SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25366 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 28. März 1959, S. 6
[..] gar ein bekanntes Gesicht entdeckt. So mag es auch dem jungen Repser ergangen «ein, als er im fernen Berlin den ersten Landsmann traf. Seine Reiselust hatte ihn schon früh umgetrieben. Mit Jahren war er nach Kronstadt gezogen, um das ehrsame Kürschnerhandwerk zu lernen Und mit Jahren streifte er den heimatlichen Staub von den Füßen und ging auf die Wanderschaft nach Budapest, nach Wien, nach Leipzig und schließlich nach Berlin. Dort ruhte er nicht eher, als bis er [..]
-
Beilage SdF: Folge 3 vom März 1959, S. 8
[..] di« praktische Arbeit also, ist meist Aulgabe der Frauenkreise, wobei sie tatkräftig von den Männern unterstützt werden. Ein gutes Thema bildet auch die Gegenüberstellung der Frauenarbeit daheim und jetzt hier. Weihnachts- und. heimatliche Spiele sollte man sich gegenseitig ausleihen und mitteilen, wo solche Dinge zu haben ·sind, ... ... . ,,,,.,.. .... . Die gegenseitige» Hilfe der Frauen untereinander ist etwas, das vdel Segen bringen kann: In KranKheitsiällen verschaffen [..]
-
Folge 3 vom März 1959, S. 9
[..] Donnerstag, Vortrag Prof. O ·· mann Oberth in Wien (Mitteilung der Landsmannschaft)Die gerechtfertigten Erwartungen der Heimatvertriebenen sind in dieser Sache wieder enttäuscht worden. Es bleibt auch nach der Novellierung des gewerblichen Pensionsversicherungsgesetzes dabei, daß die Zeiten, während welcher Volksdeutsche Gewerbetreibende wegen ihrer Vertreibung und weil in Österreich die Anerkennung ihrer Gewerberechte nicht durchsetzbar war, ihren Beruf nicht ausüben kon [..]
-
Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 1
[..] hrung In der vorigen Nummer der ,,Siebenbürgischen Zeitung" gaben wir die offiziellen Bonner Aussendungen über die Stellungnahme der deutschen Bundesregierung und ihre Protestnote an Bukarest wieder. Danach hat die Bundesregierung wirtschaftliche Sanktionen wegen Nichteinhaltung der Bukarester Zusagen in der Familienzusammenführung ergriffen. , Die rumänische Nachtrichtenagentur AGERPRESS veröffentlichte seither eine offizielle Erklärung, in der sie die ,,Behauptungen, irgend [..]
-
Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 2
[..] andsberg beh ridelt werde. Wie muß sich das etwa auf die früher selbständigen Bauern u .d Handwerker auswirken, die heute a ungelernte Arbeiter ins Bergwerk erfahren und, die über keinerlei Bez.ahungen verfügen. Der Nachbar fragt nicht danach, wer sie sind und wo sie herkommen. So kann es nicht anders fccin, als daß sie unterschätzt und sehr viele Erwartungen enttäuscht werden. Eine siebenbürgische Geschichte Darum lassen Sie mich Ihnen eine sehr konstruktive Geschichte zu [..]
-
Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 3
[..] ein Sohn -- ist Pfarrer Gottfried Rottmann noch am Neujahrsmorgen auf der Kanzel der neuen, unter ihm erbauten Martin-Luther-Kirche in Florida/Buenos Aires gestanden. Wie gewöhnlich haben die Eltern den Nachmittag und Abend im Kreise der Kinder verbracht. Und dann muß am . Januar morgens sein Herz stillgestanden sein, denn seine Frau konnte sich beim Erwachen nicht fassen, als ihr Mann nicht mehr atmete. So ist der lebensbejahende, eigentlich immer fröhliche Mensch und treue [..]
-
Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 4
[..] ich zu Zugeständnissen in der Lohnfrage gezwungen gesehen. Diese beziehen sich jedoch nicht auf die Entlohnung in bar, sondern auf die zusätzliche Vergütung aus dem überplanmäßigen Ernteergebnis. Je nach dem Wert des betreffenden landwirtschaftlichen Produktes werden an die Belegschaft des Kollektivs zwischen bis v. H. des überplanmäßigen Ernteertrages verteilt. (MID-Ost) Gegen die rumänische Kirche ,,Patriarch Justinian Marina galt seit der Inthronisierung im Jahre [..]
-
Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 5
[..] edes ,,Siebenbürgen, Land des Segens" kennen, und die wenigsten von ihnen wissen etwas von seiner Entstehung. Getreu den Bemühungen des Blattes, Geschichte und Brauchtum lebendig zu erhalten, sei daher im nachfolgenden der volle Wortlaut des Liedes und auch eine kurze Entstehungsgeschichte wiedergegeben. Maximilian Leopold M o l t k e , ein Nachkomme des berühmten Generals, kam als zwanzigjähriger Buchhandlungsgehilfe aus Deutschland im Jahre nach Kronstadt. Hier lebte e [..]
-
Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 6
[..] ebenbürger Sachsen" auf seiner letzten Jahrestagung ein P r e i s a u s s c h r e i b e n für die Ausarbeitung von sieben verKreisverband M.-Gladbnch-Rheydt Wie vor zwei Jahren, so wurde auch im Dezember eine gut besuchte Weihnachtsfeier im Kreise der Siebenbürger abgehalten. Die Kinder saßen unruhig auf den Stühlen und tuschelten über den Weihnachtsmann, der nun bald kommen würde. Sie verstummten jedoch, als der Vorsitzende, Herr Z e r b e s , seine Ansprache begann, in [..]
-
Folge 2 vom Februar 1959, S. 7
[..] dem Sommer zu rechnen. Dieses Gesetz bringt die Anrechenbarkeit der in der alten Heimat aufgelaufenen A r b e i t s z e i t e n vor dem Jahre , ebenso wie wenn sie in ·Österreich aufgelaufen wären. Nach der derzeitigen Regelung konnten nur V e r s i e h e r u n g s z c i t . c n angerechnet werden (nach dem . österreichischdeutscheu Sozialversicherungsabkommen), Es werden sohin, nach Inkrafttreten des Fremdrentengesetze.s, auch Arbeitszeiten, für welche in der alten Heim [..]