ihn der große Kreis seiner Schüler, denen er weit mehr als drei Jahrze [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 3
[..] An die Lesung, die sehr gut aufgenommen wurde, schloß sich noch ein gemütliches Beisammensein an. Landesgruppe Schleswig-Holstein Die Landesgruppen Hamburg und Schleswig-Holstein fahren wieder mit einem Bus Pfingsten zum SuridasJ'-pffen nach Dinkelsbühl. Der Fahrpreis beträgt" T,bi DJ.~, für die Mittelsitze , DM. Wir fahren Freitag, . «., abend ab Lübeck. Die Rückkehr erfolgt Pfingstmontag, den . , ab Dinkelsbühl. Durch ein Rundschreiben erfahren alle Mitglieder nähe [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 4
[..] il für die Aufnahme von Flüchtlingen zur Verfügung standen. Es gab ferner im Land durch Bombenangriffe zerstörte Städte wie Linz, Wels, den Eisenbahnknotenpunkt Attnang-Puchheim u.a., deren Trümmer nach Kriegsende weggeräumt werden mußten, wozu sich die arbeitswilligen, anspruchslosen, auf jeden Verdienst angewiesenen Flüchtlinge aufs beste verwenden ließen. Aber auch in den geräumigen ,,Vierkanthöfen", den stolzen bäuerlichen Anwesen, die, kleinen Burgen gleich, über die fru [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 8
[..] ,,Fichter" hatte ein etwas lautes Organ. Seine mit derben k. u. k. Ausdrücken geschmückte Sprache hatte durch siebenbürgisch-hochdeutsche Beigaben ein besonderes Fluidum, was uns - bis jahrige immer wieder zu Nachahmungen verleitete. - Beim Säbelübungsfechten wurde ich, von etwas ausgeprägter Körperlichkeit, die den Drillichanzug etwas zu straff auf meinen Körperteilen sitzen ließ, oft mit Worten bedacht wie: Sie vollgefressener Klassenerster, (oft hieß es auch nur Kaibel [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 3
[..] die Aufgabe zu, das Vermächtnis des Verstorbenen hochzuhalten und die Arbeit in der gewiesenen Richtung treulich weiterzuführen. Fritz Valjavec entstammte selbst dem Südosten, dem Banat. Seine Eltern waren nach Wien übersiedelt, wo er am . Mai geboren ist. Er studierte in Budapest und erwählte von Anbeginn den Südosten zu seinem wissenschaftlichen Aufgabenbereich. promovierte er zum Dr. phil., war bis Privatdozent in München, wurde mit der Wahrnehm [..]