SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 10

    [..] zu erwartenden Beweisschwierigkeiten berücksichtigt. Der Beweis für die erlittenen Sachschäden wird mit allen Beweismitteln erbracht werden können, insbesondere auch mit schriftlichen Erklärungen von Nachbarn und Familienangehörigen, die dann auch als Zeugen im Verwaltungsverfahren vernommen werden können. Zusammenfassend ist sohin zu raten, daß die Landsleute bereits jetzt eine möglichst genaue Aufstellung aller Einrichtungsgegenstände und des Hausrates, Geschirres usw. ihre [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 11

    [..] este telefonische Anmeldung bei Frau Hennrich, (ab Uhr abends) und bei Herrn Fleischer, (ganztägig). Eintritt S .--. Es wird gebeten, während des festlichen Teiles das Trinken und Rauchen nach Möglichkeit einzuschränken. Die Altschaften. Goldene Hochzeit Am . Februar dieses Jahres feierten in Wien, in aller Stille und in engstem Familienkreise D. Dr. Viktor Mesch und Frau Emma, geb. Klein, beide aus Heltau-Hermannstadt, ihre Goldene Hochzeit. Hauptvers [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 12

    [..] e mit Zeugnisabschriften, Lohnansprüchen bei freier Station und Angabe des frühesten Eintritts erbitten wir zu richten an: Heimleitung des Heimathauses Siebenbürgen Gundelsheim/Neckar tägige Besuchsreisen zu ermaß. Preisen nach RUMÄNIEN Fahrten mit eigenem Wagen zu jedem Termin Hotelaufehtbalt mit Vollpension , , &,' , Tage usw. ab . . . ......,·/-.,. · DM ,tägige Bahnreisen einschl. Holelaufenthalt und Vollpension Preise ab Mönchen Arad ab , | Temeschwar ab [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 1

    [..] annschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der am . Dezember in Düsseldorf stattfand, erstattete der Bundesvorsitzende RA Erhard Plesch einen umfassenden Tätigkeitsbericht, aus dem die nachfolgenden Teile wiedergegeben werden: In der Berichtszeit stützte sich Arbeit, Aufgabe und Zielsetzung der Landsmannschaft auf die Erkenntnis, daß gerade wir als Siebenbürger Sachsen, die in der freien Welt leben, bewußt unserem Stamme gegenüber die Verantwortung tragen müssen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 2

    [..] at der Evangelischen Kirchen in Deutschland haben der Entsendung Pfarrer Heimers zugestimmt. Der bisherige Pfarrer Gerhard Möckel bleibt noch zwei Monate in Griechenland und führt seinen Nachfolger in den Gemeindegruppen in das neue Amt ein. Das jüngste Siebenbürgerdorf entsteht Vom Stand der Arbeiten am ,,Siebenbürger Dorf in Nordrhein-Westfalen Die Vorarbeiten zur Errichtung einer neuen großen Siebenbürger Siedlung, über die wir bereits in der Nr. / der ,,SZ" berichtete [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 3

    [..] rbinden, daß sie auch im Jahre tatkräftig mitarbeiten werden am wirklichen Frieden auf Erden. Allen Mitarbeitern, allen Vertriebenen und Flüchtlingen wünsche ich ein segensreiches und tröstliches Weihnachtsfest und ein glückliches, friedvolles neues Jahr." ,,Nicht entmutigen lassen!" Der Vorsitzende des Flüchtlingsausschusses im Düsseldorfer Landtag Erich D e p p e r m a n n schreibt in derselben Zeitschrift zum Jahresende: ,,Das erschütterndste Ereignis für alle Deutsch [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 4

    [..] er der Schrift ,,Zehn Jahre Landsmannschaft der Buchenjanddeutschen" und einer Reihe von Veröffentlichungen über das einstige Korporationsstudententum der Universität Czernowitz. Seiner Anregung verdankt der nach derri großen Geschichtsforscher benannte RaimundKaindl-Bund seine Entstehung als Brennpunkt buchenländischen Kulturschaffens. Auch für die Herausgabe des Heimatbuches ,,Buchenland -- Jahre Deutschtum in der Bukowina" ging der Impuls von ihm aus. Hans Prelitsch st [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 5

    [..] e Darstellung über die deutschen Siedlungsgebiete und Volksgruppen in aller Welt, über das historische Werden und Wachsen des deutschen Volksraumes sowie über die schweren Einbußen an Volksboden und Volkszahl, die sich nach den beiden Weltkriegskatastrophen einstellten. Ganz besonders anschaulich sind die . Kartenbilder, die Tabellentafeln und die Gedenktage-Seiten des reichhaltigen Handbüchleins. Die Darstellung behandelt auch das wechselvolle Schicksal der Siebenbürge [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 6

    [..] Schar von Landsleuten, die dieser Einladung Folge leisteten, um so mehr, als auch Dias aus der Heimat zu zeigen durch Dr. Oskar Schuster versprochen worden war. Pfarrer Gehann berichtete in sehr instruktiver und nachdenklich stimmender Weise von seiner zweiten Reise in die alte Heimat und von den Eindrücken, die er dabei gewonnen hat. Er sprach sowohl über die wohl nun endgültige politische Lage in Siebenbürgen als auch über das Leben unserer Brüder und Schwestern in Stadt u [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 7

    [..] Willkommens überreicht. Weiter heißt es in dem Bericht des siebenbürgisch-amerikanischen Volksblattes: ,,In Cleveland'angelangt, begaben sich Prof. Oberth und Gemahlin zu einem für sie arrangierten Luncheon, wonach Prof. Oberth einen Vortrag halte sollte. Um . Uhr fand das Bankett mit einem vorzüglichen Festessen statt und anschließend das Programm, mit dem Groß-Präsidenten Fred J. Theiss als Zeremonienmeister. Er begrüßte alle anwesenden Gäste recht herzlich und dankte a [..]