SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1969, S. 8
[..] Be Telefon: T Übersetzungen aus der - und In dl« RumQIIISCliG Dr. £ ^ G E B O R A Beeidigter Urkundon-Ubersetier und Dolmetsche Stuttgart - l a n d ä ckarWeihingen V a ß e / Nach Rumänien Versand und Vermittlung von gebrauchten und neuen Kraftfahrzeugen, ölöfen, Badeöfenuntersätze und ölbrenner. zu montieren an alle vorhandenen Ofen. Geschenksendungen zollfrei in Zusammenarbeit mit einem rumänischen Handelsunternehmen. Stefan Papp [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 1
[..] eveland Am . und . September fanden die Sachsen im Westseite-Sachsenheim von Cleveland zu einer zweitägigen Feier des Gedenkens an das Verlassen der alten Heimat vor Jahren und die Einwanderung nach den USA vor Jahren zusammen. Eröffnet wurde die Zusammenkunft von dem Präsidenten der Vereinigten Sachsen, Sepp Schneider, nachdem eingangs die Nationalhymne der neuen Heimat gesungen worden war. Dann gab John Hallner, Groß-Sekretär der ,,Alliance of Transylvanian-Saxons [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 2
[..] n am . Oktober in München ihren . Geburtstag. In Mühlbach als zweites von vier Kindern des Lederwarenhändlers Julius Kohuth geboren, verbrachte sie die Jugendund Mädchenjahre in ihrer Vaterstadt, heiratete nach dem Ersten Weltkrieg den Mühlbacher Textilkaufmann Fritz Baumann, schenkte drei Töchtern das Leben und war eifrig im Evangelischen Frauenverein tätig. Vielseitige geschäftliche Verbindungen ihres Mannes und seine ehrenamtliche Tätigkeit in den sächsischen Organisat [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 3
[..] erbindung von Theorie und Praxis geprägt, die seiner ganzen Lebensarbeit ihren Stempel aufdrückte. Von der wegweisenden Erkenntnis geleitet, daß die Wissenschaft dem Leben zu dienen hat, gründete Mannhardt nach seiner Rückkehr aus dem ersten Weltkrieg, den er als mehrfach ausgezeichnete Offizier mitgemacht hatte, die Deutsche Burse und das Institut für Grenzund Auslandsstudien an der Philipps-Universität zu Marburg an der Lahn. Der Dahingeschiedene gehörte bald zu den erfolgr [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 4
[..] urt von Maximilian Leopold Moltke, dem Dichter des Liedes ,,Siebenbürgen, Land des Segens". Moltke entstammte einem verbürgerten und verarmten Adelsgeschlecht aus Küstrin (an der Oder; heute Kostrzyn, VR Polen) und kam jährig nach Kronstadt, wo er viele seiner schönsten Gedichte schrieb, darunter auch sein ,,Siebenbürger Volkslied". Während seines Siebenbürger Aufenthaltes (-^) wurde er zum Mittelpunkt einer Gruppe von liberalrevolutionär gesinnten Männern und übern [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 5
[..] Aus dem Tagebuch von Henri Nouveau ,,In der Kunst ist nur eins von Wert: das, was man nicht erklären kann." (Braqne) Anläßlich der Henri-Nouveau-Ausstellung in Stuttgart (Galerie am Feuersee) bringen wir den nachfolgenden Gedenkaufsatz für den aus Siebenbürgen stammenden Maler aus der Feder der auch durch ihre Rundfunkvorträge bekannten Pariser Verfasserin. Die Ausstellung in Stuttgart ist bis . November geöffnet und wird dann in München zu sehen sein. Die Redaktion. Fast [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 6
[..] . Oktober d. J. bringt unter der Überschrift ,,Keine Strafe für den Täter?" eine Stellungnahme von Ernst Zehschnetzler über einen Fall ungeahndeter Brutalität. Der jährige LPG-Rentner Michael Dörner sei am . März von seinem Nachbarn, dem jährigen Nicolae Vlad mit einem Knüppel so zusammengeschlagen worden, daß er mehrere Knochenbrüche erlitt und erst am vierten Tag im Schäßburger Krankenhaus das Bewußtsein wiedererlangte. Angeblich hatte der heute noch lebende Hund Vlad [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 7
[..] ch dessen Verkündigung und nicht einen Götzen, den die Kirche als Mitläufer der Revolution, der menschlichen Entartung und eines fragwürdigen Fortschritts einspannt." Von Studnitz erhebt Anklage gegen eine seiner Meinung nach durchwegs linkskonformistische Richtung und ihren Hang zum Stil der außerparlamentarischen Opposition. Er wendet sich gegen die Einmischung auch in solche weltliche Angelegenheiten, die nach der Verfassung der Bundesrepublik Deutschland dem Parlament und [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 8
[..] keiten. Als Maler, Bildhauer, Ingenieur, Techniker, Philosoph und Naturwissenschaftler galt sein Interesse allen Erscheinungsformen des Seins -- Kunst und Wissenschaft verschmolzen bei ihm zu einer Einheit. Uns mutet sein Streben nach Erkenntnis des Wesens aller Lebens- und Naturform, der Gesetzmäßigkeit der Erscheinungsformen geradezu modern an. Die vielen Skizzen, die der Band enthält, lassen das künstlerische Ringen um die Darstellung des Erschauten lebendig werden. Eindru [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 1
[..] st, die diese Ausstellung ausgezeichnet vorbereitet hat und während ihrer gesamten Dauer jede Hilfe zukommen ließ. Botschafter Dr. Erich Straetling gab aus Anlaß der Ausstellung zwei Empfänge in Bukarest und kam mit Gattin nach Jassy und unterstrich durch seine Anwesenheit und einen Empfang den offiziellen Charakter dieser Schau. Ein weiterer Empfang wurde in Klausenburg vom . Botschaftsrat Dr. Franz Drutschmann gegeben. Das gesamte Ausstellungsmaterial wurde als Geschenk de [..]









