SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 13
[..] einrich Z i i c h am Samstag, dem . September , in Wien. Adele Hajek t Die treue und geduldige Weggefährtin unseres Dichters Dr. Egon Hajek, Adele Hajek, geb. Hardt, aus Kronstadt, folgte ihrem Gatten nach zwei Jahren am . Juli ins Familiengrab. Am . Juli war sie ihrem Leiden erlegen. Als Pfarrersgattin hatte sie auf Martinsberg in Kronstadt, in Neubau und Währing in Wien nur Freunde gewonnen. Das zeigte sich auch überwältigend auf dem Begräbnis auf dem Simm [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 14
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . August Anerkennung der Leistung dieser immer einsatzbereiten Landsleute. Todesfall: Am . . starb nach kurzem, schwerem Leiden Frau Sara Graef (Zendersch) im . Lebensjahr. Die Verstorbene wurde unter großer Anteilnahme der Landsleute, Freunde und Nachbarn auf dem evangelischen Friedhof von Traun zur letzten Ruhe gebettet. Dr. Ludwig Haltrich Jahre alt Der Urenkel unseres Märchensammlers Josef Haltrich, der am . August in Peter [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 15
[..] aft zu veranstalten, um uns allen schöne Stunden des Kunstgenusses zu bereiten und gleichzeitig auch unseren jungen Künstlern die Gelegenheit zu geben, in die Öffentlichkeit zu treten und ihren Weg nach oben leichter zu bahnen? Diese Frage ist gewiß der Erwägung wert. Abschließend sei noch erwähnt, daß am selben Nachmittag in einem Nebenraum des Festsaales eine kleine Ausstellung sächsischer Malerei und Kunstgegenstände gezeigt wurde, ·welche von den Insassen des Heimes veran [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 16
[..] europa-Redaktion Beherrschung der deutschen und rumänischen Sprache in Wort und Schrift sowie perfekte Kenntnisse in Stenografie u. Schreibmaschine (deutsch) sind Voraussetzung. Wir bieten Ihnen ein interessantes Tätigkeitsfeld, leistungsgerechte Vergütung und besondere soziale Leistungen. Richten Sie bitte Ihre Bewerbung an die DEUTSCHE WELLE Personalabteilung KÖLN - Postfach Nach der Reise und Wanderung erfrischt und entspannt^ eine Einreibung \Mjl Frfedr.Melrer Brada [..]
-
Beilage LdH: Folge 141 vom Juli 1965, S. 1
[..] Wer heute junge Menschen nach ihrem Verhältnis zur Kiiche befragt, wird nachdenklich, wenn er immei wieder zu hören bekommt: ,, I n den Gottesdienst gehen ja doch nur diejenigen, die ihre Kleidüng zeigen wollen" -- so die Mädchen -- oder ,,gerade die Kirchgänger sind Werktags die ärgsten Betrüger" -- so die Jungen -- und ,,in die'Kiiche rennen, das tun zwar viele, aber wie Verhalten siesichalltags?". Wenn diese Urteile auch anmaßend klingen, und man fragt sich, wie so ohne je [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 1
[..] e oder andere von ihnen auch Abgeordneter der großen Nationalversammlung ist -- politisch keine entscheidende Rolle. Aber das kann sich ändern, wenn die Dreizehnund Vierzehnjährigen von heute nachrücken, so daß eine breite, selbstbewußte Schicht von Technikern und Wissenschaftlern sich zu bilden vermag. Und schließlich: Unter den Besuchern der Ausstellung, die am Wochenende zu Ende ist, waren auch zahlreiche Deutsche aus Siebenbürgen und dem Banat. Sie kamen, um sich bei den [..]
-
Beilage LdH: Folge 141 vom Juli 1965, S. 2
[..] l aber mit unserer Vergangenheit, die irgendwie in uns noch lebendig ist) denn wir wollen doch Siebenbürger Sachsen sein. Wir schließen uns zusummen, pflegen unsere Erinnerungen, unser Erbe und trachten nach feiner Erhaltung inmitten einer auflösenden, nivellierenden Welt. Und es ist geradezu ergreifend, mit welcher gespannten Aufmerksamkeit man in den Kreisen unserer Umwelt oft von dem Kenntnis nimmt, was wir aus unserer Heimat an alter Lebensoidnung zu bezeugen w!ssen. Gera [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 2
[..] ährige Handelsabkommen mit Rumänien, Ungarn und Bulgarien und im Jahre einen neuen Handelsvertrag mit Jugoslawien abgeschlossen hat, haben auch deutsche Firmen die Möglichkeit, bei Lieferungen nach diesen Ländern, und seit März nach allen Ostblock' ländern, staatlich abgesicherte Kredite mit einer Laufzeit bis zu fünf Jahren und bei Vorliegen staatlich unterstützter Konkurrenz bis zu acht Jahren zu gewähren. Außerdem hat die Bundesrepublik durch die Errichtung auf r [..]
-
Beilage LdH: Folge 141 vom Juli 1965, S. 3
[..] n letzten Jahren immer beutlicher, seit ich Krankenschwester bin und viel mit den verschiedensten Menschen zusammenkomme. m Frühjahr trat ich in die Heirenberger Diakonieschwesternschaft ein und begann nach einem vierwöchigen Diakoniekurs mit meiner Krankenpflegeausbildung im Stuttgarter Nobert-VoschKrankenhaus, Ich habe diesen Veruf zueist vor allem deswegen gewählt, weil er das Leben einer Frau wirklich ganz ausfüllen kann, wenn sie Freude am Umgang mit Menschen hat u [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 3
[..] reichbar ist, kann unser Volk nur dann mitgestalten, wenn es viel Geduld im geschichtlichen Ablauf zeigt", erklärte Dr. A d e n a u e r in seiner Rede. Der CDU-Vorsitzende führte weiter aus: ,,Unsere östlichen Nachbarn müssen schon im eigenen Interesse sehen, daß man die dauerhaften Grundlagen der Verständigung mit uns nicht finden kann, wenn man von uns verlangt, daß durch einen Federstrich acht und neun Jahrhunderte unseres geschichtlichen Zusammenlebens mit den Völkern Ost [..]









