SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 141 vom Juli 1965, S. 4

    [..] vergangenen Jahr den Rohbau fertiggestellt. Vielen unseier Leser sind die Ortsnamen Scheibbs, Purgstall, Gaming in der Nähe von Melk a. d. Donau aus der Zeit der Wanderung in Erinnerung, als sie hier auf der Suche nach einer neuen Bleibe zeitweise Unterkunft fanden. Es wäre ein schönes Zeichen des Dankes, aber auch der Verbundenheit mit den evangelischen Vrüdein in der Diaspora im Geiste des Gustav-AdolfVereins, wenn unsere Leser, die wieder ein gesichertes Leben führen könn [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 4

    [..] dearbeitskreise bei der Heimatauskunftstelle für Rumänien begutachtet werden. Als Grundlage dient unter anderem der Fragebogen, den ein jeder Antragsteller von der Heimatauskunftstelle zugeschickt bekommt. Nach einer Rückfrage bei der Heimatauskunftstelle haben Sie, trotz Aufforderung den Fragebogen nicht ausgefüllt und der Heimatauskunftstelle zugeleitet. Daher war diese gezwungen, die Begutachtung und Schadenberechnung ohne diese wertvolle Unterlage, die eine genaue Beschre [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 5

    [..] s, des Fußballvereins, der Feuerwehr und der Spar- und Darlehenskasse, sowie des Oberbergischen Kreises des BdV, der Landesgruppe NRW unserer Landsmannschaft und der erschienenen Kreisgruppen. Nach dem Liede ,,Deiner Sprache, deiner Sitte, deinen Toten bleibe treu" ergriff unser Landesvorsitzender Robert Gassner das Wort zu einer begeisterten Ansprache. Die ersten Siedler sind eingezogen, haben eine neue Heimat gefunden und so gilt es, Dank zu sagen, sowohl der einheimischen [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 6

    [..] at über das Thema: ,,Fragen der wissenschaftlichen Grundlegung moderner Bildungsarbeit". -- Also Bildung, nicht Erziehung, war der Kern seiner Ausführungen. Einige Hauptgedanken seien hier erwähnt: Bildung hat es immer gegeben, erscheint demnach als Urphänomen und ist zeitlich nicht gebunden. Ihr Stand bleibt der Zeit angepaßt, darum in dieser modernen Zeit auch eine moderne Bildung. Was heute versäumt wird, fehlt morgen und kann sich nur gründen auf neue, moderne und auch ko [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 7

    [..] Mission - Hilfswerk der Evangelischen Kirche in Deutschland, legt ihren ersten Vierteljahresbericht vor. Daraus ist ersichtlich, daß das Heimatortskarteienwerk gegenwärtig Personen (Lebende, Tote, Vermißte) aus den deutschen Vertreibungsgebieten Ost-'und Südosteuropas erfaßt hat. Immer noch sind Schicksale, von Deutschen, die nachweislich ihren Wohnsitz am . . in den Vertreibungsgebieten hatten, bis heute ungeklärt. Davon.sind echte Suchfä [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 8

    [..] rger Sachsen zählen: Eine Gruppe schon erwähnter niedersächsischer Adelsdörfer gab den deutschen hospites in Siebenbürgen ihren Namen; Vlamen (frandrenses) und Wallonen (latini) können urkundlich nachgewiesen werden. Eine Vielheit der Einwanderungszeit, der Sprache, der Rechte, des Herkommens, der Siedlungen, der Aufgaben und Lebensformen stand am Anfang der siebenbürgisch-sächsischen Geschichte. Die historische Vielheit wuchs zur Einheit zusammen, die Sprache folgte den [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 9

    [..] wurden nicht nur Auskünfte über Renten und über das Entschädigungsgesetz erteilt, sondern auch Farblichtbilder über Besuche von Vereinsgruppen in Dinkelsbühl, Krems und Aufnahmen aus Siebenbürgen gezeigt. Nachbarschaft ,,Augarten" Eine Nachbarschaft lernt ihre Heimat kennen So weit gesteckt wie heuer hatte die Nachbarschaft die Fahrziele ihrer traditionellen Frühlingsfahrt noch nie: Lunz am See und Mariazell. Es waren auch zwei Autobusse nötig, um die Teilnehmer aufnehmen zu [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 10

    [..] dieses nicht nur kurz vorher ,,zudiktiert", sondern zeitgerecht mit uns besprochen wird. Dadurch hätte mancher Ärger vermieden und der Erfolg verbessert werden können. Unsre braven Frauen haben aber trotzdem das Beste getan. Schon am Freitagnachmittag und am Samstagmorgen, nach durchreister Nacht, haben wir den großen Saal hergerichtet und mit sächsischen Vorhängen die zwei Meter hohen Fenster geschmückt. Jede Landsmannschaft hatte eine Wand oder einen Erker und Tisch mit ih [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 11

    [..] appelliert! -Ich wollte Euch nur sagen, daß es gar nicht so leicht war, Preisrichter zu sein, und mit Euch darüber sprechen, auf was es alles ankommt dabei, damit nun jede und jeder der Beteiligten darüber nachdenkt und es zum nächsten Mal als Einzelner und als Gruppe noch besser viacht! -- Emmi Parsch Achtung! In Dinkelsbühl ist beim Heimatwerk von einer jungen Frau ein vorgedrücktes Leibchen und eine ebensolche Schürze bestellt worden. Aus Versehen ist ihr Name und die Ansc [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 12

    [..] ZEITUNG . Juli Verwandtenbesuchsreisen nadiRumänien Folgende Vorteile bietet unser Reiseservice: Reiseanfritt mit Pkw oder VW-Bus jeden Montag, Anmeldung Tage vorher, keine Formalitäten, keine Nachtfahrten, preisgünstige Übernachtung Fahrtkosten, Visa, Gebühren sind im Preis inbegriffen. Nach Temeschburg Nach Hermannstadt Nach Kronstadt Nach Schäßburg Nach Mediasch Nach Ara'd i ' Jf-~ Abfahrten; ab Müncheii DM;,ab München DM :(Ö,ab München DM ,ab Mönchen DM [..]