SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 4
[..] chmal aber auch den inneren Menschen seines Trägers. Fritz Theil sagte im Freundeskreis einmal, er selbst sei sein größter Feind. Trotz großer Erfolge waltete eine tiefe Tragik über seinem Leben. Er strebte in allem nach Harmonie und litt doch schwer unter Disharmonien, denen er immer wieder unterlag. Er rang als gläubiger Christ um Demut und hatte doch schwer zu tun mit seinem Ehrgeiz, der ihn zeitweilig mit geradezu dämonischer Kraft hochtrieb. Als die Konservativen in dem [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 5
[..] berichtete. Willy Reiter vom Institut für Auslandsbeziehungen in Stuttgart hielt einen Vortrag über die Kul* turarbeit dieser Anstalt. Es folgte eine Diskussion über die Verleihung der Kulturpreise. Am Nachmittag tagte die Donauschwäbische Arbeitsgemeinschaft. Am Abend umrahmte ,, das Streichquartett der Städtischen Musikschule einen grundlegenden und eindrucksvollen Vortrag von Dr. B r i t z über Gestalt und Wesen des Deutschtums, ferner eine Lesung H. W. H o c k s aus sei [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 6
[..] en Faust", wie man es so nennen könnte, Hörbiger als gemütlicher, würdevoller Faust war zwar ein Fehlgriff. Er, in der Hauptrolle, stand dem vollen Erfolg geradezu im Weg. Großartig der Mephisto Will Quadfliegs, und nur dort anfechtbar, wo er Gründgens in dessen übereifrigem, oft kasperlhaften Spiel nachzuahmen versuchte. Einfach wunderbar die Gretchenszene der Aglaja Schmidt und unüberbietbar das Zusammenspiel von Susi Nicoletti als Marthe Schwerdtlein und Will Quadflieg. Ew [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 7
[..] irbt das Zeugnis. Gedichte marschierten auf, dieWorte trugen Brokat und Hermelin, zuviel Brokat, zuviel Hermelin. Aber ich fand mein Glück und meinen Weltschmerz darin. Ich erinnere mich eines frühen Morgens, als ich im Nachthemd am Fensterbrett stehend Sentenzen niederlegte und vom ,ziellos verfließenden Sein' etwas feststellte, meinem erstaunten Vater, der mich überraschte, mit nachlässigem Stolz erklärte: Ich schreibe meine Weltanschauung nieder! Es war nicht Weltanschauun [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 8
[..] beit mit einem Geburtstagsständchen, mit dem sie ihrem von allen ins Herz geschlossenen Leiter Otto Parsch den fünfzigsten Geburtstag feiern half. Zu diesem Fest war sie besonders zahlreich erschienen. Familiennachrichten Hochzeit feierten am . September Dipl.Kfm. Helene Eis mit Dipl.-Kfm. Hademar Altmann in der Deutsch-Ordenskirche in Wien. Auf dem Genesungswege nach schwerer Krankheit befindet sich unser allenthalben beliebter jähriger Altobmann Pfarrer Heinrich Nikolaus [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 9
[..] ten und gleichzeitig Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion in Bonn ist. Sein Vater war in Groß-Strehlitz Volksschulrektor. Sohn Erich Mende besuchte in der gleichen Stadt das humanistische Gymnasium. Nach dem Abitur entschied er sich für die Offizierslaufbahn. Als der Krieg ausbrach, war Mende Jahre alt, leutnant und Zugführer im Infanterie-Regiment in Gleiwitz. Nach dem Westfeldzug ging er mit seinem Regiment nach Rußland. Von Offizieren und Mann seines Regim [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 10
[..] e Stadt und Republik Kronstadt zur sofortigen Übergabe auffordern und drohte bei dem geringsten Widerstand selbst das Kind im Mutterleib nicht zu schonen. Doch als ein kaiserlicher Hauptmann auf dem Rathaus diesen barschen Befehl überbrachte und die Ratsherren nach stundenlanger Beratung zitternd und wehklagend beschlossen, der Gewalt zu weichen, da fehlte wenig und die empörte Volksmenge, die auf dem Marktplatz der Entscheidung harrte, hätte beinahe den Offizier mitsamt den [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 11
[..] m materiell von der Gesellschaft abhängig ist -- es gibt wenig Fälle, in denen sich ein Mensch vollkommen von der Welt zurückzieht, und er unabhängig im Walde als Einsiedler haust -- so ist er seinem Wesen nach au/ die Gemeinschaft angewiesen. Der Einzelne kann seinen Charakter nur unter Beeinflussung seiner Umwelt formen. Zwar kommt es im Endeffekt auf jeden selbst an, wie weit seine Bildung reicht (ich meine nicht sein Wissen;, aber die Umwelt, sein Milieu, sein Elternhaus [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 12
[..] eter Dipl.-Kfm. G. Jikeli (a) Düsseldorf-Oberkasse! · Ruf ÄUMNZ VERSICHERUNGEN' EISEBURO CAPRI Vertragsbüi*ö~des Touristenbüros Carpati - Wien I., Graben , Telefon: Verbilligte -tägige nteisen nach Rumänien, nach Arad, Teihesvar, Her b . . laufend nstadt und Kronstadt erlangen Sie unseren Sonderprospekt Einzelreisen mit Bahn oder Pkw jederzeit möglich Rascheste Visabesorgung C i e IrhäABM ö l s WO Basl für nur J,- DM. , G GIlÄJf [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 1
[..] der Sicht der Verwaltung", das Oberregierungsrat Otto Heike auf einer Tagung des Kulturausschusses des Landesvertriebenenbeirats von Nordrhein-Westfalen hielt. Er verdient unser aller Aufmerksamkeit. Nachfolgend ein gedrängter Auszug aus diesem Vortrag: ,,Es ist klar, daß diese Aufgabe nur im Zusammenwirken von Verwaltung und Öffentlichkeit, erfüllt werden kann. Denn das ostund mitteldeutsche Kulturgut ist ein Teil der gesamtdeutschen Kultur und seine Pflege, Erhaltung und Fo [..]









