SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom November 1961, S. 6
[..] seit Bismarck zu ziehen ist, wird hier höchst interessant und aktuell dargestellt. K. Holzman: Die Höhlen d. Hölle. S. ca. , Das Buch ist mehr als nur ein Dokument der Judenverfolgung in Polen, mehr als nur der Bericht eines Menschen, der durch diese Hölle gehen mußte, mehr als nur Anklage: Es will versöhnen und das Leid überwinden um der Menschlichkeit willen. F. Fischer: Griff nach der Weltmacht, ca. S. m. Abb. u. Faltkarten. ca. ,Die Kriegszielpolitik d [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 7
[..] o n z e r t auf dem Grazer Hauptplatz, ausgeführt von der siebenbürgisch-sächsischen Blasmusikkapelle Sachsenheim/Elixhausen unter ihrem tüchtigen Leiter Rektor Richard Engler, leitete Samstag nachmittag die Feierlichkeiten ein. Schon am Vormittag, als die Landsmannschaft durch, ein Ständchen im Landhaushof und vor dem Rathaus zuerst dem Landeshauptmann der Steiermark, Ökonomierat Josef Krainer, und dann dem Grazer Bürgermeister, Dipl.-Ing. Gustav Schefbaum, die beide den Eh [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 8
[..] ch; der Überwindung durch Überzeugung rühmt man sich. , Stephan Ludwig Roth Ein siebenbürgischer Ornithologe Hans Salmen starb unerwartet Er starb am . September. im . Lebensjahr völlig unerwartet in Linz nach einer Gallensteinoperation, von der er sich nicht mehr erholen konnte. Kurz vorher war er als kaufmännischer Angestellter der Linzer Stickstoffwerke ,,in die Rente gegangen" und hatte nach mühsamen Arbeitsjahren endlich jenes Berufsziel erreicht, das schöpferis [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 9
[..] ild vom Schulmann Dr. Josef Capesius und Wilhelm Kronfuß vom sehr modernen Bildhauer Georg Kovats. Ein sehr bedeutender südostdeutscher Gelehrter, Prof. Wilhelm Pröhle, wird von J. A. Stupp nahegebracht. Dem Andenken des kürzlich verstorbenen großen rumänischen Dichters LucianBlaga gilt derNachruf von Hans Diplich und ein Aufsatz von Barthmes über die Vision Blagas vom rumänischen Urwesen. An schöngeistigen Arbeiten finden wir Gedichte von Blaga, Zillich, Günther, Wutz, Erzäh [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 10
[..] Abbildnerei zu suchen und zu wagen, zu malen wie es ihnen gefällt und vielleicht auch zu erfahren, daß es weniger schwierig ist, einen Klee zu imitieren und den Beifall der Kritiker zu finden, als einem Leibl nachzumachen, ohne sich dabei zu demaskieren. Nun, das mag alles gelten. Das Betrübliche aber ist, daß vor den Avantgardisten ein Kunstbetrieb allmächtig agiert, vor dem Stadträte und Bürgermeister, Fabrikanten und Generaldirektoren, Verleger und Redakteure kapitulieren [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 11
[..] ht es ist, daß er hier für die Seinen und sich eine wunderschöne Bleibe geschaffen hat. Aber wo sind die Menschen, die ihm glaubwürdig von jenem Ort zu erzählen wissen, an dem er gewiß jenen inneren und äußeren Frieden finden würde, nachdem heimlich sein Herz sich sehnt und -- wie ich glaube -- auf den sich sein Herz heimlich freut. Als Junge soll er wunderschön gesungen haben, in der Familienkapelle der selten großen Familie eifrigst mitgetan haben. Später hat er viele hübsc [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 12
[..] ir auf dem Friedhof Bad Schwartau-Rensefeld unter großer Anteilnahme aus allen Bevölkerungskreisen der Stadt unseren lieben Landsmann Michael Zeck zu Grabe getragen. Auch zahlreiche Landsleute aus dem benachbarten Otsverband Lübeck gaben unserem lieben Heimgegangenen das letzte Geleit. Ein Meer von Blumen und Kränzen bedeckte sein Grab, -- alles dies ein untrügliches Zeichen dafür, in wie großem Maße er sich im Verlaufe des knappen Jahrzehnts, das er hier gelebt hat, die Zune [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 13
[..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich eingeräumten Teil der Siebenbürgischen Zeitung vom . Juli d. J. das Wesentliche über das Ergebnis der am . Juni dieses Jahres in Bad Kreuznach abgeschlossenen deutsch-österreichischen Verhandlungen und die zu erwartende gesetzliche Regelung der Entschädigungsansprüche der Heimatvertriebenen in Österreich mitgeteilt. Das Abkommen von Bad Kreuznach ist noch nicht amtlich veröffentlicht und auch seine parlamentarische Be [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 14
[..] ember Neue Heimat im eigenen Heim Heimatvertriebene und Kriegssachgeschädigte erhalten staatliche Hilfen Stimmen aus dem Leserkreis Viele Heimatvertriebene und Kriegssachgeschädigte haben sich nach dem Anlaufen der Lastenausgleichsentschädigung entschlossen, ein eigenes Haus zu bauen, anstatt ein Leben lang, jahraus, jahrein, Monat um Monat, für eine Mietwohnung hohe Geldsummen zu zahlen, ohne hierbei auch nur einen Bruchteil an Eigentum zu erwerben. Sie waren der. Ansic [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 15
[..] chaften aller Südostdeutschen Stämme umfaßt, und dann viertens das SüdOstdeutsche Kulturwerk, dem wir Siebenbürger angehören. Im Vertriebenengesetz für Bund und Länder wird die Pflicht festgelegt, wonach der Bund für die Erhaltung und Pflege der deutschen Kulturwerke der Vertriebenengruppen einzutreten hat. Für das, was als ,,Deutsche Kultur" aus dem.Osten und Südosten zusammengefaßt werden kann, ist der Rahmen in räumlicher Beziehung weit zu stecken. " %s liegt im Wesen kult [..]









