SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 4

    [..] ssanten Abend erleben und es wird Ihnen bestimmt nicht leid tun, gekommen zu sein. Tür das Frauenreferat: Für den Kreisverbandi Else Zimmermann Helmut Bahmüller Orgelbauer in Siebenbürgen (Fortsetzung von Seite ) ater und seine zahlreiche Familie ein freundliches Heim fanden. Nach seiner Rückkehr in die Heimat hatte er Friederike Rothenbeck zum Traualtar geführt, die ihm acht Kinder schenkte. Als Karl Einschenk am . Juni im Pairiarchenalter aus dem Leben schied, erwie [..]

  • Beilage LdH: Folge 168 vom Oktober 1967, S. 4

    [..] beantworte! beide Schreiben de« Honterus in einem einzigen Brief am Sonntag Cantäte, d, i. am , Mai, was er damit entschuldigt, daß er sehr beschäftigt und schon alt und erschöpft sei, so daß er sich nach Ruhe sehne, die er glaube verdient zu ,abe,i. El dankt ihm für die ihm von Stadtrichter Fuchs verehrte goldene Thcodosiusmünze, die ihm von Honterus in feinem ersten Brief übersanot worden war. Er lobt Gott, den Vlltcr des Lichts, Laß ,,der ütand der Kirche und der Religi [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 5

    [..] n Chöre, die aus Nordrhein-Westfalen zu einem Gemeinschaftskonzert zusammenkamen. Das gemeinsame Mittagessen im schönen großen Saal des Jugendhauses vereinigte eine große Anzahl von Landsleuten zu gemütlichem Beisammensein. Nachmittag Uhr begann das Gemeinschaftskonzert mit der von der Blaskapelle Herten-Langenboehum unter Leitung von Kapellmeister Krebs vorgetragenen ,,Festmusik" von Richard Wagner, worauf Kreisvorsitzender Schmedt unsern in Vertretung von Arbeitsund Sozia [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 7

    [..] as, du Lump! (Fortsetzung von Seite ) Angelegenheit erledigen und kann Sie dabei nicht gebrauchen. Verstehen Sie?" Manfred hatte genickt, obwohl er damals noch nicht verstand. So lagen die Dinge nun zwei Tage nach dem Unfall, und jedes Schulkind hätte sich aus den geschilderten Bruchstücken den Roman zusammenstellen können, der bereits in tausendfacher Auflage in der Kreisstadt kursierte: Die Honigschnabelsche Ehe ist mäßig. Er kann mit Geld keinen ,,Tobias" ersetzen. Sie ab [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 1

    [..] und verzeichnet bis heute *Besucher. Berlin ist das zweite Bundesland, in dem sie nun gezeigt wird. Als Vertreter der nordrhein-westfälischen Landesregierung hielt Arbeits- und Sozialminister Werner Figgen die Festrede. Nach kurzem Dank und dem Hinweis auf die enge Verbundenheit der Menschen von Rhein und Ruhr mit Berlin versicherte er, daß er gern an die Spree gekommen sei, weil er wisse, daß Berlin der Ausstellung ein eigenes Gewicht geben werde. Berlin sei für die W [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 2

    [..] Jugoslawien zur Vorsicht mahnen. Entgegen anders lautenden Berichten hat auch der SPDVorsitzende, Außenminister Brandt, noch erhebliche Bedenken gegen einen derartigen Schritt. Diese Bedenken sind nach zuverlässigen Informationen auch durch die Bereitschaft Belgrads, den angestrebten Botschafter-Austausch nicht mehr von der sofortigen Bereitstellung eines Milliardenbetrages für deutsche Wiedergutmachungszahlungen abhängig zu machen, keineswegs ausgeräumt worden. Genannt werd [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 3

    [..] en Frühstück um Uhr. Um Uhr fand ein ,,Kommers" statt, auf dem jeder Club irgendeinen Sketch aufführte, wobei eine Lachsalve die andere ablöste. Um Uhr wurde das Mittagessen eingenommen, und der Nachmittag gehörte ab Uhr den Darbietungen der Einzelchöre. Zuerst sang der Männerchor Eintracht-Hermania unter Stephan Hanich den Pilgerchor aus ,,Tannhäuser" von Richard Wagner und ,,An der schönen blauen Donau" von Johann Strauß. Es folgten zwei Lieder nach Auswahl vom ,,K [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 4

    [..] Hamburg sind auch herzlich eingeladen. Es gibt auch wieder ein gemeinsames Abendessen, ein siebenbürgisches Gericht, denn unsere Frauen dürfen in der ,,Kaiserecke" wieder selbst kochen. Das Gedeck kostet ohn« Getränke DM ,--, wie das letzte Mal. Nach dem Essen geselliges Beisammensein mit Tanz. Als Gäste erwarten wir ehemalige Soldaten, die im Ersten Weltkrieg Kronstadt kennengelernt haben. Sie wünschen sich Farbdias aus unserer Heimat zu sehen. Auch die Schallplatte mit de [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 5

    [..] org Hartig über . Tim. , - ,,So sei nun stark, mein Sohn, durch die Gnade in Christus Jesus". Anschließend traten sehr viele Landsleute vor den Altar zum Empfang des Heiligen Abendmahls. Um Uhr begann der Heimatnachmittag. Das Vereinshaus war bis zum letzten Platz besetzt. Kulturreferent Wigant Weltzer kannte viele Ehrengäste begrüßen u. a. den stellv. Bundesvorsitzenden Dr. Wilhelm Bruckner samt Gattin, die beiden Dekane Kelber und Hüßner, die Vorsitzenden der befreun [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 6

    [..] d Stelle eine Schallplatts mit der Gedenkstätteeinweihung zu erstehen. Ort wie immer, Hochzeitssaal im Restaurant Wimberger, . Bezirk, Neubaugürtel --, Eingang um Uhr. Herbstfest der Nachbarschah ,,KugarUn" Den Wettlauf mit dem schönen Wetter verlor die Nachbarschaft Augarten am Sonntag, dem . September. Die Räumlichkeiten des Landhauses des Mitgliedes Frau Schuh boten jedoch genug Schutz vor den Wetterunbilden, um die in beachtlicher Zahl erschienenen M [..]