SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 140 vom Juni 1965, S. 1

    [..] tung entlassen. Pfingsten ist ein Angebot, wie man es sonst kaum bekommt, Gott übernimmt Zuständigkeit und VerImmer wieder fällt mir auf, daß es zu Pfingsten keine Entsprechung zum Osterhasen und zum Weihnachtsmann gibt. Scheinbar ließ sich das Pfingstfest nicht gleichermaßen wie die anderen Feste volkstümlich machen. Es blieb, was zu Pfingsten verkündigt wird, scheinbar unanschaulich. Auch gute Kirchenchristen werden zuweilen verlegen, wenn vom Heiligen Geist die Rede ist. U [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 1

    [..] t senkten, sei es in Deutschland, in Österreich oder in Nordamerika; ähnlich einem Baum, der seine Wurzeln um so tiefer und vielfältiger in das Erdreich treibt, je weiter er seine Zweige nach allen Seiten hin ausbreitet. Man kann den Inhalt der in Dinkelsbühl vernommenen Stellungnahmen nur im Zusammenhang mit der günstigen Entwicklung zur Völkerverständigung richtig würdigen. Die Veranstaltung der deutschen Industrieausstellung in Bukarest, die nach einem ebenfalls in diesem [..]

  • Beilage LdH: Folge 140 vom Juni 1965, S. 2

    [..] st, Wii kommen aus einei Einheit des Lebens, die sich in dei gioßen Welt längst gewandelt hat und die auch Uon der halb unbewußten Kollektiveiinneiung in dei westlichen Welt nicht mehi eneicht wild. Die wachsten und lebendigsten Menschen unseiei Zeit suchen nach dei verlorenen Integration des Lebens mit jenem Ernst, der dort sein muß, wo es um Sein oder Nichtsein geht. Es ist eine oberflächliche Betrachtung, die uns nicht weiterführt, wenn man mit Überlegenheit glaubt, festst [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 2

    [..] unserem Heimattag. Sein Rat und seine wegweisende Mithilfe brachten unserer Landsmannschaft in wichtigsten Anliegen Förderung und Fortschritt. Unsere Landsmannschaft wird auch weiterhin bemüht bleiben, nach bestem Können für die Völkerverständigung im Zeichen der Menschenrechte einzutreten. Erhard Plesch, Bundesvorsitzender Der Begrüßungsabend Die Begrüßung der Gäste erfolgte in überlieferter Weise in der dicht gefüllten Schranne durch den Vorsitzenden der Landesgruppe Hesse [..]

  • Beilage LdH: Folge 140 vom Juni 1965, S. 3

    [..] elken und Sterben ausgeliefert. Es müßte nun an dieser Stelle noch naher auf die Zusammenhange unseres volkskirchlichen Lebens eingegangen werden. Es müßte gezeigt weiden, wie von dem ländlichen Presbyter, Kirchenvater, Kura?t»rrer und ?reLt>^ter nach ciem Gottesdienst sehr rasch in diesem Leben zurechtgefunden und einen angemessenen Play darin eingenommen. Damit geschieht ein Prozeß der Einordnung, der Einschmelzung, der unaufhaltsam vor sich geht. Die paar tausend Siebenbür [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 3

    [..] nden Zuhörer die Rede vorzeitig abschließen. Weitere Teile der geplanten Rede gehen jedoch aus den Ausführungen hervor, die Plesch auf Wunsch der anwesenden Pressevertreter, ihre Fragen beantwortend, nach Beendigung der Kundgebung machte. Wir geben die Gedankengänge dieser ergänzenden Bemerkungen im Anschluß an die Inhaltsangabe der öffentlich gehaltenen Rede wieder. Der Bundesvorsitzende knüpfte in seiner Ansprache an die Feststellung von Minister Grundmann an, wonach die Sa [..]

  • Beilage LdH: Folge 140 vom Juni 1965, S. 4

    [..] wird die Darstellung, die auf gutes Kunstdiuckpapier gedruckt ist, durch Abbildungen und ein vollständiges Verzeichnis aller Bewohner des Ortes am Tage der Flucht und aller im Jahre (Stichtag) lebenden Metteisdorfei, nach Häusern geordnet. Die Bearbeitung des Teztes und Betreuung des Druckes hat Obeistudienrat Kurt C s a l l n e r übernommen, Herausgeber des Buches ist das Hilfskomitee. Der Subskriptionspreis, bis . Juli , beträgt , D M (später ,« DM). B [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 4

    [..] des rumänischen staatlichen Ensembles im vergangenen Sommer. Ebenso die in diesem Jahr zuerst in München und dann in Braunschweig gezeigten und noch für weitere deutsche Städte sowie westliche Nachbarländer vorgesehene Ausstellung rumänischer Volkskunst. Hieran nahmen unsere Landsleute jeweils besonders zahlreich teil und bejahten eine solche deutsch-rumänische Annäherung. Mit Genugtuung sei festzustellen, sagte Plesch weiter, daß auf wissenschaftlichem gleichwie publizistisc [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 5

    [..] tungen der DBR kennenzulernen, sondern auch den Gästen ermöglichen werde, nutzbringende Kontakte anzuknüpfen, das heutige Rumänien, die schöpferischen Bemühungen des rumänischen Volkes besser kennenzulernen ebenso wie sein Streben nach einem Ausbau der Zusammenarbeit mit allen Völkern der Welt auf Grund der Prinzipien der Respektierung der Unabhängigkeit und der Souveränität, der Gleichheit und der gegenseitigen Achtung sowie des gegenseitigen Vorteils in den Wirtschaftsbezie [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 6

    [..] TUNO . Juni Unser Rechtsberater . Rückerstattung der Aussiedlungskosten Frage: Meine Mutter ist vor drei Monaten als Spätaussiedlerin zu mir in die Bundesrepublik Deutschland zugezogen. Gleich nach ihrer Ankunft hat sie beim zuständigen Flüchtlingsamt die mit der Aussiedlung entstandenen Kosten zur Rückerstattung angemeldet. Groß war jedoch die Enttäuschung, als sie die Plugkosten von Bukarest bis Frankfurt a. M. nicht erstattet bekam. Es wurden ihr nur die Bahnkosten [..]