SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Stuttgart«
Zur Suchanfrage wurden 7787 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 28. April 1959, S. 4
[..] ild, das ich von der Musikerin Coulin besaß, wurde wesentlich bereichert. Das Haus Coulin war -- vor allem in Rom -- ja auch ein Malerhaius gewesen, und diese ideale Haffmonde von Kunst und Musik klang noch nach. Ich sehe Skizzen des Malers in öl, Bleistift, Kohle, die in Mappen und Schubladen gut aufbewahrt sind, und die Bilder an den Wänden, und ich erinnere mich an Coulins Gemälde im Brukenthal-Museum, an das berühmte Bild ,,Die Bockelung einer jungen sächsischen Fraw", zu [..]
-
Folge 3 vom 28. März 1959, S. 3
[..] Vorsitzender des VdL. Unter diesen Umständen ist es für einen neuen Vorstand nicht einfach, die Leitung eines MillionenVerbandes zui übernehmen, dessen Aufgaben nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern nach' unserer Überzeugung für das deutsche Volk in sei-ner Gesamtheit, ja, für die europäische Völkergemeinschaft, von entscheidender Bedeutung ifür die Zukunft sind. Die Aufgaben des BDV Um den auch in unseren Reihen bestehenden Zweifeln au begegnen, weise ich darauf hin [..]
-
Folge 3 vom 28. März 1959, S. 4
[..] baut werden kann, so wird man dem jetzigen und letzten Vorsitzenden des VdL einen erheblichen Verdienst dafür zumessen müssen. Über vier Jahre steht nun Baron Manteuffel an der Spitze des VdL. Wenn Dr. Lodgman von Auen, der nach der formellen Gründung des VdL im Jahre die feste organisatorische Grundlage für den Zusammenschluß der Landsmannschaften schuf, so hat Baron Manteuffel diesen Verband mit zu einem wirksamen Mittel der deutschen und Vertriebenen - Politik ausgeba [..]
-
Folge 3 vom 28. März 1959, S. 5
[..] Wüsten und Steppen gelenkt und dadurch neue Gebiete auf unserem Erdenplaneten landwirtschaftlich erschlossen und wohnlich genutzt werden. Mit diesen ,,Weltraumspiegeln" soll es u. a. ohne weiteres möglich sein, ganze Städte nachts taghell zu beleuchten. In den Händen der Menschen liegt es dann, die Erkenntnisse und Errungenschaften der Wissenschaft zum Segen oder zur Vernichtung unserer Erde zu gebrauchen. Von der sich anschließenden Diskussion machten wissenshungrige und dan [..]
-
Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 2
[..] andsberg beh ridelt werde. Wie muß sich das etwa auf die früher selbständigen Bauern u .d Handwerker auswirken, die heute a ungelernte Arbeiter ins Bergwerk erfahren und, die über keinerlei Bez.ahungen verfügen. Der Nachbar fragt nicht danach, wer sie sind und wo sie herkommen. So kann es nicht anders fccin, als daß sie unterschätzt und sehr viele Erwartungen enttäuscht werden. Eine siebenbürgische Geschichte Darum lassen Sie mich Ihnen eine sehr konstruktive Geschichte zu [..]
-
Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 3
[..] ein Sohn -- ist Pfarrer Gottfried Rottmann noch am Neujahrsmorgen auf der Kanzel der neuen, unter ihm erbauten Martin-Luther-Kirche in Florida/Buenos Aires gestanden. Wie gewöhnlich haben die Eltern den Nachmittag und Abend im Kreise der Kinder verbracht. Und dann muß am . Januar morgens sein Herz stillgestanden sein, denn seine Frau konnte sich beim Erwachen nicht fassen, als ihr Mann nicht mehr atmete. So ist der lebensbejahende, eigentlich immer fröhliche Mensch und treue [..]
-
Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 4
[..] ich zu Zugeständnissen in der Lohnfrage gezwungen gesehen. Diese beziehen sich jedoch nicht auf die Entlohnung in bar, sondern auf die zusätzliche Vergütung aus dem überplanmäßigen Ernteergebnis. Je nach dem Wert des betreffenden landwirtschaftlichen Produktes werden an die Belegschaft des Kollektivs zwischen bis v. H. des überplanmäßigen Ernteertrages verteilt. (MID-Ost) Gegen die rumänische Kirche ,,Patriarch Justinian Marina galt seit der Inthronisierung im Jahre [..]
-
Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 6
[..] ebenbürger Sachsen" auf seiner letzten Jahrestagung ein P r e i s a u s s c h r e i b e n für die Ausarbeitung von sieben verKreisverband M.-Gladbnch-Rheydt Wie vor zwei Jahren, so wurde auch im Dezember eine gut besuchte Weihnachtsfeier im Kreise der Siebenbürger abgehalten. Die Kinder saßen unruhig auf den Stühlen und tuschelten über den Weihnachtsmann, der nun bald kommen würde. Sie verstummten jedoch, als der Vorsitzende, Herr Z e r b e s , seine Ansprache begann, in [..]
-
Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 10
[..] auch aus unseren alten Operetten immer wieder das Beste herauszuholen, und die anheimelnden Wiener Melodien haben ihre Zugkraft noch immer nicht verloren. Wie ich so hinter den Kulissen hören konnte, ist eine kleine Tournee mit unserm ,,Orlow" nach Berlin oder Westdeutschland vorgesehen. Schon heute kann man dazu sagen, daß diese Granichstaedten-Operette auch dort ihre Erfolge haben wird. Vor Jahren hat unser großer Lehär, dessen Vater aus dem Sudetenland stammt, eine sei [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 3
[..] chsen Der Landesobmann der ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V.", Andreas Schell, hatte für Sonntag, . ., eine Tagung der Leiter aller Untergliederungen seines Vereines, der Nachbarschaften, zu einer Arbeitstagung nach Vöcklabruck einberufen. Sie kamen vollzählig, begleitet auch von ihren besten Mitarbeitern, so daß sich eine stattliche Versammlung ergab, die von Uhr vormittag bis fast Uhr nachmittag in konzentriertester Weise wichtigste [..]