SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 10
[..] e ostdeutsche Heimatkultur auf eine gewisse Institutionalisierung angewiesen, die sich allerdings auf eine Freistellung von Ausbildungskräften im Rahmen der Landesinstitute beschränken müsse. Nach Meinung von Minister Grundmann, der nach Jaksch das Wort ergriff, und seine weitgehende grundsätzliche Zustimmung zu dessen Ausführungen erkennen ließ, sollten die von Jaksch vorgeschlagenen Institutionen mehr im Arbeitsrahmen der bestehenden Verbände bleiben. (dod, Bonn) Erntedankf [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 11
[..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen i Anmeldung von Sachschäden nach dem Bundesgesetz vom . . (Anmeldegesetz) Nach den uns vorliegenden Meldungen hat bis heute nur ein Teil der Anmeldeberechtigten von der Möglichkeit der Anmeldung erlittener Sachschäden anläßlich der Vertreibung Gebrauch gemacht. Wir fordern alle Landsleute, die im Sinne des erwähnten Gesetzes anmeldeberechtigt sind, auf, die Anmeldung von Sachschäden so bald als möglich vorzunehmen. Die Anmeldu [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 12
[..] Murillo ist seit Jahren Witwe und »at noch nie einen Zug, einen Autobus oder iin anderes Fahrzeug benutzt. Sie kennt weder Kino noch Theater, sie will von Rundfunk und Fernsehen nichts wissen und war noch nie krank. Ihre Nachkommenschaft besteht aus elf Kindern, elf Enkeln und elf Urenkeln. Nur einmal brauchte sie einen Arzt. Als sie Zwillinge entband, brach ihr Mann zusammen und verlangte nach dem Doktor. J e a n Giono, der französische Epiker: ,,Von der Angst der moderne [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 13
[..] und Technik für den Stil des Kunstwerkes nicht unwesentlich sind, habe ich aber schon bei den Arbeiten Frau Schiebs erwähnt. Zu Frau Annemarie Suckow-von Heydendorff,,der Plastikerin. Auch sie hat ihre Kindheit in Siebenbürgen verbracht und nach dem Gymnasium an der Bukarester Akademie, an der auch Frau Weingärtner studiert hat, gelernt. Natürlich hat .sie sich mit den von ihrem Prof. Oskar Han aufgegebenen Problemen herumgeschlagen, mit dem Naturalismus und dem pathetischen [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 14
[..] Hab und Gut, verstummt ist der sorglose Frohsinn, geschwunden der fröhliche Mut. . Ich denke an all das so Schwere, das Krieg und Flucht mir gebracht, dann an das Verlassen der Heimat, die Treckfahrt durch eisige Nacht. Ich seh' als entwurzelter Flüchtling mich mühen um's tägliche Brot, ich schließe Bekanntschaft mit Sorgen, mit Hunger und Kälte und Not. Und wieder ist es das Schicksal, dos trotz all dem mich immer noch liebt, nach schweren und bittern Jahren eine neue Heima [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 15
[..] führung, die leider immer noch sehr schleppend vorangeht. Gerade für uns Siebenbürger Sachsen, mit unserem ausgeprägten Familiensinn, ist es sehr schmerzhaft, daß Jahre nach Kriegsende immer noch Tausende von Familien zerrissen sind. t)ie Familienzusammenführung ist die Hauptaufgabe der Landsmannschaft und diese Aufgabe ist erst gelöst, wenn die ganze große Familie der Siebenbürger Sachsen wieder zusammengeführt ist. Großes Interesse und reichen Beifall fand der Vortragend [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 16
[..] llten Sie sofortwirksam bekämpfen.Nehmen SieTogal-Linimenl ·das bewährte Einreibemittel-dann werden Sie sich bald wieder wohlfühlen. Tief dringen die Heilstoffe in die erkrankten Körperstellen ein und wirken nachhaltig schmerzlindernd und heilend. Die Durchblutung wird angeregt, Entzündungen gehen zurück, verkrampfte Muskeln werden gelöst. Togal-Liniment In allen Apotheken. DM . / Persönlich gestalteter ; mandwerklicljer Schmuck X/Bockelriadeln .;·· sächs. Filigfan, Rosenr [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 1
[..] (Sonnabend und Sonntag) abgehaltenen Tagung trug festliches Gepräge, galt es doch, über zehnjährige Arbeit Rechenschaft zu legen und Richtlinien des weiteren Wirkens der Landesgruppe auszustecken. Am Sonnabendnachmittag wurde in der Gaststätte ,,Wilder Mann" die Delegiertentagung durch den Vorsitzenden der Landesgruppe Bayern und Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft RA Erhard P e s c h eröffnet und die Beschlußfähigkeit festgestellt. · Als erster Referent gab Schriftleite [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 2
[..] d religiösen Toleranz im Siebenbürgischen Landtag geführt hatten. Dann kam das unfaßbare Ereignis, daß wir in Potsdam vergessen wurden, daß weder Minderheitenrechte verbrieft wurden, noch eine Zurückführung in das deutsche Mutterland erfolgte. Nach Beendigung des . Weltkrieges blieben von den rund Siebenbürger Sachsen nur noch in der alten Heimat, verloren ihr Leben auf den Schlachtfeldern und in den russischen Kohlengruben, aber leben seither a [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 3
[..] u einer Arbeitstagung zusammenzuführen, einen Gedankenaustausch der Jugend untereinander und dabei auch ein Gespräch zwischen Vertretern der älteren und der jüngeren Generation herbeizuführen. Die Nachbarschaft Gmunden unter ihrem Nachbarvater Weber meisterte die ihr zugefallene Aufgabe, das zweitägige Treffen zu organisieren. Kassier Roth und die Sportwarte Prof. Eugen Walter und Misch Krauß taten sich dabei hervor. Den Saalschmuck im großen Saal des Gasthauses ,,zum Hirsche [..]









