SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25366 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 8

    [..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G . Mai Alter Brauch mit neuem Sinn Nachbarschaftsabend unseres Landesverbandes Berlin Einladung zu einem ,,Nachbarschaiteabend" der Berliner Siebenbürger im ,,Prälaten" am Zoo: ein ,,Gemütliches Beisammensein in heimatlicher Weise mit siebenbürgischer Bratwurst und Sauerkraut und Tanz" wird versprochen. Man wird nachdenklich bei einer solchan Einladung. Gibt es heutzutage überhaupt noch irgend so etwas wie eine Nachbar [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 1

    [..] es Verbandes der Vereine der Siebenbürger Sachsen in Österreich und der GescftSftsführende Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland haben ein Abkommen getroffen, wonach die ,,Vereinsmitteilungen" unserer Landsleute in Österreich fortan in der ,,Siebenbürgischen Zeitung" erscheinen. Damit erfüllt sich ein Herzenswunsch aller Landsleute in den erwähnten Ländern. Jeder landsmannschaftlich eingegliederte Siebenbürger Sachse, der den Mitgliedsbeit [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 2

    [..] olitischer Äußerungen verhaftet und in ein Frauengefängnis, wahrscheinlich in Plötzensee, eingeliefert. Hans Zeidner, rund Jahre alt, besuchte zur selben Zeit als Schüler die Landwirtschaftsschule in Hildesheim und stand nachher im März und April beim Bauern Willi Kinkel in Bomum am Elm Nr. in Arbeit. Am . April entfernte er sich von dort mit der Absicht, über Bayern nach Siebenbürgen zurückzukehren. Sein und seiner Schwester Schicksal ist unbekannt. Auch mehrere [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 3

    [..] tapellauf des Motorschiffes ,,Siebenbürgen" in Leer wo die Gattin des Reeders, Frau Ingrid Jansen, eine Tochter des Mediascher Arztes Dr. Frank, die Schiffstaufe vorgenommen hatte. Daraufhin erhielten wir den nachfolgenden Brief aus Bremen, der beweist, daß unsere siebenbürgischen .Landsleute zur Seeschiffahrt noch mehr Beziehungen haben und auch in Bremen ein Hermannstädter als Schiffsreeder erfolgreich tätig ist. -- Hier der Wortlaut des Briefes: Liebe Siebenbürgische Zeitu [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 4

    [..] Ü R G I S C H E Z E I T U N G . April Eine besonders sdiöne Tracbtengruppe aus Österreich bei der großen Kundgebung auf dem Dinkelsbühler Marktplatz (Pfingsten ). Paket- und Geldsendungen nach Rumänien A) Postverbinänng Nachstehend geben wir die uns zur Zeit bekannten Bestimmungen für den Postverkehr nach Rumänien wieder. Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß die Bestimmungen in Rumänien Änderungen unterworfen sind. Nach Mitteilung . des Bundespostministeriums wur [..]

  • Folge 4 vom April 1958, S. 5

    [..] r einzelnen Landsleute in Österreich mit unseren landsmannschaftlichen Organisationen gilt die bisherige Regelung unverändert. Veröffentlichungen sind somit weiterhin über die Landesvereine, oder Nachbarschaften an die Redaktion in Wien einzusenden. Familien- oder sonstige Ankündigungen sind direkt an die Redaktion in Wien einzusenden und genießen, wenn der Ankündigende Mitglied eines unserer landsmännischen Vereine ist, einen prozentigen Nachlaß gegenüber den Inseratskosfe [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1958, S. 6

    [..] t gedacht hatte. Bedingt sind sie oft durch die Enge des Raumes, da ja nicht jeder eine so große Wohnung zur Verfügung hat, daß man sich in seine vier Wände zurückziehen kann, wenn man das Bedürfnis danach hat. Sei es, daß man sich nicht wohl fühlt, sei es, daß man ein Gekränktsein überwinden muß oder daß die Enkel zu sehr toben. Bei engem Zusammensein treten für die Alten und die Jungen Schwierigkeiten auf, die sich manchmal vermeiden ließen, wenn man gegenseitig mehr Rücksi [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 7

    [..] Kreisverband München Für die Fahrt zum Heimattag in Dinkelsbühl, Pfingsten , werden wieder Omnibusse eingesetzt, die am Samstag, dem . Mai, vormittag von München abfahren und am Montag, dem . Mai, nachmittag von Dinkelsbühl zurückkommen. Anmeldungen zur Teilnahme an der Fahrt sind bis spätestens am . Mai IS; schriftlich unter Angabe der benötigten Plätze an die Geschäftsstelle · der Landsmannschaft, München , /, zu richten. Die eingegangenen [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 1

    [..] Siebenbürger Sachsen nur aus der Literatur oder aus flüchtigen Begegnungen. Es ergab sich daraus ein beiderseitiges Idealbild, das durch viele Jahrzehnte beinahe unverändert geblieben ist. "" Nun ist aber nach ein großer Teil der Siebenbürger Sachsen direkt unter die ,,Deutschen" getreten. Er lebt in der Bundesrepublik mitten unter ihnen, stößt mit seiner kleinen Welt an ihre große Welt und daraus ergibt sich eine Neubewertung des Bildes der Sachsen. Sehen wir aber zuer [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 2

    [..] icht imstande, denn dazu weiß ich zu wenig über ihn. Denn er trat erst in dem Augenblick in mein Leben, als er im Jahr eines Tages zu mir in die Sparkassa kam, um mich aufzufordern, die Leitung der Nachbarlichen Hilfe der nach.mehr als vierzigj ährigenDornröschenschlaf zu neuem Leben erweckten Hermannstädter Nachbarschaften zu übernehmen. Ich erschrak sehr über diese Zumutung, die mein bisher so beschaulich dahinfließendes Bankbeamtenleben zu beenden drohte; aber auch in [..]