SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Stuttgart«

Zur Suchanfrage wurden 7787 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 8

    [..] Seite SIEBE NB ÜRGISCHB BITUNO . Januar Weihnachtsfeier in Wels Im großen Ploberger-Saal fand am Sonntag, dem . Dezember, die diesjährige Weihnachtsfeier unserer Landsmannschaft statt. Bezirksstellenleiter Hans H e n n i n g begrüßte die erschienenen Landsleute und Gäste und gedachte in rührenden Worten der alten Heimat. Weihnachtslieder und Gediehtvorträge der Kinder gaben der Feierstunde ein weihnachtliches Gepräge. Als Vertreter der evangelischen Kircbengeimejn [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 4

    [..] henheiligen, des Ortspatrons, abgehalten. Evangelische Christen gibt es ja erst seit rund Jahren und bis dahin waren unsere Vorfahren katholisch und verehrten ihre Heiligen, die sie aus der Urheimat nach Siebenbürgen mitgebracht hatten. Ob Georg oder Michael als Ortspatron von Zeiden anzusprechen ist, blieb bis heute ungewiß. Auch Univ.-Prof. Dr. Richard Huß, der den Kirchenheiligen Siebenbürgens nachgeforscht hat, konnte den Ortsheiligen von Zeiden nicht feststellen. Geo [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 2

    [..] schen Besiedlung erfolgte. Die ostdeutsche Kolonisationsbewegung erstreckte sich einmal über Böhmen, Mähren, Schlesien, die Mark und das Ordensland bis zum finnischen Meerbusen, und andererseits in den Karpatenraum bis nach Siebenbürgen. Durch die Beschlüsse von Jalta und Potsdam wurden alle deutschen Siedlungsgebiete ostwärts der Oder-Neiße vernichtet, nur die kleine Gruppe der Siebenbürger Sachsen und der Banater Schwaben blieb übrig. Die Austreibung der Deutschen aus den O [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 3

    [..] Kohlenbergbaues bestimmt. Riesige Schlote, Hochöfen, Fördertürme und Gasometer ragen gen Himmel, die Luft dieser Viertelmillionenstadt ist rauch- und staubgeschwängert und auf ihren Häusern liegt, je nach Lage der Industriezweige, der Ruß, der schwarze Kohlen-, der graue Zement- oder der rötliche Gichtstaub. Im Norden Oberhausens sind es dessen Ortsteile Sterkrade und Osterfeld, die an den Südzipfel Westfalens grenzen, deren Ostreviere noch heute durch die einstige rheinisch [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 4

    [..] and - Pfalz der der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Stud.-iRat Richard A b e r t, gewählt. Als Vertreter der Bundesleitung des VdL Bonn war Bundesorganisationsleiter v. Randow anwesend. -- Die Kulturveranstaltung des Nachmittags brachte Referate von Dr.-Ing. Burian^ Ludwigshafen, Dr. Franz Höller-Frankfurt sowie einen ausgezeichneten Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Neumann-Mainz über ,,Deutsche Kulturkräfte im europäischen Osten". Landesverband Hamburg Auf der [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 5

    [..] AG Eine wichtige Entschließung des Bundesausgleichsamtes Landwirtschaftliche Bewertung (Pl) Im Zusammenhang mitder Stichtagversäumnis hat das Bundesausgleichsamt unter Nr. II/l-LA -/ vom . . nachfolgende wichtige Entschließung an seine untergeordneten Dienststellen herausgegeben: ,,Für die Beurteilung der Antragsberechtigung von Vertriebenen, die nach dem . . aus Österreich in das Bundesgebiet oder nach Berlin (West) gekommen sind, sind folgende Gesicht [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 4

    [..] m Wege der Familienzusammenführung von den rumänischen Behörden die Ausreisegenehmigung erhalten hatten. Sie wurden bei ihrer Ankunft von ihren Familienangehörigen empfangen und reisten anschließend nach Westdeutschland bzw. in ihre österreichischen Bestimmungsorte weiter. Es besteht Hoffnung, daß auch weitere Personengruppen zu ihren Angehörigen im Westen aus Rumänien ausreisen werden. Ratssitzung der ,,Union" Eine Ratssitzung der Union Siebenbürgisch-Sächsischer Verbände fa [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 10

    [..] s sein muß, muß sein." ,,Es lebe die Volksrepublik!" ,,Es lebe die Volksrepublik!" Marin begleitet die Polizisten zum Hoftor. Als er zurückkehrt, läßt er sich erschöpft auf den Bettrand fallen. ,,Komm heraus", ruft er heiser", sie sind fort," Ott kriecht schweißgebadet aus seinem Versteck. * Warten, warten, warten... Vier Schritte vor, zwei nach links, vier zurück--und wieder vier Schritte vor. Wie ein Tier im Käfig. Vor der Tür sind es vfer Schritte zum Fenster, zwei bis zum [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 6

    [..] lich die Entstehung und das Leben der drei im Ruhrgebiet geschaffenen und sich erfreulich entwickelnden siebenbürgisch-sächsischen Bergmannssiedlungen. Wechsel in der FrouenschaHsleitung Frau Else S c h l a n d t hat nach fünfjähriger erfolgreicher Tätigkeit die Leitung der Frauenschaft unserer Landsmannschaft ' auf Bundesebene niedergelegt. Der . Bundesvorsitzende, Dr. Zillich, hat ihr in der Sitzung des geschäftsführenden Bundesvorstandes am . Januar für ihre vorbildlich [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 4

    [..] rscheinungstechnischen Grundlagen war es möglich, den Umfang des Blattes von auf Seiten zu erweitern. Als Erscheinungstermin ist jeweils der . jeden Monats festgesetzt worden. Mit Rücksicht auf Weihnachten mußte die Herausgabe der vorliegenden Folge ausnahmsweise auf den . d. M. vorverlegt werden. Wir wünschen unseren Lesern ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr! Die Redaktion Kreisverband München Am Sonntag, . D e z e m b e r , Uhr, fin [..]