SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 7

    [..] s Krefeld, die Dinkelsbühler Knabenkapelle, die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und andere Gruppen. Bereits der Sonnabendabend wurde von einem schneidigen Programm dieser Gruppen ausgefüllt. Der Sonntagnachmittag brachte dann aber eine noch umfangreichere Vortragsfolge in Anwesenheit des Ministers und zahlreicher anderer Ehrengäste von nah und fern, vor allem aber ungezählter Mütter und Kinder. In einem Grußwort bedeutete Minister Grundmann, man habe mit der Ver [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 8

    [..] on zuständiger Stelle wird uns mitgeteilt daß Im Monat April Insgesamt Aussiedler aus Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland zugewandert sind. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Baden-Württemberg Bernwieser Karl-Josef, geb. . . , Bernwieser Ilona, geb. . . und Bernwieser Monika, geb. . . , aus Agnetheln nach Gundelsheim/Neckar, Schloß Horneck, bei Zikeli; Dengel Anna, geb. . . , aus Talmesch n a * Stuttgart-Bad Cannstat [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 9

    [..] macht, über die politischen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten Rumpfösterreichs, bis zu dem Ausgang desi Zweiten Weltkrieges und der Entstehung eines neuen Österreich, in dem schließlich die aus den Nachfolgestaaten vertriebenen und geflüchteten Deutschen eine neue Heimat fanden. Er unterstrich die gegenseitige Verpflichtung zwischen dem heutigen Österreich und den aus den früher zu Österreich gehörenden Ländern stammenden Sudetendeutschen, Donauschwaben, Siebenbürger Sachs [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 10

    [..] , Salzburg Einladung Alle Landsleute und Freunde aus Salzburg und Umgebung laden wir herzlichst ein, ,,mit Kind und Kegel" zu unserem diesjährigen M a i f e s t (Honterusfest, Blasi, Skobation) nach Elixhausen-Sachsenheim, am Sonntag, dem . Juni. Das Fest beginnt um Uhr mit einem Gottesdienst in der Honteruskirche. Anschließend findet die Namensgebungsfeier für unser Kultur- und Gemeinschaftshaus statt, woran sich ein Umzug der Kinder mit Blumen und Girlanden [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 11

    [..] rstützten Ausgrabungen in historischen Ländern. Die Kandidatin erhält von Anfang an DM Monatsgehalt, und es wird ihr eine freie Wohnmöglichkeit geboten. Die Bezahlung wächst mit dem Dienstalter nach dem Abschluß der Ausbildung. Das Forschungsinstitut für Früh- und Vorgeschichte dient zwar einem Sondergebiet, aber gerade deswegen wird ihm von vielen Nun ist wieder Reisezeit. Seit Wochen und Monaten fliegen gedruckte, zum Teil auch bebilderte Reiseverzeichnisse ins Haus und [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 12

    [..] tfhetseeteisenäe HAWK LlOYD Huswandete* wenden sich wegen Platzbuchung auf Schiffen oder Flugzeugen nach Übersee stets an das HAPAG-LLOYD REISEBÜRO München ,.ll-Tel. / _^~- ·" Zweigstelle · Telefon (Staatl. komess. Auswonderungsbüro). Über hundertjährige Tradition RUMÄNIEN Verwandteri-Resuchsreisen jetzt ohne Hotelaufenthalt bis zur Tagen möglich! Beschaffung des ungarischen oder jugoslawischen Transit- und des rumänischen [..]

  • Beilage LdH: Folge 139 vom Mai 1965, S. 1

    [..] Verantwortung für das Vätererbe Wo wir Giebenbürger Sachsen auch immer zusammenkommen, wird die Frage nach unserer Zukunft laut. Unser Leben ist zum Problem geworden. Wir erleben und erleiden die Umgestaltungen dieser Zeit in besonders eindrucksvoller Meise. Jeder von uns muß alle Umsicht und Seelenkraft aufwenden, um sein eigenes Schicksal und das seiner Familie zu durchleben und sich in neuen Verhältnissen zurecht zu finden, sei es in der alten siebenbürgischen oder in der [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 1

    [..] andsmannschaft der Siebenbürger Sachsen von Nordamerika, unterzeichnet. Das Festprogramm beginnt Samstag, den . Juni, Uhr vormittag, mit einer Sondersitzung im Saxon Club (Sachsenheim) in Salem. Um Uhr nachmittag setzt sich der Trachtenfestzug durch das Zentrum der Stadt in Bewegung und es erfolgt eine Kranzniederlegung am Ehrenmal. Um . Uhr beginnt die Reihe der Veranstaltungen im Saxon Country Club (Festplatz) mit einem Konzert der Jugendgruppe Youngstown, Leitung [..]

  • Beilage LdH: Folge 139 vom Mai 1965, S. 2

    [..] Gegensatz zu unserer Umwelt gerne recht scharf hervorgehoben. Wir haben bekannt und gesungen: Mer wällen bleiwen, wat mer senn. Gott half es etzt uch ängden! Mer wässen, wat mer schäldich senn Den Diuden uch den Kängden. . Ostertag nach dem Hauptgottesdienst in der evang. Stadtpfarrkirche zu Hermannstadt. Von links nach rechts: Pfr. Lösch, Dekan Dr. Binder, Pfr. Klein, Bischof Müller, Pfr. Georg, Stpfr. Weingärtner, Pfr. Roth. Wer hat heute noch den Mut, so zu sprechen? [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 60 vom Mai 1965, S. 2

    [..] cht hat), ihrem Sächsischsein damit Genüge zu leisten, daß sie gelegentlich die Tracht anzogen oder Volkstänze vorführten, c) solche, die an siebenbürgisch-sächsischen Fragen interessiert waren, die sich nach jahrelangem Diskutieren über die Berechtigung einer sächsischen Jugendarbeit und in ernstem Arbeiten auf Arbeitskreistagungen eine Basis für ihre Tätigkeit geschaffen hatten, deren einer Grundpfeiler der war: Da der Großteil unseres Volkes noch in Siebenbürgen lebt, habe [..]