SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 2

    [..] Von zuständiger Stelle wurde uns mitgeteilt, daß im Monat Oktober zusammen Deutsche aus Rumänien in die Bundesrepublik zugewandert sind. Aus Siebenbürgen kamen, foleende Landsleute: · Im Oktober Nach Baden-Württemberg Bartesch Pauline, geb. . . , aus Bukarest nach Freiburg, ; · Keintzel Hermann, geb. .. , aus Bistritz nach Konstanz, . Nach Bayern · Adleff Werner, geb. . . , und Adleff Marianne, geb. . . , aus Krons [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 3

    [..] ig Landsberg, ferner die Vertreter der Behörden sowie der ost- und südostdeutschen Landsmannschaften, den Festredner Dr. Walter Myß, sowie den Vertreter des Südostinstituts Prof. Dr. Saria. Es gelte, jenen Wurzeln nachzuspüren, aus denen unser Stamm gewachsen ist, der nicht ohne Stolz auf seine Geschichte zurückblicken darf. Auch sie ist ein Teil der gesamtdeutschen Geschichte. Nicht eine Schlacht als kriegerisches Ereignis sei zu feiern, vielmehr sei eines historischen Tages [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Dezember Leistungen nach dem Häftlingshilfegesetz Viele unserer Aussiedler waren im Herkunftsland aus politischen und nach freiheitlichdemokratischer Auffassung von ihnen nicht zu vertretenden Gründen in Gewahrsam genommen worden. Nicht allen ist aber bekannt, daß sie, oder falls sie verstorben sind, ihre Angehörigen, Leistungen nach dem Häftlingshilfegesetz (HHG) erhalten können. Daher verweisen wir nachstehend auf die wichtigsten Bestimmu [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 5

    [..] n es, abgesehen von örtlichen englischgeschriebenen Organen, vor allem der ,,Nordwesten", Winnipeg, die ,,Torontoer Zeitung", Toronto und der ,,Courier", Winnipeg, die sich mit der Tournee befaßten. Eines dieser Blätter schrieb nach Zillichs Vortrag und seiner Lesung in Toronto in einem Aufsatz unter anderem: ,,Es bedurfte des begnadeten Dichters, in Worte zu kleiden, was in den Gemütern schlummerte. Die Seelenwärme der Worte, die leicht fließende Art seines Vortrags (im St.- [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 6

    [..] ndesplanung, Wohnungsbau und öffentliche Arbeiten des Landes Nordrhein-Westfalen herausgegebenen Sozialberichtes , dessen Inhalt schon in den vorangegangenen Folgen unseres Blattes behandelt wurde: Nach dem . August Die Errichtung der Schandmauer am . August mitten durch Berlin hat die Vertriebenen- und Flüchtlingspolitik des Landes Nordrhein-Westfalen in letzter Zeit entscheidend bestimmt. Im August , auf dem Höhepunkt der Fluchtwelle, wurden , im [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 7

    [..] der Gefahren eines Dritten Weltkrieges in der zunehmenden Unvetrwundbarkeit der Vtergeltungswaffe. So lange nämlich der Überraschungsangriff gewaltige Vorteile verspreche. Kummer Verschneites Michelsberg Weihnachten ivit einma So Vieles ist für uns junge Leute selbstverständlich geworden in diesem Land! Und gerade in der Vorweihnachtszeit. Nur eines nicht: Daß diese Selbstverständlichkeit eigentlich gar nicht so selbstverständlich ist. Komm einmal mit mir mit auf eine [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 8

    [..] B Ü R G I S C H E ZEITUNG . Dezember Unseiee liebe, gütige Mutter und Großmutter Frau Irene Schuller geb. Gellner - Magistratsratswitwe aus Sächsisch-Regen geb; . . - gest. . . isknach einem arbeitsreichen erfüllten Leben in Frieden heimgegangen. In s t i l l e r T r a u e r : Paul v. Biedler Yvonne Rether, geb. v. Biedler Fini v. Biedler, geb. Oberth Dr. med. Alfred Rether sieben Enkelkinder Oberhausen-Osterfeld, Heilbronn/Neckar, [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 9

    [..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Osterreich Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Anschrift; Obmann Reinhold Sommitsch, Linz, /. Nachbarschaft Linz Von Werten, die nie vergehen Am . November bereitete uns Dr. Hans Wühr mit seinem Vortrag über die Volkskunst in Siebenbürgen, den er im Rahmen unserer Gemeinschaftsveranstaltung mit der Linzer Volkshochschule hielt, einen selten genußreichen Abend. In einer stillen, zurüc [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 10

    [..] ft längs des Hotzenwaldes wie auch in den Gärten um Hangestein und Raupenberg. In Umschau und Rückschau mögen diese Landschaften zu inneren und äußeren Harmonien nun beigetragen haben. Fritz Gott, der im August d. J. sein . Lebensjahr vollendet hatte, ist ohne Berge kaum zu denken. Ohne seine Verdienste für die Allgemeinheit würdigen zu wollen, sei hier dessen gedacht, daß er einst Obmann des ,,Siebenbürgischen Karpatenvereines" war. Er war es nicht nur dem Amte nach, den W [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 11

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Weihnachtliche Gedanken Vor Jahren schrieb Dechant Otto Piringer, der besonders durch die humorvollen ,,Schärrhibesker" bekannt ist, im ,,Neuen Volkskalender für Stadt und Land", eine Betrachtung darüber, wie man die richtige Einstellung zu seinen Mitmenschen finden kann. Seine Ausführungen passen so recht zu der besinnlichen Adventszeit und zu unserem Weihnachtsfest. Aus dieser Einstellung befassen wir uns mit den Betrachtungen Otto Piringers, die wir hi [..]