SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 7

    [..] Starnberg; Grete Eichhorn. München; Erich Thumm, museums mitgeholfen, legten damit ein beredtes Bekenntnis ihrer humanen Verbunden^ heit mit den Siebenbürgern ab, deren Vorfahren vor langer Zeit aus diesem westfälischen Raum voller Hoffnung in das ferne Siebenbürgen auszogen und deren Nachfahren nach wechselvollem Schicksal wie ein Strandgut hier wieder an das Gestade ihrer Urheimat gespült und geborgen wurden. Hierauf sprach Dr. Dr. Keintzel nochmals allen, die am Zustandeko [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 8

    [..] rsammlung des Berliner Landesverbandes der Vertriebenen e.V. der bisherige Vorsitzende, der ostpreußische Jurist und jetzige leitende Regierungsdirektor in Berlin, Dr. Hans M a t t h e e . Wie Dr. Matthee nachi seiner Wahl mitteilte, werden die heimatpolitischen Forderungen auch künftig im Mittelpunkt der Arbeit des BLV stehen. Wie vor fünf Jahren, so werden in diesem Jahr die Vertriebenen wieder in Verbindung mit den Länderparlamenten in Berlin den Tag der Deutschen am . Se [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 9

    [..] en, die Teilnahme am . Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Österreich zu ermöglichen, hat der Vereinsausschuß beschlossen, wie vor zwei Jahren anläßlich des . Heimattages wieder einen eigenen Autobus nach Wels zu führen und jedem Teilnehmer an dieser Gemeinschaftsfahrt einen Zuschuß von ungefähr Prozent der Fahrtkosten zu gewähren, so daß sich der Fahrpreis pro Person von auf Schilling verringert. Wir können unser Vorhaben aber nur dann durchführen, wenn sich bis [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 10

    [..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E ZJEIT.UNG . Juni (Fortsetzung von Seite ) der Kirchengemeinde, Oskar Czitron in Vertretung des Nachbarvaters im Namen der Nachb'arschaft. Nachbarschaft Rosenau Am . April d. J. verstarb plötzlich und unerwartet unser Landsmann Peter K e l l n e r aus Felldorf, im Alter von Jahren. Vor einem knappen halben Jahr war es ihm gelungen, nach fast jähriger Trennung seine Frau aus Rumänien heraufzuholen, und beide hatten nun mit v [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 11

    [..] ist. Also z. B. Schmuck: Bockelnadel, Kronstadt, Jahre alt (oder hier angefertigt). Oder: Ein Tischtuch, gesponnen und gewebt und .gestickt in Deutsch-Zeppling, Zopfstich, rotes Garn, geerbt, Alter unbekannt. Oder: Vorhänge, schwarz gestickt nach geschriebenen Mustern, aus Hamruden, selbst gearbeitet und so weiter. Ebenso schreiben Sie von Trachten oder Trachtenteilen, z. B. Gürtel für Männer, ganz breit, Grund schwarz, grün-silber gestickt, Jahreszahl . Am bes [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 12

    [..] A.G. in Kronstadt am . Juni, im . Lebensjahr, von seinem schweren Leiden durch den Tod erlöst wurde. _ , , ,Ä,, I n s t i l l e r T r a u e r : E n d r f / O b b " RICHARD HELF samt Familie Die Beisetzung erfolgte am. . Juni, Uhr nachm., in die Familiengruft am evang. Friedhof zu Kronstadt. Gott ist mein Hirt, nichts wird mir mangeln. Gctt der Allmächtige nahm meine treue Gattin, unsere liebe, gute Mutter, Tochter, Schwester, Schwägerin und Tante, Frau Emmy Schulz ge [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 1

    [..] ttes wurde der Versuch unternommen, unsere Leser mit den Grundzügen des Gesetzes vertraut zu machen. Nunmehr wollen wir Ihnen mit einigen praktischen Hinweisen an die Hand gehen. Es wird nochmals-*nit allem Nachdruck darauf hingewiesen, daß jeder, der einmal -gleichviel, wer sein Arbeitgeber war -- unselbständig beschäftigt war oder es noch ist, ein besonderes Interesse hat, die notwendigen Beweismittel für die Zeiten der Beschäftigung zu beschaffen bzw. zu sammeln. Insbesond [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 2

    [..] llschaftlichen vergaß Pfarrer Arz niemals die sozialen Verpflichtungen eines materiell meist sehr gut gestellten Vereins gegenüber seinen einfacheren, ärmeren, aber darum nicht weniger heimattreuen Mitgliedern. Nachdem er im Jahre durch die damalige Volksgruppenführung gezwungen worden war, die Führung niederzulegen, rettete er aus den Trümmern des allgemeinen Zusammenbruchs und einer zerbombten und geteilten Stadt durch eine Reihe sozialer und karitativer Arbeiten die a [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 3

    [..] n die Bundesrepublik zugewandert: Wie das Deutsche Rote Kreuz mitteilt, sind im Monat April insgesamt Deutsche aus Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland eingereist. Aus Siebenbürgen kamen: Nach Baden-Württemberg Bulhack Jenny, geb. . . , und Viktor, geb. . . , aus Hermannstadt nach Reutlingen, . Connert Else, geb. . . , Dieter, geb". . . , Klaus, geb. . . , und Gudrun, geb. . . , aus Grossau nach Ple [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 4

    [..] t er sich bald auf die Buchkunst und wird zu einem der Pioniere, die um die künstlerische Renaissance des gedruckten Buchstabens bemüht sind; wird er als Professor an die Hochschule für graphische Künste nach Leipzig berufen. Besondere Eindrücke hinterläßt ihm die Begegnung mit dem kongenialen Schriftgießer Karl Klingspor, -- Mathey wird nach Jahren auf diesen Kontakt zurückkommen, indem er die Einrichtung des einzig dastehenden Klingspor-Museums in Offenbach überni [..]