SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25366 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 28. April 1959, S. 4
[..] ild, das ich von der Musikerin Coulin besaß, wurde wesentlich bereichert. Das Haus Coulin war -- vor allem in Rom -- ja auch ein Malerhaius gewesen, und diese ideale Haffmonde von Kunst und Musik klang noch nach. Ich sehe Skizzen des Malers in öl, Bleistift, Kohle, die in Mappen und Schubladen gut aufbewahrt sind, und die Bilder an den Wänden, und ich erinnere mich an Coulins Gemälde im Brukenthal-Museum, an das berühmte Bild ,,Die Bockelung einer jungen sächsischen Fraw", zu [..]
-
Folge 4 vom April 1959, S. 5
[..] . Sommerfest Wie alljährlich veranstaltet unser Verein auch heuer ein Sommerfest. Es findet am . Juni, im BaumgartnerKasino, Wien XIV., , statt. Wir bitten, diesen Termin vorzumerken. Gemeinschaftsfahrt nach Dinkelsbühl Die Jugendgruppe des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien veranstaltet eine verbilligte Gruppenfahrt nach Dm&elsbühl. Lsndsleute, die sich dieser 'Fahrt anschließen wollen, werden gebeten, sich bis spätestens . . bei Herrn Ludwig Zoltn [..]
-
Folge 4 vom 28. April 1959, S. 6
[..] » Friedrich G r o s s sang zwei lustige Lieder -- und bald fanden sich mab.-f rere Bünmooser Landsleute, die, raua ihrerseits lustige Darbietungen foradi» ten, ' · Es wurde ein sehr anregender und herzlicher Nachmittag. Unser©. Lands-·: leute zeigten sich sehr aufgeschlossen und * dankten uns zum Abschied mit ergreifendem Worten. Mit einem ernsten Gedicht und dein iLded ,,Sielbenbürgen" endete diese schöne Zusammenkunft. Schon am darauffolgenden Sonntag hielten die Bürmooser [..]
-
Beilage SdF: Folge 4 vom April 1959, S. 7
[..] underts dringt die Spätgotik auch in Siebenbürgen ein. Die Menschen jener Zeit waren von einer großen Tiefe des religiösen Lebens erfüllt. Das führte zu dem Entschluß, Dauerndes und Gewaltiges der Nachwelt zu überliefern. Der Drang der re-» ligiösen Betätigung war so stark, daß alle Erwägungen, ob und wann man es könnte zu Ende führen, in den Hintergrund traten. An der Bergkirche in Schäßburg z. B. bauten sie Jahre und nur wenige unter den Stadtkirchen sind überhaupt ferti [..]
-
Folge 4 vom 28. April 1959, S. 8
[..] seiner Schäßburger Form ist uns dieser Familienname. geläufig genug. Man vergleiche den Ortsnamen Sueßem ,,Sachsenheim". Ob die ,,priores Fiandrenses", die ersten Flandrer, die unsere Urkunden erwähnen unmittelbar aus dem Westen des Retiches nach Siebenbürgen kamen oder schon aus dem ostelbischen Siedelland, steht nicht eindeutig fest. Sprachliche und urkundliche Merkmal© weisen nach dem Westen, und zwar in das deutsch-flämisch-wallonische Grenzgebiet Niederlothringens nördl [..]
-
Folge 3 vom 28. März 1959, S. 1
[..] eil von unseren Parlamentariern wahrgenommen, die neben ihren Abgeordnetendiäten zumeist besoldete Funktionen auch in der. Volksorganisation im weiteren Sinne hatten. Die Gesamtorganisation aber war der Form nach vielfach auf vereinsrechtlicher oder privatwirtschaftlicher Basis aufgebaut. Der Volksrat hatte seine besonders besoldeten Anwälte. Das gleiche galt für die Kreisausschüsse. Das Ganze bestand aus einem guten Zusammenklang ehrenamtlicher und besoldeter Arbeit. Die Trä [..]
-
Folge 3 vom 28. März 1959, S. 2
[..] mit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland geschehen, hätte sie ihren Erwin Tittea nicht gehabt? E r war es, der den ersten bescheideren Anfängen landsmannschaftlicher O-'fTanisation nach dem großen Zusammenbruch Impulse gab. S e i n e Willenskraft trug das dann allmählich Werdende über die großen Schwierig-arten der ersten Zeit . Seiner I litiative ist auch so vieles zu verdanken, das später von anderen, hervorragenden und verdienten Landsleuten a [..]
-
Folge 3 vom 28. März 1959, S. 3
[..] Vorsitzender des VdL. Unter diesen Umständen ist es für einen neuen Vorstand nicht einfach, die Leitung eines MillionenVerbandes zui übernehmen, dessen Aufgaben nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern nach' unserer Überzeugung für das deutsche Volk in sei-ner Gesamtheit, ja, für die europäische Völkergemeinschaft, von entscheidender Bedeutung ifür die Zukunft sind. Die Aufgaben des BDV Um den auch in unseren Reihen bestehenden Zweifeln au begegnen, weise ich darauf hin [..]
-
Folge 3 vom 28. März 1959, S. 4
[..] baut werden kann, so wird man dem jetzigen und letzten Vorsitzenden des VdL einen erheblichen Verdienst dafür zumessen müssen. Über vier Jahre steht nun Baron Manteuffel an der Spitze des VdL. Wenn Dr. Lodgman von Auen, der nach der formellen Gründung des VdL im Jahre die feste organisatorische Grundlage für den Zusammenschluß der Landsmannschaften schuf, so hat Baron Manteuffel diesen Verband mit zu einem wirksamen Mittel der deutschen und Vertriebenen - Politik ausgeba [..]
-
Folge 3 vom 28. März 1959, S. 5
[..] Wüsten und Steppen gelenkt und dadurch neue Gebiete auf unserem Erdenplaneten landwirtschaftlich erschlossen und wohnlich genutzt werden. Mit diesen ,,Weltraumspiegeln" soll es u. a. ohne weiteres möglich sein, ganze Städte nachts taghell zu beleuchten. In den Händen der Menschen liegt es dann, die Erkenntnisse und Errungenschaften der Wissenschaft zum Segen oder zur Vernichtung unserer Erde zu gebrauchen. Von der sich anschließenden Diskussion machten wissenshungrige und dan [..]