SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 169 vom November 1967, S. 2

    [..] hmen aus der siebeiMrgischen Heimat und ihrem Leben, Die Aufsätze behandeln durchwegs siebenbüigische Stoffe in bunter Mischung von wissenschaftlichen, besinnlichcn und unterhaltenden Beitragen, sie führen uns nach Nord und Süd, in Stadt und Hand und wollen eine breite Leserschaft ansprechen. Prof. Karl Kurt K l e i n liefert in ,,Voc:ti - vo> nllti" einen Veitrag Zum Verständnis des Goldenen Freibriefes von , Prof. Fritz H o l z t r ä g e r erklärt die Herkunft des Name [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 3

    [..] n Lebensbild in Briefen S., Bilder, kart. DM ., Hin. DM .. Hensel hat das SperrfortMalbarghetto drei Tage lang gegen ein« hundertfache öbermacht verteidigt und dqmit den ersten Sieg über Napoleon bekAspern ermöglicht. Seine Briefe nach Kronstadt sind ein eindrucksvolles Zeitdokument. Versandbuchhandlung H. Mesehenderfer MÜNCHEN , Postfach Friedrich Bömches vor dem Porträt von Berthold Beitz das von Herrn Beitz, der Baronin von Wilmowsky u. a., und sehr [..]

  • Beilage LdH: Folge 169 vom November 1967, S. 3

    [..] ntcsten Gestalten des letzten Jahrhunderts fachsischer Geschichte sein , Lebensjahr, Wer das Glück hatte, durch Jahrzehnte Hinduich als Meinender ihm in schweren Tagen in vielen Veratungen, Versammlungen und ,,Nachtgesprächen" Zur Veite Zu stehen, wird stellvertretend für viele unfeics Voltes Dank sagen dürfen für ein solches reiches und sinnerfülltes Leben, für das ,,der Gesieruldechllnt" beglückt danken darf, wenn er seinen Ücbcnsabcnd, der noch lange andauern möchte, im [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGIS-CH» ZEITUNG . November IBM Gute Nachbarschaft der Völker Siebenbürgisch-fläralsches Familientreifen in Hengelhoef '. Ü« Walter Gibel f Ende September trafen sich unsere Setteridier Trachtengruppen mit ihren belgischen Freunden aus Wommelgem und Borsbeek, Provinz Antwerpen, im limburgischen Hengelhoef, einem großen Naturpark, zu einem Familientreffen. Sowohl unter den Setteriehern als auch unter den Flamen sind die Hälfte der Mitglieder verheiratet, di [..]

  • Beilage LdH: Folge 169 vom November 1967, S. 4

    [..] und mit Muslimmung vieler anderer großer und weisester Männer einmal beschlossen, ebenso von nllen gewährt worden ist, niemand rechtmäßig beschuldigen, wir hatten ohne Erlaubnis der oberen Gewalt etwas in dieser Sache privat unternommen," Nach allen Seiten abgeschirmt, konnte Honterus jetzt festen Rechts- und Glaubensbooen betreten. Ob er bei der Erklärung vor dem Weißenbuiger Landtag gewußt hat, daß der Reichstag zu Negensbuig mit seinen Beschlüssen keineswegs zu so sicheren [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 5

    [..] die Landsleute aus Stuttgart und der näheren und weiteren Umgebung zum Erntedankfest in der mit Blumengebinden und Früchten besonders schön geschmückten Sängerhalle in StuttgartUntertürkheim ein. Nach Begrüßung der Erschienenen durch Landesgruppenvorsitzenden Arthur Braedt, die erfreulicherweise auch Neuaussiedler umgreifen konnte, hielt Dekan Karl Philippi aus Göppingen die Festrede. Außerordentlich klar und tiefgreifend wurde die sich vollzogene innere Wandlung der Beziehu [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 6

    [..] enbetrieb im Gaststättengewerbe Schriftführer Ludwig Zoltner, /, A Wien, - Telefon Einladung An alle Landsleute ergeht die herzliche Einladung zum Kathreinball der Nachbarschaft ,,Augarten" am Samstag, dem . November , Im Restaurant ,,Bayrischer Hof", Wien ., . Einlaß ist um Uhr. Wir bitten alle, pünktlich zu kommen, da davon der Beginn abhängt. Bis fünf Uhr früh wird uns die schwäbische HeimatkapelleMüller zumTanz aufsp [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 7

    [..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite einfach durch Erschießungen bewältigen zu können. Die grenzenlose Not der Menschen in Berlin, die nach dem Zusammenbruch des Dritten Reiches tapfere britische Generale erschütterte, berührt einen Churchill nicht Nach Kriegsende stellt er die,verblüff ende Frage, was er nun ,,ohne Krieg"'machen solle. Durch dilettantische Besserwisserei verbittert er oft die militärischen Führer, andererseits ist er es, der in den schwersten Au [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 1

    [..] e dreigliedrige Abordnung des rumänischen Schriftstellerverbandes zu einem dreiwöchigen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland ein, um das Kultur- und Kunstleben in Westdeutschland kennenzulernen. Nach Besuchen der wichtigsten deutschen Städte von München bis Hamburg und Fühlungnahme mit zahlreichen Stätten und Vertretern des deutschen kulturellen und literarischen Lebens führt sie ihre Auslandsreise auch nach Frankreich. Empfang in München Der Vizepräsident des Schrift [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 2

    [..] en Parteiorgan ,,Prawda" veröffentlichten Beitrag erneut die Eigenständigkeit und Unabhängigkeit seines Landes innerhalb der kommunistischen Welt unterstrichen. Ceausescu ließ auch erkennen, daß Rumänien dem sowjetischen Streben nach einer Verurteilung Pekings durch die anderen sozialistischen Staaten nicht folgen wird. Der sowjetische Wunsch nach Einberufung einer kommunistischen Gipfelkonferenz, in der sich Moskau einen möglichst breiten Rückhalt in seinem Konflikt mit Peki [..]