SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25366 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 2
[..] . So vereinen sich heute die aufrichtigsten Geburtstagswünsche von allen Seiten für einen tiefgläubigen Geistlichen, einen selbstlosen Jugendführer und einen Feuergeist, der stets die Wahrheit suchte und danach strebte, das Rechte zu finden. Wilhelm Staedel war der Sohn eines Schulrektors und Enkel eines Gemeindenotärs in Hamruden. Früh schon verlor er beide Eltern und wuchs unter der Obhut der Großeltern auf. Er besuchte die Gymnasien in Schäßburg und Kronstadt. Er studierte [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 3
[..] wie vom Westen anerkannt werde, unbeschadet der Anwendung oder Nichtrespektierung anerkannter Gesetze. Er gab der Zuversicht Ausdruck, daß angesichts der furchtbaren Folgen, die die Nichtachtung des Selbstbestimmungsrechtes nach dem ersten Weltkrieg als eine der Kriegsursachen sowie die grauenhafte Vergewaltigung des Selbstbestimmungsrechtes in und nach dem zweiten Weltkrieg so abschreckende Folgen zeigen, daß aus einer Vergeistigung des nationalen Prinzips schließlich die Wi [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO . Januar ,,Tage der Heimat" im Kiemen Weihnachtsfeiern in Nordrhein-Westfalen als Sammelpunkte der SiebenbOrger haben aber die große Chance, uns wieder auf- T«r.*»Ui~«.^U^n i _ » j - i zufangen und mit der in Jahrhunderten be- * aSCIlingSball M ü n c h e n währten Zähigkeit die Fäden zur alten Heit k Die Weihnachtsfeiern der Siebenbürger Sachsen in Nordrhein-Westfalen haben sich im Lauf der Jahre zu einem Ereignis entwikkelt, das we [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 6
[..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G . Januar festes insbesondere für unsere Siebenbürger in der neuen Heimat. Dann wurden von den Kindern Gedichte vorgetragen und Weihnachtslieder gesungen. LO Sommitsch, der auch zugegen war, sprach kurz zu dem Thema ,,Weihnachten" im Siebenbürgischen Kreis. -Anschließend erhielten die Kinder eine kleine Jause. Überall herrschte Freude. Wir danken unserer Nachbarmutter und den Frauen, die Tage zuvor gebacken und die Sac [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 7
[..] DIE SEITE DER FRAU Vielfältige Volkskunst Weihnachtsbasar der Frauengruppe Hamburg Am . Dezember fand nach Ankündigung in der Hamburger Tagespresse der Weihnachtsbasar der hiesigen Frauengruppe im Vereinslokal ,,Hemter" statt. In monatelanger Arbeit, an der sich in selbstlosem Einsatz nicht nur die gebürtigen Siebenbürgerinnen, sondern auch die angeheirateten Hamburgerinnen beteiligt hatten, war eine Fülle wirklich geschmack- und wertvoller siebenbürgischer Handarbeiten [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 1
[..] us meinem armen, hoffnungslosen Herzen? Kamst Du von Gott? ... O, ich weiß es! Dies alles zusammen! Die Mauern von Vätern erbaut! Das Blut und die Liebe der Eltern! Geliebte, Maria, du bildest das Herzstück in diesem köstlichen Himmelsgeschenk ,Heimat'. Die Nachbarn und Freunde! Der Glockenklang! Die gesegneten Fluren, gedüngt mit der Väter Schweiß und Blut! Klang aus der tiefsten Tiefe des Herzens! Klang von oben, von dem, der alles in seinen Händen hält. Ew'ger Klang von do [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 2
[..] Gertler, drückte die Hoffnung aus, daß ,,die Staatsregierung unsere zweifellos gemäßigten Wünsche wohlwollend prüfen möge". Er kündigte die Schaffung eines parlamentarischen Beirates an, in dem alle Parteien vertreten sein sollen. Mit Nachdruck Wies er auf die ,,Verwirklichung des Selbstbestimmungsrechtes und des Rechtes auf die angestammte Heimat" hin. Die Grüße der Staatsregierung, die stets den Wünschen der Vertriebenen gegenüber aufgeschlossen gewesen sei, übermittelte S [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 3
[..] ung wählt, deren Tätigkeitsbericht entgegennimmt und dem Bundesvorstand die Entlastung erteilt. Der letzte Verbandstag fand in Darmstadt, der vorletzte in Würzburg statt. Samstag, den . November, nachmittag trat der Bundesvorstand im Eichbaum-Stammhaus zur vorbereitenden Sitzung zusammen. Von dem Gebäude wehte neben den Stadtfarben Mannheims die blau-rote Fahne. Dem Bundesvorstand oblag vor allem die Beschlußfassung über die Anträge an den Verbandstag. Zu diesen V [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 4
[..] satorisch noch stärker unterbaut als bisher und eine praktisch bewegliche, allzeit handlungsfähige Führung der Landsmannschaft ermöglicht. Dem gleichen Grundgedanken gilt auch die Einrichtung der beiden Stellvertreter des Bundesvorsitzenden. Nach einer Aussprache wurde die Satzungsänderung angenommen. Neuwahl der Führung Unter der Versammlungsleitung von Ministerialrat Dr. Michael P r e u s s erfolgte die Neuwahl. Nachdem zunächst der Verzicht auf geheime Abstimmung einhellig [..]
-
Folge 12 vom Dezember 1959, S. 6
[..] kchen zu machen. Reges Treiben herrschte in den Räumen des Presbyteriums, auf (Jen Tischen waren weiße Bogen aufgebreitet und geschäftig eilten unsere Frauen hin und her, die selbst gespendeten Bäckereien und die aus dem Ergebnis der Weihnachtssammlung etes Vereins er* standenen Süßigkeiten, Nüsse und Mandarinen gerecht zu verteilen. Schließlich verstauten sie die süßen Gaben in gespendeten Nylon* säckchen. Mit blauroten Maschen aus Krepppapier verschlossen und zierten sie di [..]