SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 16

    [..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November · Reisen nach Hurnänten H Einzelreiseri nach Rumänien mit eig. Wagen od. Bahn _ Tage Aufenthalt mit Hotelvollpension . ab DM .H Jeden Dienstag, Bahnreisen nach Rumänien mä ' einschließlich Bahhiahrt und Hotelvollpensionen TM Tage Arad DM .^U^ lä Tage Hermannst. DM.· Tage Temesvar DM .-- % Tage Kronstadt DM .Weihnachtssonderzug nach Rumänien mm Abfahrt ab München am . . ma TageArad DM. Tage [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 1

    [..] ht dauernd getrennt lebender Ehegatte das . Lebensjahr vollendet hat. Nicht antragsberechtigt sind die Erfüllungsberechtigten, die spätestens i. J. das . Lebensjahr vollenden, da diese schon nach den geltenden Bestimmungen Barauszahlung der Hauptentschädigung beanspruchen können. Spareinlagen können in der Regel bis zur Höhe von DM begründet werden. Sofern der Grundbetrag oder der noch verfügbare Grundbetrag nicht mehr als DM beträgt, kann eine Spareinlage [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 2

    [..] iger Stelle erhielten wir die Mitteilung, daß im Monat August insgesamt Deutsche aus Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland zugewandert sind. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Baden-Württemberg: Bruss Martin, geb. . , und Bruss Friederike, geb. . . , aus Kronstadt nach Ludwigsburg/Wttbg., . Depner Sara, geb. . . , Depner Sara, geb. . . , Depner Gerda, geb. . . , und Depner Reinhold, geb. . . , [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 3

    [..] IEBENBÜBGISCHE ZEITUNG Seite Ein Denkmal der Glaubenstreue Kircheneinweihung im Siebenbürgerdorf Sachsenheim bei Salzburg Es begann mit dem Verlust der alten Heimat, dem Treck aus Nordsiebenbürgen nach dem Westen. Zuerst waren es Notquartiere in Anthering bei Salzburg, in denen die Botscher eine kärgliche Heimstätte fanden. Schon damals hielten sie nach, altem Brauch regelmäßig ihre Gottesdienste, wenn auch nur in einer alten Baracke. Ein Großteil von ihnen wanderte in das [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 4

    [..] Ströhm unter dem Titel ,,In Siebenbürgen stirbt ein Volk" -- ,,Bei den Deutschen zwischen Karpaten und Banat" in der Ausgabe vom . September einen ausführlichen, eine ganze Zeitungsseite umfassenden Bericht. Nachfolgend einige Abschnitte dieser Schilderung, die der Verfasser nach einer Reise durch Rumänien verfaßt hat: Es war ein sommerlicher Sonntagsmorgen. Die ,,Schwarze Kirche" von Kronstadt, das Kleinod unter den Gotteshäusern Siebenbürgens, erinnerte mich in ihrer erns [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 6

    [..] ung einer B'aufirma für die von Dipl.-Ing. Architekt Anton Liebe einfach und klar entworfene Kirche. Viele freiwillige Arbeitsstunden bewiesen Anteilnahme und Eifer der zukünftigen Kirchenbesucher. Am Nachmittag des sonnenklaren Einweihungstages versammelten sich Schuljugend, in bunte sächsische Trachten gekleidete junge Mädchen, staunenswert viele weißgebockelte sächsische Frauen und bescheiden im Hintergrund wartende Großmütter in ihren gestickten Lederwesten zu einem lange [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 8

    [..] Autoschlosser habe ich mein Auskommen; Wohlbemerkt, ich bin 'allein, habe keine Familie, Wie es wäre, wenn drei Personen von meinem Gehalt leben sollten, daran Im H«T« · nwch fr Frau« B»hm,Knlflib«fflKf.W Will ich augenblicklich nicht denken... Nach all dem, was ich hier in Rumänien und allein in Schirkanyen gesehen habe, möchte auch ich in Kürze wieder in meine alte Heimat zurückkehren." ' ,,Trude-Schullerus-Ausstellung in Hermannstadt" ,,Die jüngste Ausstellung in der He [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 1

    [..] ulmädchen in Kleinscheuerner Tracht Aus der Farb-Dia-Reihe ,,Deutsche Volkskunst und Trachten aus Siebenbürgen", erschienen in der Lichtbildverlagsanstalt Dr. Lucas, Berlin-Stuttgart. Aufnahme: Dr. Oskar Schuster den. Jeder wählt nach seiner persönlichen Entscheidung. Die in unserer Siebenbürgischen Zeitung erscheinenden Werbetexte der einzelnen Parteien fallen in die Kompetenzen des Anzeigengeschäftes des die Zeitung herstellenden Klinger-Verlages in München und stellen kein [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 2

    [..] . September Nordrhein-Westfalen hilft Arbeits- und Sozialminister Grundmann Ober die Flüchtlingsbetreuung Vor mehr als neunhundert Flüchtlingen, von denen ein großer Teil gerade über Berlin nach Nordrhein-Westfalen gekommen war, sprach Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann in Stukenbrock über die Probleme der Betreuung der Flüchtlinge und Spätaussiedler. Mancher, der bereits durch das Flüchtlingslager gegangen ist, sage: ,,Wir haben uns vieles anders vorgestellt [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 3

    [..] gsandranges, der vor dem . August bestand, über die Notwendigkeit der Hilfeleistung und der Mitverantwortung von Kirchengemeinden, politischen Gemeinden, Verbänden und Einzelnen für die Flüchtlinge. Nach einer Schilderung der Ursachen der Flucht und des Lebens und Treibens in den Lagern, sowie der Beschleunigung des Durchschleusungsverfahrens in jenem Zeitabschnitt, bevor die Sowjets den Eisernen Vorhang in Berlin fallen ließen, wendet sich der Verfasser dem Hauptproblem zu [..]