SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 3

    [..] SPÖ und zwar rund °/o Stimmen gewonnen. ÖVP und FPÖ haben Mandate verloren. Auch in manchen Orten, in denen besonders tüchtige und beliebte Bürgermeister aus der ÖVP amtieren, ging die Tendenz zum Nachteil der ÖVP. Das wird von der österreichischen Tagespresse als eine Sensation verzeichnet, die ihre Auswirkungen auch auf Bundesebene haben wird. Die ÖVP hat den vorläufigen Zahlen gemäß wahrscheinlich die absolute Mehrheit im Landtag verloren. Wenn infolgedessen die ÖVP im [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 4

    [..] erkannte in Hitsch sehr bald den ausgezeichneten lyrischen Tenor und die seltene Gabe des absoluten Gehörs. Hans Hitsch wirkte dann als Lehrer und Rektor in Niedereidisch bei Sächsisch-Regen, in Marienburg und nachher in Kronstadt und erwarb sich in diesen Jahren den Ruf eines besonders tüchtigen Lehrers. Unter dem Zwang eingetretener Verhältnisse mußte er dann dem geliebten Lehrerberuf Valet sagen, ein Schritt, der eine still getragene schicksalhafte Verstimmung seines Lebe [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 5

    [..] enbürgischen Heimat. Zur Deckung der Unkosten wird ein Regiebeitrag von S ,-- eingehoben. Platzkarten werden im vorhinein ausgegeben: bei Frau Traute Zoltner, ., /, Telefon , bzw. bei den Nachbarvätern Georg Bertleff, ., a, Andreas Krauss jun., ., /, Wilhelm Mathias, ., , bei Kassier Johann Gottschick, ., NRS, . Einladung zum Kathreinball ".Vieder veranstaltet die Nachbarschaf [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 6

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Was schenken wir zu Weihnachten? Das ,,Heimatwerk" der Landsmannschaft der Siebenbfirger Sachsen in Deutschland e. V. *OS\* Wenn der November beginnt, ist es für uns Frauen höchste Zeit, uns um passende Weihnachtsgeschenke umzusehen, zumal wenn es etwas ,,Selbstgemachtes" sein soll. Da wenden wir uns an unserHeimatwerk, das dafür da Ist, siebenbürgische Volkskunst in richtiger Form und Art zu erhalten oder geschmackvoll weiter zu entwickeln. Dort gibt es al [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 8

    [..] gt, die auch sehr gefielen. Anschließend zeigte Kreisvorsitzender Schwab Dias aus Siebenbürgen und Rumänien. Er führte die Zuschauer von Mannheim über Wien, Budapest, durch die Pußta, über Klausenburg nach Siebenbürgen. Es wurden schöne Bilder von Hermannstadt, Kronstadt, Rosenau, Zeiden, Sinaia, Bukarest, Sovata, Neumarkt (Tstrgu - Mures), Mediasch und Fogarasch gezeigt. Als es wieder hell im Saal wurde, glänzten in manchen Augen Tränen der Freude über das Gesehene, aber auc [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 1

    [..] alles entwickelt hat. Gerade heute haben wir allen Grund dazu, uns dieses Zusammenhangs in den Spannungsfeldern der Diskussionen um unsere eigene Einheit, nicht minder aber auch um einen politischen Ausgleich mit unseren Nachbarn in Osteuropa bewußt zu werden." Die Ahnen, die einst nach dem Osten gewandert sind, ,,kamen nicht dorthin, um zu zerstören, zu brennen und zu morden. Sie wurden gerufen, um aufzubauen und zu helfen". Berlin werde einmal wieder Mittelpunkt eines geein [..]

  • Beilage LdH: Folge 168 vom Oktober 1967, S. 1

    [..] . l- ! ? l Z k X Q !-! >- ^ Die Anfänge der siebenbüryischcn Reformation im Spiegel des Briefwechsels Mischen den Wlttenbergei undsiebenbülgischenRefoimatoten Von Karl Neinerth Heute in der Zeit nach dem zweiten Weltkrieg und eist iccht nach dem zweiten Valikanum sind auch wir Protestanten gehalten, die Fiagc auszuwerfen: was können wir tun, um die Einheit der gespaltenen Kirche wiederherzustellen? Das Wild durch noch so feierliche Iuhiläumsfeste nicht gescheh [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 2

    [..] tsetzung von Seite ) Sachsen in der BR Deutschland umfasse etwa Menschen, von denen etwa durch die Landsmannschaft erfaßt sind. Das bedeute, daß ein hoher Prozentsatz unserer Landsleute sich nach wie vor zu ihrer Gemeinschaft und deren Aufgabenstellung bekenne. Stellv. Bundesvorsitzender Robert Gassner sprach ferner zur kulturellen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung. So wies er hin auf die vielfachen Veröffentlichungen von und über die Siebenbürger Sach [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 3

    [..] rentin Frau Liane Weniger und Bundessozialreferent Willi Schiel. Neben Fragen der sozialen Betreuung und der Kriegsopferversorgung sowie des Kulturaustausches wurden auch weitere Möglichkeiten besprochen, die nach der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen Bonn--Bukarest den zuständigen Stellen der Bundesregierung zur Überlegung vorgetragen werden und der Normalisierung der zwischenstaatlichen Beziehungen dienen können. Schließlich war ein Teil der sehr eingehenden Besprechu [..]

  • Beilage LdH: Folge 168 vom Oktober 1967, S. 3

    [..] he. Tim übrigen verweist er Namser auf die heilige Schrift, auf die Schriften Luthers, Melanchthons und der ihrigen. Sie seien alle auch weiterhin bereit, ihm und seinen Genossen beim Ausbau des Reiches Gottes nach Kräften mitzuhelfen. Die Reformatoren an Honterus Eine zweite Gruppe von Briefen der Wittenbergei Nefoimaloicn ist an Johannes Honterus selbst gerichtet. Dieser hatte sich in zwei Schreiben an sie gewandt, von denen leider kein einziges erhalten geblieben ist, dari [..]