SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 4

    [..] den Griechisch-katholischen genützen Kirche, die zu den ältesten Baudenkmälern der Stadt gehört. Es versteht sich von selbst, daß dieses Museum für einen historisch interessierten alten Bistritzer, der nach über Jahren seine Heimat besuchte, einen besonderen Anziehungspunkt darstellte. Am Eingang begrüßt einen das in Stein gemeißelte Stadtwappen mit dem bekannten Straußenkopf, der ein Hufeisen im Schnabel hält (Sinnbild des Handels) als Wappentier und den Anjou'ischen Lili [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 5

    [..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Kurznachrichten aus Siebenbürgen Kronenfest: In vielen Ortschaften Südsiebenbürgens -- so u. a. In Rosein, Reichesdorf, Hetzeldorf, Meschen und anderen Dörfern zwischen Kockel und Alt -- wurde in der Zeit der Sommersonnenwende der ,,Johanniskronen"Brauch gefeiert. Überall wurde der traditionelle Kronenbaum aufgestellt und der Kletterwettstreit veranstaltet. * Die gedeckte Holzbrücke in Schäßburg, auch als ,,Theresia"- oder ,,Mammu [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 6

    [..] der Überschwemmung solche Geräte besessen hat. Für die Sendung besteht keine Gewichtsbeschränkung. Die Anschrift soll mit deutlichem Zusatz in rumänischer Sprache ,,Pentru sinistati" versehen sein. * Nachbarschaft Vöcklabruck Am . . fand der Richttag, erstmals im großen Saal des fertiggestellten Gemeinschaftshauses in der Dürnau statt. Als Ehrengäste konnte Nachbarschaftsobmann Schell den Landesobmann Haltrich und den Landeskassier Mathes begrüßen. Nach den Berichten des [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 7

    [..] tos. Albert Müller Verlag, Rüschlikon, Stuttgart und Wien, , DM. Dies Buch geht nicht nur Künstlernaturen an. Es geht jeden an; denn weltweit sind die biologischen Zusammenhänge! Was an Flußläufen tief im Binnenland gesündigt wird, wirkt sich , an den Lebensgemeinschaften des Meeres ebenso nachdrücklich aus wie hemmungsloses Ausbeuten und vernunftlose Eingriffe, was im weiteren zu Schäden, unbekannten Krankheiten und Hunger des Menschen führt, der auf das Meer angewiesen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 8

    [..] ahnungslos mit rascher Bewegung einen Strauß herrlicher roter Rosen durchs Kellerfenster schob und sie auf den Kohlenberg legte. Dann stürmte er eiligst die Treppen hinauf in die Wohnung. Den Strauß wollte er dann wohl am Nachmittag heimlich seiner Angebeteten verehren. Ich aber nahm die Rosen in die Hand und ging ihm nach in die Wohnung, zeigte sie scheinheilig meinem Sohn, der tief und schuldbewußt errötete und sagte: ,,Vielen Dank für die herrlichen Rosen, die du mir durc [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 1

    [..] B D Nr. München, . Juli . Jahrgang Unverändert: Unwetter und Überschwemmungen in Rumänien Nach der ,,Sintflut" (F. H.) Nach der vom Volksmund so genannten ,,Sintflut" Im rumänischen Karpatenraum, vom . bis . Mai d. J., hatte die von den damals entfesselten Naturgewalten so arg heimgesuchte Bevölkerung Siebenbürgens und der anderen Landesteile Rumäniens nur wenig Zeit, um sich von den Schrecken und Plagen jener bösen Tage wieder zu erholen. Fast täglich gi [..]

  • Beilage LdH: Folge 201 vom Juli 1970, S. 1

    [..] , Buch Mose, Z, Kapitel: ,,Nach dem Tode ihres Vaters übericgten die Viüdci Josephs und sagten zueinander: ,Wie, wenn sich nun Joseph feindselig gegen uns stellt und uns alles Böse vergilt, das wir ihm angetan haben?' So sandten sie an Joseph eine Botschaft: ,Dein Vater hat vor seinem Tode befohlen, so follt Ibr Zu Joseph sagen, vergib doch Deinen Brüdern ihre Bosheit und ihre Untat, vergib den Knechten des Gottes Deines Vaters ihre Sünde,' Joseph aber weinte, als sie so sp [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 2

    [..] n Brukenthal Verwüstete alte Heimat Bericht eines Augenzeugen aber die Hochwasserschäden in Rumänien Von Balduin Herter Eine schwere Naturkatastrophe hat weite Gebiete Rumäniens heimgesucht: Die Nachrichten meldeten Überschwemmungen allergrößten Ausmaßes. Durch die außergewöhnlich starken Regenfälle zwischen dem . und . Mai d. J. erreichten sie stellenweise die Liter-Grenze pro Quadratmeter. Aus den größeren Flüssen Siebenbürgens, wie Samosch, Mieresch, Große Kockel un [..]

  • Beilage LdH: Folge 201 vom Juli 1970, S. 2

    [..] Fortsetzung von Seite ein Kind, das die Geborgenheit des Vaterhauses veilorcn hat und ängstlich tastend nach eigenen Wegen suchen muß. Nach dem Tod des Vaters befürchten die Brüder Josephs die große Abrechnung, Für sie ist die Vergangcnhcit offenbar nicht aufgearbeitet und bewältigt. Die unerledigte Schuldfrage steht peinigcnd und beunruhigend wieder vor ihnen auf, Joseph, ihr Bruder, hat sie in der Hand, und sie glauben offensichtlich nicht recht an die Redensart, daß Zeit [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 3

    [..] katastrophengeschädigten in Siebenbürgen hat der Münchner evang. Prodekan, Pfr. Otto Steiner, alle evang. Gemeinden, Pfarrer und kirchliehen Dienststellen in der bayerischen Landeshauptstadt aufgerufen. Die Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen am Hasenbergl ist bei dieser Hilfsaktion maßgeblich beteiligt. Die ge, sammelten Sachspenden sollen mit einem Lastzug nach Siebenbürgen weitergeleitet werden.* Die Evang.-Luth. Landeskirche in Bayern stellte dem Diakonischen Werk der [..]