SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 5

    [..] lift, und wir schaukelten auf den Hirschenkogel. Schließlich hoben wir in Traiskirchen beim Heurigen die Becher mit goldenem Wein und landeten allzufrüh wieder in Wien. M. Gottschick, Kassier Chr. Gärtner, 'Nachbarvater Nachbarschaft Hietzing Am . Juli feierte Pauline Maroscher ihren . Geburtstag. Nachbarhannin Grete Henrich und ihre Stellvertreterin Martha Antony überbrachten die Glückwünsche der Nachbarschaft. Komponistenabend Die Forschungs- und Kulturstelle der Österre [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 6

    [..] Form. Die kulturelle Bedeutung ihrer Arbeit erwirbt eine Buchgemeinschaft oder ein Bücherring nicht allein mit der Tatsache einer in die Millionen gehenden Mitgliederzahl. In erster Linie muß man sie nach der Zusammenstellung ihrer Auswahlreihe bewerten. Denn man kann Gutes und Schlechtes zur Verbreitung bringen. Die Leistung der Deutschen Buch-Gemeinschaft wird dadurch gekennzeichet, daß in Jahren mehr als zweieinhalb Millionen Mitglieder die Leistungen der Deutschen Buc [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 7

    [..] sein. Doch auch unsere vielen Kinder wurden nicht vergessen. Ldsm. Barth. Galter sammelte alle um sich. Auf einem vorgesehenen Platz im Walde, wurde um die Wette.gehüpft, auf einem Bein, in Säcken, und für alle gab es Preise je nach der Ankunft gestaffelt. Auch die Großen kamen an die Reihe un<j standen den Kindern an Fröhlichkeit nicht nach. Für die vorbildliche Organisation des Waldfestes danken wir Ldsm. Bartholomäus Galter und seinen Mitarbeitern herzlich. Mit dem Sieben [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 8

    [..] DIE SEITE DER FRAU Kind und Radio Ein Wort an die Mütter Eine zu beherzigende Bitte Heute ist man leider leicht geneigt, dem Wunsch eines Kindes nachzugeben, auch wenn man von dessen schädlichen Folgen überzeugt ist. So lassen wir oft unsere Kinder bei Radiomusik ihre Schularbeiten machen, ohne daran zu denken, daß jede Störung bei geistiger Konzentration das Nervensystem schädigt. Ob es sich um das Einmaleins öder eine Wurzelrechnung handelt, erfordern diese Arbeiten je nach [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 1

    [..] ngsfürst-Schafhof und Johann Kremer in Be.rbersbach-Rufenmütüf> besucht,,, wobei auch Filmaufnahmen von'bäuerlicher Arbeit und von den Familien in Festtradht gemacht wurden. In zweitgenanntem Bauernhof' leben vier Generationen dieser Familie. Am Nachmittag wie auch bei den verschiedenen Veranstaltungen der folgenden Festtage konzertierten folgende siebenbürgisch-sächsische Musikkapellen: die Trachtenkapelle Herten-Langenbochum, Leiter Michael Hurtig; Trächtenkapelle Oberhause [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 2

    [..] ten Pflege der Volkskunst in unseren Siedlungen in Nordrhein-Westfalen. Anschließend gab es fröhlichen Tanz bis in die Morgenstunde. Der Pflngst-Sonntag begann mit einem Platzkonzert. Um Uhr erfolgte nach altem Brauch der gemeinsame, geordnete Kirchgang der Trachtengruppen sowie der Tagungsteilnehmer zum Festgottesdienst in der St. PaulsKirche. Die ergreifende Predigt hielt Pfarrer Peter Gärtner, Essen. Trachtenumzug und Festversammlung Am Nachmittag bewegte sich der lange [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 3

    [..] der Heimat erleiden sie. An diese Lieben denken wir ununterbrochen; kein Tag vergeht, an dem wir uns ihrer nicht entsinnen... Im letzten Halbjahr verminderten sich unsere Sorgen etwas, weil die Zahl der -Gatten, Eltern und Kinder, die nach langem Warten aus Siebenbürgen zu ihren in Deutschland lebenden Nächsten zuwandern durften, von Monat zu Monat anstieg. Aber es sind noch viele, die warten! Jene, die nicht kommen können, umfängt unsere Liebe mit derselben Innigkeit wie di [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 4

    [..] und ernsten und heiteren Gesprächen erfüllte Tage verbracht. Nun fuhren sie bereits auf allen Straßen Deutschlands in ihre Wohnorte zurück, mit dem festen Willen: im nächsten Jahr zu Pfingsten wieder nach Dinkelsbühl zu kommen und die alten und neuen Freunde wieder zu treffen. Rückblick und Ausblick So manche der verantwortlichen Leiter und der Freunde unserer siebbg.-sächs. Jugend waren in diesem Jahr etwas skeptisch gewesen, ob auch unser diesjähriges Bundesjugendtreffen im [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 5

    [..] . Juni S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG Seite Salzburg im Weltflüchtlingsjahr Höhepunkt einer Ausstellung: ,,Abend der Siebenburger Sachsen" Es ist nachgerade bekannt geworden, daß die Festspielstadt an der Salzach heute zwei Gesichter trägt: ein heiteres, durch die Musen bestimmtes Antlitz, und ein ernstes, das ihr durch die ihr seit zugefallene Aufgabe aufgeprägt wird, die wichtigste österreichische ,,Drehscheibe" für die durch dieses Land am Eisernen Vor [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 6

    [..] Kirche erheben. -- Unsere Leute verdienen ihren Lebensunterhalt entweder in den Industriebetrieben in oder um Schwanenstadt oder in der Zellwolle- und Papierfabrik in Lenzing ( km), ja sie pendeln zu ihren Arbeitsstätten bis nach Wels ( km). Unter ähnlichen Verhältnissen wie hier ist es in V ö c k a b r u c k zur Errichtung der ,,Dürnausiedlung" (ca. Häuser mit rund Seelen) und der Siedlungen in Vöckl a m a r k t und F r a n k e n m a r k t (ca. Häuser mit [..]