SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Stuttgart«
Zur Suchanfrage wurden 7787 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 1
[..] ange Ausschußberatungen anschließen werden. Die drei Koalitionsparteien, CDU, FDP und Deutsche Partei, befürworten im großen und ganzen den Abschluß der Verträge, obwohl sie in einzefhen Punkten nach wie vor Bedenken geltend machen. Die sozialdemokratische Opposi ti on kämpft mit erheblicher Schärfe gegen die Vertragswerke, die nach ihrer Auffassung weder Gleichbereehtigunig noch echte Partnerschaft, wohl aber schwere politische und wirtschaftliche Nachteile für die Bundesrep [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 3
[..] Nr,f / II. Sieb«nbürgl»ohe Zettung Seite Freude und Dankbarkeit Nachbarschaftshilfe Österreich erfolgreich angelaufen München, den . Juni, Lied aller Deutschen Die Wiener ,,Furche",'ein christliches Blatt, erklärte am . Mai, es sei gegenüber der Erhebung des Deutschlandliedes zur deutschen Nationalhymne ,,ein freies österreichisches Wort am Platz"; die Haydn-iHymne stelle ,,ein vor aller Welt bekanntes geistiges, aus österreichischer Empflndungswelt geborenes Eigent [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 4
[..] ben, Wo der Fromme nicht mehr fürchtet die Not und Gewalt, Gieb nur noch eins dazu, wenn ich um mehr noch dich bitte: Laß' mich leben, o Christ, unter dem Schirm deii es Schilds! Treffen'des Landesverbandes Niedersachsen Hannover. Nachdem in diesem Jahre ein Treffen aller Siebenbürger Sachsen in- Deutschland -ähnlich wie im vorigen Jahr zu Pfingsten in Dinkelsbühl -- nicht stattfindet, lädt der Landesverband Niedersachsen alle Siebenbürger, insbesondere die in Niedersachsen w [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 6
[..] . Fr. C. Krüger, Korliruhe/B Nebeniusstraßfl* Unser Suchdienst Wer weiß etwas über Horst H e r m e , geboren am .'Februar in Kronstadt? Seit Februar in Jugoslawien bei Div. ,,Prinz Eugen" vermißt. Nachricht erbittet die Mutter Hermine Hermel, Watenstedt-Salzgitter, Lager , Block . Gesucht wird Familie Jakob H a s s e l aus G u r a h u m o r a . Letzte Anschrift: Lodogowic/Oberschlesien, von Materna Gustav, München-Allach, St. . Gesucht wird aus [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 7
[..] nen gelegentlich gequälte, unstete, geniale schwäbische Choleriker und dieser junge Siebenbürger, dem ein Ztug aristokratischer Überlegenheit eigen war und der in seinem Leben noch manchmal die heitere 'Gefaßtheit seines Wesens zeigen Gute Nacht Von Adolf Meschendörfer Ich liege oft viel Stunden laug Und grüble meinem Leben nach. Ich zähle, wäge Wunsch und Tat, Verdientes Glück, verdiente Schmach. Gewitter, die in meiner Brust So manches Jahr so wüst gehaust Wie Bruderhaß und [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 8
[..] gab es denn dort auch Deutsche? Es ist in der Bundesrepublik -- bedauerlicherweise!-- nur wenig bekannt, daß die Ahnen der aus dem Südosten vertriebenen Deutschen aus dem ,,Reich" stammten und als Kolonisatoren nach dem Südosten gerufen wurden. Schon im Mittelalter warenxlie ,,Zipser" und ,,Siebenbürger Sachsen" die Srenawächter in den Karpaten. Mitleidig lächelnd, ein wenig skeptisch sogar, hört der Einheimische unsere Erzählungen an: daß 'bei uns drunten auf einem mittleren [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1952, S. 4
[..] de aber durch das glückliche Zusammentreffen unvorhergesehener Umstände 'ein schönes Heimarttred:f e n daraus. Gerade für den vongesehenen Tag sagte sich Studiennat Hans iP h i i p p i an, dazu kam die Nachricht, daß Geschäftsführer Schönauer auch am . . In Rcrthenburg eintreffen wollte, und schließlich paßte dem Jugendbeaud:tragten Wigant Weltzer .dieser Tag auch ganz gut zum Besuch unserer Jugend zwecks Besprechung zeitgemäßer Fragen. Kreisvorsitzender Rektor F e l k e [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1952, S. 6
[..] ärte, dieser Beschluß isei in seiner gegenwärtigen Fassung angesichts der Überlastung Bayerns mit Heimatvertriebenen u n m ö g l i c h . Allein schon die Fälle der Familienauführiung, auf deren Genehmigung nach dem Flüchtlingsgesetz vom . Februar ein Rechtsanspruch besteht, hätten zu erheblichen Schwierigkeiten auf dem WohniungiSsektor geiführt, , Soweit es sich um die Volksdeutschen aus J u g o s l a w i e n handelt, laufe bereits seit Monaten eine Sonderaktion der Bu [..]
-
Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 3
[..] ,Ober-Verbandsführer" nennen, verlangen, wie einem Rundschreiben der Geschäftsführung der Landsmannschaft Schlesien entnommen werden kann, nicht nur die Auflösung der landsmannschaftlichen Verbände, sondern streben auch nach deren Mitgliederkarteden und -- Kassen. Zur gleichen Zeit, da den Vertriebenen also ein anschauliches Bild geboten wird, wie sich Dr. Kather die ,,Einigung" vorstellt, hat er an die Landsmannschaften sein Ultimatum gerichtet. Eine offizielle Antwort darau [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 1
[..] en Konsequenzen vorzustoßen vermögen. Die Regierung der Deutschen Bundesrepublik hat diesen vorwärts und aufwärts führenden Weg eingeschlagen.W i r Deutsche aus dem Osten und Südosten brauchen nicht nach einer Sonderpolitik Umschau zu halten, wohl aber können wir zum Erfolg mit beitragen, indem wir uns Rechenschaft aWegen über die Schlußfolgerungen, die sich für uns und für die uns besonders betreffenden Probleme ergeben. Die alten^Zielsetzungen der Volksgruppen-, Nationalitä [..]