SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1969, S. 8
[..] rziehung dem Erziehungsverantwortlichen nicht einleuchten mag, so ist es dem Verfasser doch gelungen, ein sozialkritisches Bild unserer stagnierten Pädagogik mit deren erschreckenden Folgen aufzuzeigen und zum Nachdenken und Überprüfen der eigenen Erziehungsvorstellungen anzuregen. Lise Gast: ,,Wunder im Schnee" Weihnachtserzählungen. Seiten, Kleinformat, Pappband, Eugen Salzer-Verlag, Heilbronn . In der Reihe ,,Salzers Volksbücher" erschienen diese kleinen Weihnachtse [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1969, S. 1
[..] Wesentliche hervor. Damit geben wir unseren Lesern auch Bezugspunkte zu dem in der vorliegenden Folge unseres Blattes wiedergegebenen Kommentar unseres Bonner Mitarbeiters und Landsmannes Harald Hermann. Nachfolgend die markantesten Stellen der Ausführungen von Bundeskanzler Willy Brandt im Wortlaut: Wir sind entschlossen, die Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland und den Zusammenhalt der deutschen Nation zu wahren, den Frieden zu erhalten und an einer europäischen Fried [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1969, S. 2
[..] ung. In Zukunft werden die deutschen Waren im Ausland teurer sein, die Ausländer werden also weniger kaufen und dementsprechend fließt von draußen weniger Geld in die Bundesrepublik. Die sogenannte ,,importierte Inflation" läßt nach. Gleichzeitig kann Deutschland aber mit der verbesserten Mark draußen billiger kaufen, die Importe werden sich vermehren und man kann einen Druck auf die Inlandpreise ausüben. Wie sich der verminderte Export allerdings auf die deutsche Exportindus [..]
-
Beilage LdH: Folge 193 vom November 1969, S. 2
[..] Alis dem ,,Berliner Sonntagsblatt Die Kirche'/ Nr. vom ?, September , entnehmen wir die so!genden ,,Erlebnisse und Gespräche junger Berliner auf einer Studienreise nach Siebenbürgen": Velichligung: I n dem Nachruf für Albert Eichhorn in Nr. des ,,Lichtes dei Heimat" muß das Datum dei Bestattung . S e p t e m b e r lauten. Nicht immer, wenn man Menschen trifft -- sei es auf kulturellen oder politischen Veranstaltungen, bei Parties oder Jubiläen -- kommt es zu Vege [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1969, S. 3
[..] Sozialminister des Landes Nordrhein-Westfalen räumt auch in diesem Jahre die Möglichkeit ein, ,,Altenfreizeiteh" in Waldbröl durchzuführen. Die Freizeiten finden statt vom . . bis . $. (über Weihnachten) und vom . . u bis . . . Die Anmeldung für die Teilnahme an den Freizeiten erfolgt ausschließlich über die für den einzelnen zuständige Landesgruppe der Landsmannschaft Als Bewerber kommen in Frage: a) einsame und bedürftige Landsleute, die noch a [..]
-
Beilage LdH: Folge 193 vom November 1969, S. 3
[..] betagte Vater eines meiner gefallenen Freunde. Ei war zu Besuch ,,Heiauf" gekommen und hat hier zwar keine nahen Verwandten, aber doch Freunde, Gleichgesinnte, Reiselust und Pensionseiwartungen, und das ist nach Jahren des Darbens nicht wenig. Vielleicht rechnet er auch damit, seinen Kindern nun einen nahen Verwandten in der Bundesrepublik zu sichern. Familienzusammenführung . . .! Ich möchte ihm, so bat er, bescheinigen, daß er von bis Z im gleichen Dienst gestanden [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1969, S. 4
[..] n, wenn Sie von unseren freiwilligen Helfern besucht werden, die für das Sozialwerk sammeln. Sie sind doch auch ein Siebenbürger Sachse und sagen es mit Stolz. Oder? Der Bundessozialreferent Fährt der Weihnachtsmann mit dem Zug . . .? Nach Siebenbürgen schon! Ein Geschenkpaket, ein gutes Fachbuch zur fachlichen Weiterbildung, ein notwendiges Medikament, ein« Brille oder Hörhilfe ist stets willkommen. Überall, auch unter unseren Landsleuten in Siebenbürgen, gibt es Bedürftige [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1969, S. 5
[..] ter solchen Bedingungen ab. Die Entscheidung lag angesichts des rumänischen Beharrens auf dem einmal eingenommenen Standpunkt bei dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Dieser entschloß sich nach eingehender Prüfung der Sachlage die Ausstellung unter solchen Umständen auf unbestimmte Zeit zu verschieben. Die Kulturabteilung des Auswärtigen Amtes, die das Projekt der Ausstellung gefördert hatte, stimmte dieser Entscheidung des Veranstalters zu. In Bonn heißt es,, daß eine [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1969, S. 6
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Woche der Begegnung auf der Ebernburg Erlebt und beschrieben von einer Spätaussiedlerin Nach langjährigem Warten ist es uns nun doch geglückt, als Spätaussiedler aus Siebenbürgen in die Bundesrepublik Deutschland zu kommen, wo wir auf ein ganz neuartiges Lebensgleis umschalten müssen. In der alten Heimat Siebenbürgen schlug der Lebenspuls etwas geruhsamer als hier, wo in der hektischen Hetze das Leben sich rapider abspult und hochbrandet. Um uns nun die Mögl [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1969, S. 7
[..] rgaretha, geb. Areldt und Enkelkinder auerfeier fand am . Oktober auf dem Kommunalfriedhof in HertenLangenbochum statt. Im Alter von Jahren, die reich waren auch an Leid und Bitternis, entschlief am . Oktober d. J. nach langer, schwerer Krankheit, die sie doch so geduldig und ergeben getragen, unsere liebe Tochter, unsere immer hilfsbereite, gute Schwester, Schwägerin und Tante, unsere liebe Nichte Trude Marianne Csallner In schönen Zeiten weitausgreifenden Schaff [..]









