SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25366 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 8

    [..] farrhöfen Von Prof. Dr. Hermann Phleps G e s c h r i e b e n i n H o l s t e i n i m F r ü h j a h r Seit heute früh scheint wieder die Sonne über dem Passader See. Nur der Wind will nicht nachlassen. In glitzernden Streifen rollen Wellen auf Wellen. Am Ufer biegen und beugen sich die Fliederbüsche und winken den in die Weite fliegenden Möwen nach. Das weckt in mir die Sehnsucht, zu den Stätten meiner Kindheit, nach meiner alten Heimat Siebenbürgen zu ziehen. In tiefe [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 1

    [..] n doch ein Anfang, und es erhebt sich die Frage: Wo steht die Menschheit, wohin steuert sie, und was werden künftige Geschlechter glauben? Heute sind die meisten Europäer Materialisten, auch wenn sie dem Namen nach irgend einer christlichen Kirche angehören. In Wirklichkeit glauben sie folgendes: ,,Die Welt besteht aus kleinsten, leblosen Körnchen, vielleicht den Positronen und den Elektronen. Durch entsprechende Aneinanderfügung derselben entstehen die Atome, Moleküle, Stoff [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 2

    [..] dem Mond, von den Verkehrsbeziehungen, die zwischen der Erde und ihrem Trabanten zu erwarten sind, von den Möglichkeiten, aus der Stratosphäre die Erde zu bestrahlen, ihr Klima zu verändern, Wüsten zu bewässern, Sümpfe auszutrocknen, den Nachrichtendienst in unerhörter Weise zu vervollkommnen und schließlich auch von den Positionen im Weltall, aus denen eine Herrschaft über die Erde angetreten werden kann. Überall nahmen die Spitzenvertreter der Wissenschaft, der Kulturinsti [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 3

    [..] bensmiittelhanidlung vom .Michael Schenker lädt mit 'blitzsauberen Einrichtungen, darunter einer modernen Kühlanlage für Milch,, Und die Schankstube des Matthias Seiifler au gelegentlichem gemütlichen Verweilen ein. Nachbarvater Thomas Schuller ist gleichzeitig auch Vorsitzender des neugegründeten. Kreisverlbandes Dinkelstoühl der Landsmannschaft der Siebenibürger Sachsein'. · Damit wurde die Siedlung zum Mittel- und Brennpunkt siebenbürgisch-sächsischen Lebens auch für Stadt [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 4

    [..] n. Zahlreiche Beteiligung ist erbeten... Festprogramm, und Anmeldebogen sind bei Otto Duck, Heidelberg, Im Kolbengarten , anzufordern (Postkarte, le s e r i c h schreiben!) unter Angabe der Teilnehmerzahl. ··.·..;··· · Waldfest der Zeidner Nachbarschaft in München Unser diesjähriges . Waldfest findet heuer am S o n n t a g ,, . J u n i , in dem schönen evangelischen Waldheim G r ä· f e f i n g bei Mün- : chen, , statt. Gräfelfing ist mit dem Voror [..]

  • Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1959, S. 5

    [..] nsten Ländern. Europas, die hier für kurze Zeit in selbstloser Weise betreut werden oder für immer eine Heimstätte gefunden haben. Unsere Lieder sind mit schwedischem, deutschem und polnischem Text. Nach dem einleitenden Orgelspiel und einem Lied hören wir stehend einen Bibeltext in Deutsch oder Schwedisch, der dann polnisch wiederholt wird. Still denken wir dann darüber nach. Wirklich! Hierauf hören wir schöne, ernste Worte, Gedichte oder auch -Prosa, die mit dem Thema des T [..]

  • Folge 6 vom Juni 1959, S. 6

    [..] ng' danken , wurde ihr von Prinz Karl Alfred von und zu Liechtenstein, der dien BKrenschutz der Ausstellung übernommen hatte, der persönliche Dank ausgesprochen. Das Festkomitee des Sudetendeutschen Tages übersandte Frau Henning eine schriftliche Anerkennung. TZ Nachbarschaftswesen Unsere Nachbarväter und Nachbarmütter begannen durch Geöurtstagstagsfoesuche bei -Laindsteuten. im Patriarchenalter ein neues schönes Arbeitsfeld der Betreuung in Angriff zu nehmen. Wir gratuliere [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 7

    [..] . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITTTNÖ Seite Schreiben an die Nachbarschaft für die ihm so regelmäßig zugesandte Zeitung, die jedesmal sehnsüchtig erwartet wird. Landsmann Wachner bekundete damit seine treue Anhänglichkeit an die Nachbarschaft, die er auch in der Fremde nicht vergißt. Die Nachbarschaft grüßt herzlich. Nachbarschaft Ried im Innkreis Am Samstag, dem . Mai, fand die übliche Versammlung unserer Nachbarschaft statt. Unter anderem wurde im Monat Juni ein Ausflug [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 8

    [..] s Münchner Goethe-Instituts D:ß für die deutsche Kulturarbeit im Ausland weit weniger Mittel zur Verfügung stehen als in anderen Staaten, ·wurde kürzlich aus Vergleichszahlen .besonders deutlich. Danach geben die Franzosen für ihre kulturpolitischen Zwecke in der Welt jährlich rund Millionen Dollar aus. Dabei steht ihrem diplomatischen Dienst zusätzlich die einflußreiche Organisation ,,Alliance Fran· caise" zur Seite, die aus privaten Mitteln gespeist wird. Die französisch [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 1

    [..] enbürger Sachsen vereinte auch diesmal eine einzige große Familie Als zöge ein großer Magnet sie an, so rollten die Kraftwagen, Autobusse und Eisenbahnzüge am Samstag vor Pfingsten von allen Seiten nach Dinkelshühl. Die Siebenbünger Sachsen fanden zum achten: Mal in der schönen und gastfreundlichen, tausendjährigen Stadt zu ihrem großen Famildentreffen- zusammen. Weithin leuchteten die Wau-roten Farben von den ehrwürdigen mittelalterlichen Türmen der Stadttore; und wer von Nö [..]