SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25366 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 2

    [..] Seife SIE S K NfiÜ H » I S C »· S K ! * tf-W . Mal Konzertdes Siebenbürger Trio-Berlin Kunst in Dinkelsbühl Der neue Kreisverband Dinkelsbühl im Trachteniug und nach langen Beratungen und Planungen endlich gelungen, zumindest eine große geschlossene Nebenerwerbssiedlung vorzubereiten, die diesen Wünschen näherkommt. Es sei aber natürlich schwierig, in einem dichtbesiedelten Industrieland ein zusammenhängendes Gelände zu finden, das in seinem, Umkreis auch die not [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 3

    [..] e Mädchen und Jungen schon seit Jahren in so großer an unsere Jugendgruppen und an die einzelnen Jugendlichen, die sozusagen in der ,,Diaspora" wohnen, verschickt, so daß also jeder mit der Gewißheit nach Dinkelsbühl kommen konnte, die Pfingsttage im Rahmen Gleichgesinnter zu verbringen. Für -diese Vorbereitung und auch die Durchführung des Jugendtreffens hatte sich eine große Reihe von freiwilligen Mitarbeitern zusammengefunden. Der Auftakt Schon Samstag vormittag trafen die [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 4

    [..] ndes einfügen könne. -- Auch hätten die Bestien des ungarischen Volkes die Verurteilung Roths immer für ein bedauerliches Mißverständnis gehalten und wahrhaft schmerzlich den HinDie Heimat im Herzen! Drittes Treffen der Zeidner Nachbarschaft in Offenbach/Main BEGLAUBIGTE ÜBERSETZUNGEN ffrichtlich beeidigter Dolmetscher Ttij, >ind aus a Pk,e n QsiSprachen raschestens"*Jtfrch: A. SCHMITÜTZ Ü b e r sjrt z u n g s d i s u s t MANNHEIM - Telefon gang des tr [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 5

    [..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Friedrich Hensels Heldentod Am . Mai vor Jahren ging ein Sohn Kronstadts in die Weltgeschichte ein n IM**». ' Nach dem Urteil der Geschichtsforscher ist es fraglich, wie das weltgeschichtliche Ereignis der Schlacht bei Aspern ausgegangen wäre, hätte die französische Südarmee sich plangemäß, nämlich früher, mit der Nordarmee vereinigen können. Denn in der Schlacht bei Aspern am . und . Mai wurde Napoleon von Erzherzog Karl [..]

  • Folge 5 vom Mai 1959, S. 6

    [..] m Uhr in Wien ., Bartensteing. / (Festsaal des Evangelischen Presbyteriums). Von ihrem Leben in Afrika wird uns eine Landsmännin einen interessanten Vortrag mit Aufnahmen und Filmen über Afrika halten. Wir laden alle Frauen dazu herzlich ein. Nachbarschaft ,,Am Tabor" (Wien ., Im Werd' , Tel.: , Gärtner) Die Nachbarschaft für den . und . Bezirk hielt am . April im Restaurant ,,Produktenbörse", ., . , den zweiten Abend seit ihrer Gründung" ab. [..]

  • Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1959, S. 7

    [..] übersetzt, erzählt, wie sie sich an dlie Worte: von Theodor Heuss erinnert, die er auf einer großen Fürsorgetiagung in, Frankfuirti/Main aussprach: ,,Worauf können wir noch hoffen in einer Lage, in der der Mensch -- nach einem Kriegsgeschehen, wie Wir es erlebt halben -plötzlich alteinsteht, nackt, ohne Verwandte, ohne ein einziges persönliches Dokument, wenn alle* IdentifizierungBund Versicherungspapiere, ja altes, worauf er sich sonst verläßt, in, Bauch aufseht? Auf nichts, [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 8

    [..] s abgelaufenen Jahres und legte sodann ausführlich die Gründe dar, die ihn zur Aufgabe ssines Amtes zwangen, Er bat, mit Rücksicht auf andere Aufgaben von seiner Wiederwahl abzusehen. Auch Herr P r e i d t, der vielgeplagte Kassenwart, dem nach seinem Bericht Entlastung erteilt worden war, stellte sein Amt zur Verfügung. (Die Familie legt größten Wert darauf, ilhren Vati sonntags mal wieder ,,genießen" zu können!) Pfarrer G e h a n n , sagte den aurückgetretenen Vorstandsmitg [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 1

    [..] onate voraus hatten Hunderte und Tausende von Landsleuten in Dinkelsbühl ihre Quartiere bestellt und sich untereinander hierfür verabredet. Das alljährliche Treffen der Siebenbürger Sachsen war eben nach Zeit und Ort zu einer eigenständigen Einrichtung geworden. Wunsch und Wille der vielen Landsleute hattesich für dieses alljährliche Zueinanderflnden vereinigt und durchgesetzt. Was .ursprünglich eine geplante und mit Für und Wider zu erwägende Veranstaltung gewesen war, ist d [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 2

    [..] orgezaubert wird. In ihren Tagebuchaufzeichnungen hat die feinsinnige Dichterin Voigt-Diederich diesen märchenhaft-schönen ,,Pfarrhof" so einmalig beschrieben und vor allem auch jenem ,,Hausgeist" lauschend nachgespürt, daß jeder, der das liest und jenen liebenswerten Menschen Heinrich Nikolaus kennt, herausspürt, daß er nicht nur bei seinem Dienstantritt in Sächsisch Regen und nach einer segensreichen Pfarrtätigkeit als junger Pfarrer von Frauendorf und später als Stadtpredi [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 3

    [..] en. Denn die vielen Menschen, die Olga Coulin) kennen, sie schätzen und am sie trauern, leben verstreut in vielen Ländern ·-- nicht erst seit jenen Tagen, da sich unser Völkchen in den unseligen Kriegs- und Nachkriegsjähren so ungewöhnlich in alles Winde zerstreut hat. Auch die Lebensdaten Frau Couldns ' sind äri verschiedene Orte geknüpft, d.ie für uns Siebenbürger ebenfalls nicht alle alltäglich sind: Kronstadt -- Mostar -- Budapest -Rom -- Hermannstadt. Ein teurer Mensch i [..]