SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1970, S. 8

    [..] , Lüftung und Aufzügen, kleine Heparaturen, Pflege der Gartenanlagen. . Zwei-Zimmer-Dienstwohnung. Bewerbungen mit LichtbiUM L abschritten an die ,,SiebeiMru/j -- erbeten. }J nd Zeugnisng" unter KA > · · · · · · · · · · · · · · · « · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · itzt die Gelegenheit : nach Rumänien nur nochhisDez. ' Wir senden in Ihrem Auftrag Pak^fe bis kg. Anzüge ^Kostüme - Hosen -Mantel - Anoraks Sk [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1970, S. 1

    [..] ation. Die Alten, gestützt auf Ihre Freundeskreise und Beziehungen, haben keine Mühe gescheut und viel Zeit und Kraft geopfert, um auch selbst Sammlungen durchzuführen. Viele gingen von Haus zu Haus in ihrer Nachbarschaft und erbaten einen Obulus für die Flutkatastrophengeschädigten; sonntags gab es nicht wenige unter ihnen, die vor den Kirchen, mit der Sammelbüchse in der Hand, kleine bescheidene Spenden erbaten, um sie dem großen Hilfswerk zuzuführen. Die mittlere Generatio [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1970, S. 2

    [..] ache der Siebenbürger Sachsen verdient gemacht haben, überreichte ich im Auftrag des Bundesvorsitzenden das goldene Ehrenwappen unserer Landsmannschaft. Am . Juni d. J. flogen wir von Toronto über New York zurück nach Deutschland, das wir vier Wochen vorher verlassen hatten. Wir ließen Freunde zurück, von denen wir uns schwer trennten. Ein großes Erlebnis war zu Ende. Ich bin überzeugt, daß mit dieser Reise ein weiterer Schritt zu gemeinsamen Zielsetzungen erjolgte. Unsere [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1970, S. 3

    [..] Als Vertreter des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft aus der BRD, Erhard Plesch, war der Festredner und Verbindungsmann zwischen der Alten und Neuen Welt, Herr. Rudolf Dienesch, nebst Gemahlin, nach einem vorherigen Aufenthalt in den USA, eingetroffen. Herr Rudolf Dienesch, einer Familie aus Birk entstammend, ist seit vielen Jahren völkisch tätig und gegenwärtig Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen. Er suchte in Versammlungen in Windsor und Kitchener persönli [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1970, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . August um; Nachrichten aus Rumänien Bukarest (NW). -- Voraussichtlich im September erscheint der dritte Band des ,,Siebenbürgisch-sächsischen Wörterbuchs" im Bukarester Akademieverlag. Er enthält als Fortsetzung der -- erschienenen zwei Bände (A--F) den Buchstaben G. Dieses bisher wichtigste Werk unserer einheimischen deutschen Sprachwissenschaft wurde in Verbindung mit der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DDR) von d [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1970, S. 5

    [..] Petri (Josef II. in der Sage), und von Johann Wurtz (die Gemeinde Jarek in den Krisenjahren und ), sowie von Johann Weidlein, der überzeugend ausführt, daß die Vertreibung der Ungarndeutschen nach nun sogar mit der Idee des Marxismus in Verbindung gebracht wird. Die Rundschau des Heftes enthält kleinere Beiträge, dazu eine reichhaltige Chronik von Gedenktagen, Ehrungen und wichtigen EreigBuchbespreckungt -Anzeige ·ÄnL'rgrußmutters Zeiten versuchte^-man viele [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1970, S. 6

    [..] n unseren Besuchsreisen in den von den Überschwemmungen betroffenen Gebieten unserer Heimat austauschen können. . G e b u r t s t a g : Mit einem Blumenstrauß mit blau-rotem Band gratulierte die Altschaft der Nachbarschaft Hietzing Frau Pauline Maroscher, die am . Juli im Kreise ihrer Familie die Erreichung des . Lebensjahres feierte. -- Mit gleichartigem Strauß und dem Blauen Buch ,,Siebenbürgen" gratulierte die Altschaft zur Hochzeit von Horst Kraus - Lieselotte, [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1970, S. 7

    [..] . August S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG Seite Am . Juli hat Gott der Herr meinen lieben Mann, unseren Vater und Großvater Dr. Adolf Bruckner Stadtpfarrer - Dekan i. R. Bukarest nach langem, schwerem Leiden im Alter von Jahren in die Ewigkeit abberufen. Die Gattin: Friederike Bruckner, geb. Albrich Kinder: Spieltraut Meier-Bruckner und Susanne Dr. Karlheinz Bruckner und Ehefrau Dr. Gertrud Bruckner Frikka und E'rhart Flubacher mit Karlheinz und Helmuth [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1970, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . August Unser Rechtsberater . Versorgung nach dem Gesetz zu Art. GG Frage: Mein Mann war Kreisarzt in Rumänien und ist dort verstorben. Ich habe die ganze Zeit Witwenpension bezogen. Seit einem Jahr bin ich hier in der Bundesrepublik, wo ich u. a. auch einen Versorgungsantrag nach dem Gesetz zu Art. GG stellte. Soeben erhielt ich Von der Bezirksflnanzdirektion einen Bewilligungsbescheid über die Pension nach meinem verstor [..]

  • Beilage LdH: Folge 202/203 vom August 1970, S. 1

    [..] ns gegeben hat, auf daß er uns erlöscte von aller Ungerechtigkeit und reinigte sich selbst ein Volt zum Eigentum, das fleißig Ware zu guten Werten." (Tit. , N-) Liebe Brüder und Schwestern, liebe Christengemeinde! Nach großen Vorbereitungen aller Art in den Häusern und in unserer lieben Gemeinde, wohl auch in unseren Heizen kommen wir nun dazu, das Gebuilsfest unseres Heilandes Jesu Christi auch in diesem Kirchenjähr miteinander zu feiern. Und was wollten wir lieber als di [..]