SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25366 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 25. September 1959, S. 4
[..] . Rasch verbreitet es sich zunächst im siebenbürgischen Weinland und dann überhaupt in den sächsischen Siedlungsgebieten Siebenbürgens. Am . Oktober singt Hermann Kirchner selbst, gelegentlich einer Konzertreise nach Deutsehland, das Lied in der Singakademie in Berlin. Römer hat es zu diesem Zweck rasch vor Kirchners Abreise ins Hochdeutsche übersetzt, und zwar wie folgt: Im Holderstrauch, im Holderstrauch, Der blühte schön im Mai, Da sang ein kleines Vögelein Ein Lied [..]
-
Folge 9 vom September 1959, S. 5
[..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in(isterreich Mithelfer für den Lenau-Almanach gesucht Die Südostdeutsche Abteilung der ,,Arbeitsgemeinschaft Ost" bittet für den Lenau-Almanach alle Freunde und Kenner Lenaus, ihre Daten über weniger bekannte Lenau-Gedenkstätten und -Erinnerungen mitzuteilen. Alle einschlägigen Mitteilungen, z.B. über Denkmäler für Lenau; Straßen, örtlichkeiten, die nach dem Dichter benannt sind; Stätten, wo er gewohnt oder gewirkt hat; Inst [..]
-
Beilage SdF: Folge 9 vom September 1959, S. 6
[..] eicht manchen, auch ein Bild von Friedrich"Hensel und seiner Mutter zu sehen. Ich entnehme diese Fotos meinem Familienalbum. Denn Hensels Mutter ist eine meiner Urahnen. Barbara Hensel, geb. Henning (-^) muß dem Bild nach eine stattliche Bürgersfrau gewesen sein. Friedrich Hensel war Jahre alt, als er in heldenhaftem Einsatz starb. Im Stammbaum sind fünf Geschwister aufder Armeen an Frau Barbara Hensel schrieb. Erzherzog Johann hatte Friedrich Hensel, der K. u. K. [..]
-
Folge 9 vom 25. September 1959, S. 7
[..] dem Heißhunger des Augenblickes bietet, wird rasch von der flüchtigen Welle des Tages verschlungen. Nur langsam reifen die Samenkörner, die es in den Schoß der Zukunft streut; andre ernten die Früchte, nachdem die Feder längst zerbrochen. Und also soll es auch sein!" ... ,,Dieses Blatt kämpft für Grundsätze. Von Überzeugungen getragen, wird es nie launenhafter Tagesstimmung zuliebe die Standarte wechseln oder auf schnöder Abonnenten]agd die Seiten seines Instrumentes bald hö [..]
-
Folge 9 vom 25. September 1959, S. 8
[..] dem Regime Antonescu zu und arbeiteten während des Krieges mit Deutschland zusammen, weil sie im kommunistischen Sowjetrußland eine machtmäßige und geistige Bedrohung des rumänischen Volkes sahen. Nach jahrelangem Zögern sind sie schon seit Jahren in die Dienste des kommunistischen Regimes getreten. Das betrifft den Romancier CezarPetrescu, der seinerzeit Carol II. verherrlichte, und den größten lebenden rumänischen Lyriker, Tudor Arghezi. Dieser hatte um immer wieder mi [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 1
[..] ses Heimatgedenken auch keine politische Angelegenheit und schon gar nicht eine Sache der Machtpolitik Die besondere Lage der Siebenbürger Sachsen sowie die der Banater Schwaben ist dadurch gekennzeichnet, daß sie nach den großen Umwälzungen im Gefolge des zweiten Weltkrieges nicht insgesamt diesseits des Eisernen Vorhanges gelandet sind. Der Großteil der Angehörigen unserer Volksgruppe lebt auch heute in der alten Heimat. Das ist eine Tatsache, die uns von anderen Volksgrupp [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 2
[..] tenbummlern" zusammensetzte. Von Gießen, die weite Fahrt nicht scheuend, war der Vorsitzende der dortigen Kreisgruppe, Dr. K l e i n , gekommen, von Mannheim der seit Jahren immer wieder gern gesehene Vorsitzende des Nachbar-Kreisverbandes Mannheim-Ludwigshafen, GustavAdolf S c h w a b mit Familie. Wieder einmal wurde einmütig festgestellt, daß das Holzfleisch auch unter bundesdeutschen Kiefern schmeckt und daß die Siesta daselbst, fern von dem lärmenden Betrieb der Großstädt [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 3
[..] s das ,,Maß aller Dinge". Viele unserer Älteren möchten nun ohne Zweifel gerne mithelfen, den nicht nur ihnen allein ,,unbehaglichen Zustand" in der Jugendarbeit abzukürzen und der Jugend bei der Suche nach den ,,dauernden Werten" beizustehen. Immer öfter fragen viele von ihnen: ,,Was können wir für unsere Jugend tun?" Diese Bereitschaft ist zu begrüßen, denn die Jugend gehört in die große Gemeinschaft der Volksfamilie und soll nicht in ein scheinbares Sonderdasein abgedrängt [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 4
[..] jung und alt", zusammengestellt von Heinrich Zillich, , , DM. Daß neben diesen Werken noch viele andere vom Südostdeutscheri Kulturwerk herausgegebene Bücher zu nennen sind, die uns berühren, sei an wenigen Beispielen gezeigt: Hans Diplich, ,,Rumänische Lieder", Nachdichtungen, , z. Z. vergriffen; Hans Wolfram Hockl, ,,Schloß Cumberland", Roman, , , DM; Harold Steinacker, ,,Das Südostdeutschtum und der Rhythmus der europäischen Geschichte", , , DM; [..]
-
Folge 8 vom August 1959, S. 5
[..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen inOsterreichZur Familienzusammenführung Aus gegebenem Anlaß werden alle Lands« leute ersucht, zuhanden ihrer Landesobmänner, allenfalls über die Nachbarschaften, mitzuteilen, welche nahen Familienangehörigen sie noch erwarten und was für die Familien« zusammenführung bisher unternommen wurde. Von Landsleuten, deren Familienzusammen« führungsfälle in Evidenz sind, wird anzuneh« men sein, daß die Familienzusammenführung bereits erfolgt i [..]









