SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 12
[..] Große Auswahl in Vorlagen, Brücken und Teppichen. R. PLATZ, München , ' Telefon Das Fachgeschäft für alle Teppichfragen / \ IL V / » Erste Qualität, kg S ,bei Gerda Gutwirth, Salzburg Nachnahmeversand für ganz Österreich! SlehenburgischerTraditenschmuck vo/rLandsmann PETER RÖMISCHER Geradstetterr-b*Stuttgart~- "" Bockelnadeln unecht für DM ;--TeChte-ab DM .-Rosenringe ab DlVi...;-- Schweizer Uhren""SteJM .-' Ra [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 1
[..] ten politischen Willensträger der Gemeinschaft sind die politischen Parteien. Sierufen denStaatsbürger aufzurAusübung seines Wahlrechtes und damit zur Erfüllung seiner Wahlpflicht als Demokrat in einem nach den Grundgeboten der freien Welt gestalteten Gesellschaftsordnung. In ihrem Ringen um die Wählerstimmen legen die politischen Parteien im Wahlkampf Rechenschaft ab über ihr bisheriges Wirken und verkünden die Grundsätze, nach denen sie im Dienste der Gemeinschaft weiterwir [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 2
[..] t ihre Feststellungsanträge einreichen konnten, zu dem eine Sitzung des Gemeindearbeitskreises für ihren Sciiadensort bereits stattgefunden hat. Für cT?se Gemeinden ist eine Nachbewertung vorgesehen, das heißt, es muß eine weitere Sitzu.ig des Gemeindearbeitskreises abgehalten v.-,;rden. Man wird Einsicht dafür haben müsse ;. daß eine weitere, zweite Sitzung des Gern: indearbeitskreises erst eingeplant werden kJ.nn, wenn für alle Schadensorte des Vertreibt ,i!igsgebietes Rumä [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 3
[..] en ,,Kalten Krieg" der Hörsäle. Über dem ,,Wettrüsten" steht das ,,Wettforschen". Die Sowjetunion hat sich mit dem Einsatz gewaltiger Mittel aus dem Staatshaushalt für Ausbildung und Forschung -- unter Vernachlässigung des Lebensstandards ihrer Bevölkerung -- und durch eine unmittelbare Steuerung des Nachwuchses und der Forschungsvorhaben zur zweitgrößten Industriemacht der Welt mit beachtlichen wissenschaftlich-technischen Leistungen auf einzelnen Gebieten emporgearbeitet. D [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 4
[..] Geschichte des Honterus-Coetus seit de» Gründung im Jahre durch Honterus selbst bis zur Auflösung im Zweiten Weltkrieg ist ein Stück unserer Kulturgeschichte. Die Verfasserin ist allen Spuren mit Fleiß und Gewissen-, haftigkeit nachgegangen und hat diese Geschichte an Hand von alten Urkunden, Schulgesetzen, Matrikeln, Schulordnungen und interessanten Tagebüchern über vier Jahrhunderte hin verfolgt. Ihre Schilderung ist hineingestellt in die Diskussion um das heutige Prob [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 5
[..] mann Prof. Dr. Hermann Gross wurde auf die erste Lehrkanzel dieser Art berufen Die Südosteuropaforschung, das Wissen von den Völkern und Kulturen in Südosteuropa hinkt den Bedürfnissen unserer Tage nach. Es fehlt an akademischem Nachwuchs. Die Zahl derer, die die Sprachen des Südostens, wie Rumänisch, Ungarisch, Kroatisch, Slowenisch, Serbisch, Bulgarisch, Albanisch, Griechisch, Türkisch usw., beherrschen, wird immer kleiner. Das Südosteuropa-Institut in München arbeitet zwar [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 6
[..] Hilfe zuwenden und dadurch auch den Arbeitsfrieden erhalten? Über diese Frage entnehmen wir dem Sozialbericht des Landes Nordrhein-Westfalen, erstattet von Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann, die nachfolgenden Hinweise. Schnelle Hufe für Kriegsopfer Das Gesetz zur Änderung und Ergänzung des Kriegsopferrechts -- Erstes Neuordnungsgesetz -- hat neben einer umfangreichen Verbesserung der Leistungen auch Änderungen bei der Feststellung der Versorgungsleistungen gebrach [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 7
[..] ne Weile auf sie. Heute hat sie ihr neues Zimmer im Schwesternhaus bezogen, und das muß doch gefeiert werden. Aber auf der Station gab es noch dies und das zu tun, ehe sie endlich weg konnte. Zum erstenmal nach Dienstschluß betritt Schwester Helga ihr Zimmer, endlich ein eigenes Zimmer, geräumig und modern eingerichtet. Voller Stolz zeigt sie es ihrer Freundin. Die beiden werfen auch noch einen Blick in die Gemeinschaftsräume, in das Lesezimmer, Besuchszimmer, Bügelzimmer und [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 8
[..] ditionsgepäck in der für peruanische Verhältnisse unwahrscheinlich kurzen Zeit von VA Tagen durch den Zoll zu'schleusen und per Lkw weiterzuschicken. Kurt und Günter fuhren als Begleitung mit. Wir anderen reisten am. Juni per Taxi nach dem Kilometer nördlich von Lima gelegenen Städtchen Huaräs. Von den Schrecken einer solchen Taxifahrt über die und mehr Meter hohen Pässe der Cordillera Negra ist schon oft berichtet worden. Ich selbst saß in der Mitte des Rücksitzes [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 9
[..] ahrheit über die eigentliche Haltung z. B. der Siebenbürger Sachsen in jener Zeit klarzustellen. Aber auch zur Aufklärung unserer Jugend über die Wesenszüge unserer Vorkriegsgeschichte sei die nachfolgende Rede des damaligen Vorsitzenden der Deutschen Partei in Rumänien, Dr. Hans Otto R o t h , aus der Kammersitzung vom . Dezember , einer Stellungnahme zur Thronrede, hier wiedergegeben. Sie ist in dem Buch von Dr. Hans Gutt ,,Das deutsche Handwerk in der Welt", Teil, Ru [..]









