SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 6
[..] grünglasierte Essigkrüge und plastisch mit festlichen Girlanden, Stern_ hlumen, Schnurbändern und Bogenfriesen ge' schmückte Weinkannen, deren sich der Gastwirt und bei festlichen Gelegenheiten die Bruderschaft, Nachbarschaft und Handwerkerzunft bedienten. Zuweilen schmückt auch figürliches Relief die prächtige Kanne, etwa ein geharnischter Reiter, ein Doppeladler, ein Zunftwappen und Masken. Eine Kanne von trägt in einem herzförmigen Medaillon die fröhliche Inschrift: , [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 7
[..] . Sie war so gut besucht, daß wir den oberen Saal des Vereinshauses dazunehmen mußten. Kreisvorsitzender Hans M a i t e r t h hielt eine feierlich gestimmte und inhaltsvolle Ansprache, in der er das Weihnachtsevangelium in seiner ewigen Geltung deutete. Der Redner erinnerte an die Christmetten während des Krieges an der Front und in der Gefangenschaft, an die Stunden,und Zeiten abgründigen Verlorenseins. Damals, in der größten Not, überkam uns das Wissen um das innere und tie [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 9
[..] , das sich aufdrängende frohe Bewußtsein eines Freundeskreises, den er geschaffen und betreut hatte. Die Gleichen umstanden seine Bahre, hinzu traten Gelehrte seiner astronomischen Forschungswelt, die bunten Mützen burschenschaftlichen Nachwuchses. Zwei Chargierte flankierten mit gezogenem Degen in studentischer Wichs. Die Kränze in ihrem Nadelgrün als ein Gruß der Natur umgaben die kostbare blaurote Fahne des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien inmitten einer Gruppe tr [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 10
[..] noch eine gute Weile in gemütlichem Beisammensein. In unsere Gemeinschaft aufgenommen: Aus Kasachstan (Sowjetunion) kamen am . . das Ehepaar Theodor und Katharina Csernikel zu ihrer kranken Tochter nach Haid . Bei ihrem ersten Gottesdienstbesuch am . . hielt unser beliebter und geehrter Herr Pfarrer Hans Feifer eine Predigt, in der er jeden Anwesenden aufrief, an seine Mitmenschen zu denken und dem Bruder in der Not zu helfen und bat alle, beim Ausgang für da [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 11
[..] Weg gehn ließen, mit den blau-roten Bändchen im Haar. · Hier können wir ruhig zu unseren Farben stehen und singen: ,,Blau und Rot, bis in den Tod!" Simon Schwarz Das Lied von der Kartoffel! Als Columbus fuhr nach Westen, mit drei Schiffen, nicht den besten, weit sich seine Fahrt erstreckt -ward Amerika entdeckt. Schrie die Mannschaft laut Hurra! jetzt ist die Kartoffel da. Und wie männiglich bekannt, kam sie dann nach Engeland. "Bis zürn Festland nur ein Schritt, die Kartoff [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 12
[..] eidigter Doimeischer ffrungariscliru. rumänKiiie Sprache Fachmann. übersJ*< u. beglaubigt V/ilh. A^flrendl. Dlp!.-Kaufm. Dolmetscher, VVcinstUfg j - " ' Stadtseestrafle . "*,. VERSCHIEDENES ^Welche Siebenbürger Landsleute 'toben Interesse, an Ostern u. evtl. Jääter nach Hermannstadt im VWStls baj günstigen Bedingungen mitzufahren, da ich öfters nach Rumänien fahre? Interessenten wenden sich an folg. Adresse: Karl Duldner, Königsbrunn bei Augsburg, von-Eichendorff [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 1
[..] mfahrttechnik, Professor Eugen Sänger, die Tochter Wernher von Brauns und sein Bruder, "Botschafter von Braun, und Flugkapitän Wahrsitz. Zwischen General Polk und Staatssekretär von Eckardt saß Frau Mathilde Oberth, die nach dem Festakt für ihren Mann von dem Rektor Professor Kölbel einen prachtvollen rosa Nelkenstrauß erhielt mit den Worten: ,,Ihr Mann hat in seinem Leben viele guten Ideen gehabt, aber seine beste Idee war, daß er Sie, verehrte gnädige Frau, zu seiner Frau g [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 2
[..] ine, könne sich morgen plötzlich ein zeigen. Klugheit und Besonnenheit sei nötig in der Arbeit für die Freiheit und Einheit aller Deutschen. ,,Ich bin nicht Im Heim des Transsylvania Klubs fand diesmal die Weihnachtsfeier am vierten Adventssonntag statt. Es war, trotzdem unsere Organistin, Frau Prof. Scholtes -- bedingt durch das an diesem Tage besonders ungünstige Wetter -erst am Schlüsse der Feier eintraf, eine einmalige Weihnachtsfeier. Unser Klubpräsident Michael B [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 3
[..] , die von der Wiedervereinigung reden, aber nicht willens sind, zu einer menschlichen Eingliederung der Vertriebenen und Flüchtlinge einen und zwar ihren persönlichen Beitrag -- auch wenn dieser nur ihre"n Nachbarn dienlich sein sollte -- zu leisten, seien, so sagte der Minister, nichts anderes als Prediger, die nicht einmal bei sich selbst ein gutwilliges und gläubiges Ohr hätten. Seit Jahren sei die menschliche Betreuung der Heimatvertriebenen -eine vorrangige Aufgabe im Ar [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 4
[..] der Welt Siebenbürgens. Und er weiß nicht nur die sächsische zu schildern, sondern auch die rumänische und magyarische. Als seine Erzählung ,,Das Begräbnis der Maio" bei Reclam erschien, hat er in seinem Nachwort ,,Heimat und Herkunft" weit mehr von seinen Ahnen und dem sächsischen Volksschicksal berichtet als von sich. Es sind die Menschen, die Landschaft, ihre Zusammenhänge, ihre Eigenarten, um die sein ganzes Denken kreist. Mögen auch die lebensvollen Gestalten, die [..]









