SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 3
[..] en Toren des Abendlandes. Sie schlagen bei Mohatsch das ungarische Heer, wo auch König Ludwig fällt. Ungarn wird in drei Teile geteilt: die Türken besetzen Mittelungarn mit Buda Michael Weiß Nach einem Bildnis von F. Mieß. Aus F. H. Reimesch: Sachsenehre, Bayreuth und Pest und verwüsten das Land; der Nordwesten fällt an Habsburg und im Osten entsteht, unter der Oberhoheit der Pforte, ein selbständiges Fürstentum Siebenbürgen. Die Fürsten auf dem siebenbürgischen Thr [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 4
[..] im Buchenwald des Zinnenberges über Kronstadt gelegenen Schützenhauses den einzigen Kommers, der jemals alle Coeten vereinte und deren Präfekten geboten an den Quertischen der Haupttafel als Kontrarien. Nach den Reden von Professoren und führenden Männern, die zwischen uns saßen, hielt der Hermannstädter Oktavaner F r i t z R e i ß e n b e r g e r eine glühende, hinreißende Ansprache. Mit angeborener, ganz ungewöhnlicher Beredsamkeit forderte er die Erneuerung unseres Coetusl [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 5
[..] ur Reinhaltung von Luft, Wasser und Erde sowie die Förderung des öffentlichen Bildungswesens einschließlich der Wissenschaft und Forschung..." ,,Die Durchführung dieser beiden Schwerpunktprogramme", fuhr Dr. Meyers nach ausführlicher Darlegung des zweiten Schwerpunktprogrammes fort, ,,wird in der kommenden Legislaturperiode im Mittelpunkt der Arbeit der Landesregierung stehen; gemäß der bisherigen Übung werden die Finanzmittel des Landes vordringlich zur Bewältigung dieser Pr [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 6
[..] sser -- es versäumt, diesen . Teil gleich anzukündigen. So konnte es passieren, daß Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich mit seinen z. T. reichlich unwissenschaftlichen Ausführungen -- man lese in seinem ,,Diskussionsbeitrag" (SZ v. . . ) nach, wie er z. B. die Begriffe gegenstandslos, abstrakt und modern gehandhabt hat -- die Fragen der Kunst im allgemeinen und die der modernen im besonderen (also nicht nur jener Picassos, der ja, nebenbei gesagt, niemals gegenstandslos gema [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 7
[..] tionalen künstlerischen Erlebens zu geraten. Was Wunder, daß die Auslassungen der Kritiker auch über diese Saison Bände füllen und einander vielfältig übersehneiden, sich widersprechen und auch nachahmen. So mancher Kritiker will den künstlerischen Leistungen auch in seiner Berichterstattung kongenial sein; das aber ist ein schwieriges Unterfangen, das die Berichtenden zumeist überfordert. In erster Reihe sei daher für das überreich gebotene Große und Schöne Dank gesagt. Im ü [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 8
[..] ter Hermann Hesse hatte auch in Siebenbürgen zahlreiche Verehrer. Zu ihnen gehörte die sächsische Dichterin Gerda Mieß, --, in Bistritz. Im Alter von Jahren, jung verheiratet, schrieb sie das nachstehende tief empfundene Gedicht an Hesse. Der Tod des berühmten Schriftstellers ist uns ein Anlaß, es in unserem Blatt zu veröffentlichen. Durch deine schönsten Lieder Zieht flügelzart ein Klagelaut, Nach unerreichten Fernen schaut Dein Auge immer wieder. O dürfte ich dir [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 9
[..] erreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Anschrift: Schriftführer Ludwig Zoltner, Wien ., /, Tel. . Anmeldung von Sachschäden nach dem Anmeldegesetz (. . ) und dem Entschädigüngsgesetz (. . ) Die Vereinsleitung teilt allen Interessenten mit, daß die Beratungsstelle ihre Sprechstunden mit . September d. J. einstellt. Anfragen in Sachen der Entschädigung sind ab diesem Termin an das Vereinssekr [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 10
[..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG . September (Fortsetzung von Seite ) Nach der Einsegnung und kirchlichen Verabschiedung durch Pfarrer Eichmayr sprachen für die Druckerei ,,Welstermühl", welche derHeimgegangene seit der Flucht bis zum Übertritt in den Ruhestand angehört hatte, Prokurist Pramhas und Betriebsratsobmann Malik Worte des Abschieds und des Dankes. Namens der Landsmannschaft hielt LOStv. Grau einen tiefempfundenen Nachruf. Ehrenvolle Berufung: [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 11
[..] m Lechnitzer Posaunenchor unter Fritz Lieb und der Orgel (G. Felker) begleitet, füllten das akustisch ausgezeichnete Gotteshaus. Der einstige Lechnitzer Prediger, Hauptlehrer Georg Hartig, besorgte die Liturgie nach heimischer Ordnung. Er sprach in seiner Predigt über Petrus Kap. , -: Wenn wir heute zugleich die Lechnitzer Kirchweih festlich begehen, steht vor unserem geistigen Aug ein Bild jener Gemeinde mit ihren gepflegten Straßen und festlichen Häusern. Alle unsere [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 12
[..] cht. Mit Wilhelm Georg wurde wieder und nun in Hermannstadt einer unserer wohlbewährten alten Lehrer aus der Kampfzeit dieses Jahrhunderts zu Grabe getragen. Es ist der Vater "des uns, wenigstens dem Namen nach, fast allen bekannten Jugendführers Richard Georg aus Wuppertal, der jedes Jahr einen Teil seiner Ferien der Jugend als Leiter eines unserer Jugendlager opfert. Wilhelm Georg hat wie sein Schwiegervater, der als Pfarrer in Kerz verstorbene Karl Reich, eine schwere Kind [..]









